Die GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus lädt für den 18. Dezember zu einem Reisebericht aus Albanien ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Gemeindehaus „Haltestelle“, Straße der Jugend 94.
Fragt man mal jemanden nach Albanien werden mit Sicherheit die wildesten Geschichten aufgetischt, die sind meist aus dritter Hand oder der Informant hat so ein Gefühl. Organisierte Banden und Blutrache, ganz schlimm, karges und unfreundliches Gefilde, einfach fürchterlich. Das wirkliche Albanien ist erfrischend anders. Die Albaner sind längst in der Mitte Europas angekommen und können auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Diese Geschichte ist den Menschen Identität, aus der schöpfen sie ihre Kraft, „Die Religion der Albaner ist Albaner zu sein“.
Der Reisende wird sich öfter wundern mit welcher Selbstverständlichkeit er in dieses Leben integriert wird. Je volkstümlicher man unterwegs ist umso besser. Mit Furgons (kleine Transporter zweifelhafter Bauart die selbst abgelegene Gegenden bedienen) Bussen und Bahnen und mit der Urzeitfähre über den Koman Stausee entlang bis zu den verwunschenen Albanischen Alpen (verfluchte Berge sagt mancher Scipetar) lässt sich dieses kleine Land problemlos und auf Augenhöhe mit seinen Leuten bereisen. Einen Zeitplan kann man sich sparen, es kommt immer anders und ist immer gut. Gastfreundschaft ist in Albanien eine Pflicht und so eine Art Volkssport. Lassen Sie sich verzaubern von einer verwunschenen Gebirgslandschaft die unter Bergfreunden noch als geheimer Tip gilt.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
Die GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus lädt für den 18. Dezember zu einem Reisebericht aus Albanien ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Gemeindehaus „Haltestelle“, Straße der Jugend 94.
Fragt man mal jemanden nach Albanien werden mit Sicherheit die wildesten Geschichten aufgetischt, die sind meist aus dritter Hand oder der Informant hat so ein Gefühl. Organisierte Banden und Blutrache, ganz schlimm, karges und unfreundliches Gefilde, einfach fürchterlich. Das wirkliche Albanien ist erfrischend anders. Die Albaner sind längst in der Mitte Europas angekommen und können auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Diese Geschichte ist den Menschen Identität, aus der schöpfen sie ihre Kraft, „Die Religion der Albaner ist Albaner zu sein“.
Der Reisende wird sich öfter wundern mit welcher Selbstverständlichkeit er in dieses Leben integriert wird. Je volkstümlicher man unterwegs ist umso besser. Mit Furgons (kleine Transporter zweifelhafter Bauart die selbst abgelegene Gegenden bedienen) Bussen und Bahnen und mit der Urzeitfähre über den Koman Stausee entlang bis zu den verwunschenen Albanischen Alpen (verfluchte Berge sagt mancher Scipetar) lässt sich dieses kleine Land problemlos und auf Augenhöhe mit seinen Leuten bereisen. Einen Zeitplan kann man sich sparen, es kommt immer anders und ist immer gut. Gastfreundschaft ist in Albanien eine Pflicht und so eine Art Volkssport. Lassen Sie sich verzaubern von einer verwunschenen Gebirgslandschaft die unter Bergfreunden noch als geheimer Tip gilt.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
Die GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus lädt für den 18. Dezember zu einem Reisebericht aus Albanien ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Gemeindehaus „Haltestelle“, Straße der Jugend 94.
Fragt man mal jemanden nach Albanien werden mit Sicherheit die wildesten Geschichten aufgetischt, die sind meist aus dritter Hand oder der Informant hat so ein Gefühl. Organisierte Banden und Blutrache, ganz schlimm, karges und unfreundliches Gefilde, einfach fürchterlich. Das wirkliche Albanien ist erfrischend anders. Die Albaner sind längst in der Mitte Europas angekommen und können auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Diese Geschichte ist den Menschen Identität, aus der schöpfen sie ihre Kraft, „Die Religion der Albaner ist Albaner zu sein“.
Der Reisende wird sich öfter wundern mit welcher Selbstverständlichkeit er in dieses Leben integriert wird. Je volkstümlicher man unterwegs ist umso besser. Mit Furgons (kleine Transporter zweifelhafter Bauart die selbst abgelegene Gegenden bedienen) Bussen und Bahnen und mit der Urzeitfähre über den Koman Stausee entlang bis zu den verwunschenen Albanischen Alpen (verfluchte Berge sagt mancher Scipetar) lässt sich dieses kleine Land problemlos und auf Augenhöhe mit seinen Leuten bereisen. Einen Zeitplan kann man sich sparen, es kommt immer anders und ist immer gut. Gastfreundschaft ist in Albanien eine Pflicht und so eine Art Volkssport. Lassen Sie sich verzaubern von einer verwunschenen Gebirgslandschaft die unter Bergfreunden noch als geheimer Tip gilt.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus
Die GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus lädt für den 18. Dezember zu einem Reisebericht aus Albanien ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Gemeindehaus „Haltestelle“, Straße der Jugend 94.
Fragt man mal jemanden nach Albanien werden mit Sicherheit die wildesten Geschichten aufgetischt, die sind meist aus dritter Hand oder der Informant hat so ein Gefühl. Organisierte Banden und Blutrache, ganz schlimm, karges und unfreundliches Gefilde, einfach fürchterlich. Das wirkliche Albanien ist erfrischend anders. Die Albaner sind längst in der Mitte Europas angekommen und können auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken. Diese Geschichte ist den Menschen Identität, aus der schöpfen sie ihre Kraft, „Die Religion der Albaner ist Albaner zu sein“.
Der Reisende wird sich öfter wundern mit welcher Selbstverständlichkeit er in dieses Leben integriert wird. Je volkstümlicher man unterwegs ist umso besser. Mit Furgons (kleine Transporter zweifelhafter Bauart die selbst abgelegene Gegenden bedienen) Bussen und Bahnen und mit der Urzeitfähre über den Koman Stausee entlang bis zu den verwunschenen Albanischen Alpen (verfluchte Berge sagt mancher Scipetar) lässt sich dieses kleine Land problemlos und auf Augenhöhe mit seinen Leuten bereisen. Einen Zeitplan kann man sich sparen, es kommt immer anders und ist immer gut. Gastfreundschaft ist in Albanien eine Pflicht und so eine Art Volkssport. Lassen Sie sich verzaubern von einer verwunschenen Gebirgslandschaft die unter Bergfreunden noch als geheimer Tip gilt.
Quelle: GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus