Die winterlichen Oldtimermärkte im Osten der Republik erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Seit einiger Zeit steht auch die Lausitz auf der Karte: Auf fast 7000 qm Hallenfläche präsentierte sich nun schon zum 3. Mal der Cottbuser Oldtimer- und Teilemarkt.
Laut Statistik für H-Kennzeichen hat die Lausitz die meisten Oldtimer im Land Brandenburg.
Aber nicht nur Ersatzteile für sämtliche Fahrzeugtypen, sondern auch antike Bilder in anspruchsvoller Rahmung sowie Kinderspielzeug und andere Raritäten wechselten heute ihren Besitzer. Fabrikneue Motoren für Trabant und Wartburg und diverse Motorräder waren ebenfalls im Angebot.
Noch bis 17 Uhr sind beide Messehallen am Stadtring für die Liebhaber alten Bleches – zu denen auch unbestritten die Gebrüder Ludolf gehören – geöffnet.
Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Auftritt war die Bühne bereits von wartenden Fans umringt. Bekannt wurden sie durch ihre Serie „4 Brüder auf´m Schrottplatz“ eines beliebten Fernsehsenders für Männer. Inzwischen vertreiben sie nicht nur erfolgreich ihren Autoschrott, sondern auch diverse DVD´s und CD´s. Eine Hörprobe gaben sie heute mit ihrem Lied: „Fass nicht an den Krümmer“.
In dieser Woche ging mehrfach das Gerücht um, es würden nur Doubles zum Auftritt nach Cottbus kommen. Aber nein, es waren wirklich die Schrottplatzbrüder Manni, Uwe und Peter in ihren originalen ölverschmierten Arbeitshosen. Ihre Fans begrüßten Sie wie gute alte Bekannte. Das macht sie so sympathisch.
Die winterlichen Oldtimermärkte im Osten der Republik erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Seit einiger Zeit steht auch die Lausitz auf der Karte: Auf fast 7000 qm Hallenfläche präsentierte sich nun schon zum 3. Mal der Cottbuser Oldtimer- und Teilemarkt.
Laut Statistik für H-Kennzeichen hat die Lausitz die meisten Oldtimer im Land Brandenburg.
Aber nicht nur Ersatzteile für sämtliche Fahrzeugtypen, sondern auch antike Bilder in anspruchsvoller Rahmung sowie Kinderspielzeug und andere Raritäten wechselten heute ihren Besitzer. Fabrikneue Motoren für Trabant und Wartburg und diverse Motorräder waren ebenfalls im Angebot.
Noch bis 17 Uhr sind beide Messehallen am Stadtring für die Liebhaber alten Bleches – zu denen auch unbestritten die Gebrüder Ludolf gehören – geöffnet.
Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Auftritt war die Bühne bereits von wartenden Fans umringt. Bekannt wurden sie durch ihre Serie „4 Brüder auf´m Schrottplatz“ eines beliebten Fernsehsenders für Männer. Inzwischen vertreiben sie nicht nur erfolgreich ihren Autoschrott, sondern auch diverse DVD´s und CD´s. Eine Hörprobe gaben sie heute mit ihrem Lied: „Fass nicht an den Krümmer“.
In dieser Woche ging mehrfach das Gerücht um, es würden nur Doubles zum Auftritt nach Cottbus kommen. Aber nein, es waren wirklich die Schrottplatzbrüder Manni, Uwe und Peter in ihren originalen ölverschmierten Arbeitshosen. Ihre Fans begrüßten Sie wie gute alte Bekannte. Das macht sie so sympathisch.