Am Mittwoch, dem 21. November, 19.30 Uhr, ist die Wissenschaftsjournalistin Viola Zetzsche zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14. In ihrer DiaReportage „Mexiko – Die Prophezeiung der Maya“ begibt sie sich noch einmal gemeinsam mit dem Maya-Experten Christian Rätsch und einer Reproduktion des sogenannten Codex Dresdensis im Gepäck auf eine abenteuerliche Reise – zu rätselhaften Orten der Weltkultur, Nachfahren der Maya, Schamanen und Forschern. Viola Zetzsche schaut hinter wissenschaftliche Erklärungen und begründet, warum am 21.12.2012 kein Weltuntergang zu erwarten ist.
Zu Beginn wird der Kurzfilm „Der Geist der Maya – auf den Spuren des Codex Dresdensis“ von Harald Schluttig gezeigt, der am Abend ebenfalls anwesend ist. Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Bibliothek und Volkshochschule beträgt 10 Euro / 8 Euro ermäßigt.
Kartenreservierungen sind möglich unter 0355/3 80 60-24 www.bibliothek-cottbus.de.
Info: Der Filmemacher Harald Schluttig ist ein ehemaliger Cottbuser
Quelle und Foto: Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Am Mittwoch, dem 21. November, 19.30 Uhr, ist die Wissenschaftsjournalistin Viola Zetzsche zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14. In ihrer DiaReportage „Mexiko – Die Prophezeiung der Maya“ begibt sie sich noch einmal gemeinsam mit dem Maya-Experten Christian Rätsch und einer Reproduktion des sogenannten Codex Dresdensis im Gepäck auf eine abenteuerliche Reise – zu rätselhaften Orten der Weltkultur, Nachfahren der Maya, Schamanen und Forschern. Viola Zetzsche schaut hinter wissenschaftliche Erklärungen und begründet, warum am 21.12.2012 kein Weltuntergang zu erwarten ist.
Zu Beginn wird der Kurzfilm „Der Geist der Maya – auf den Spuren des Codex Dresdensis“ von Harald Schluttig gezeigt, der am Abend ebenfalls anwesend ist. Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Bibliothek und Volkshochschule beträgt 10 Euro / 8 Euro ermäßigt.
Kartenreservierungen sind möglich unter 0355/3 80 60-24 www.bibliothek-cottbus.de.
Info: Der Filmemacher Harald Schluttig ist ein ehemaliger Cottbuser
Quelle und Foto: Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Am Mittwoch, dem 21. November, 19.30 Uhr, ist die Wissenschaftsjournalistin Viola Zetzsche zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14. In ihrer DiaReportage „Mexiko – Die Prophezeiung der Maya“ begibt sie sich noch einmal gemeinsam mit dem Maya-Experten Christian Rätsch und einer Reproduktion des sogenannten Codex Dresdensis im Gepäck auf eine abenteuerliche Reise – zu rätselhaften Orten der Weltkultur, Nachfahren der Maya, Schamanen und Forschern. Viola Zetzsche schaut hinter wissenschaftliche Erklärungen und begründet, warum am 21.12.2012 kein Weltuntergang zu erwarten ist.
Zu Beginn wird der Kurzfilm „Der Geist der Maya – auf den Spuren des Codex Dresdensis“ von Harald Schluttig gezeigt, der am Abend ebenfalls anwesend ist. Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Bibliothek und Volkshochschule beträgt 10 Euro / 8 Euro ermäßigt.
Kartenreservierungen sind möglich unter 0355/3 80 60-24 www.bibliothek-cottbus.de.
Info: Der Filmemacher Harald Schluttig ist ein ehemaliger Cottbuser
Quelle und Foto: Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Am Mittwoch, dem 21. November, 19.30 Uhr, ist die Wissenschaftsjournalistin Viola Zetzsche zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14. In ihrer DiaReportage „Mexiko – Die Prophezeiung der Maya“ begibt sie sich noch einmal gemeinsam mit dem Maya-Experten Christian Rätsch und einer Reproduktion des sogenannten Codex Dresdensis im Gepäck auf eine abenteuerliche Reise – zu rätselhaften Orten der Weltkultur, Nachfahren der Maya, Schamanen und Forschern. Viola Zetzsche schaut hinter wissenschaftliche Erklärungen und begründet, warum am 21.12.2012 kein Weltuntergang zu erwarten ist.
Zu Beginn wird der Kurzfilm „Der Geist der Maya – auf den Spuren des Codex Dresdensis“ von Harald Schluttig gezeigt, der am Abend ebenfalls anwesend ist. Der Eintritt für die gemeinsame Veranstaltung von Bibliothek und Volkshochschule beträgt 10 Euro / 8 Euro ermäßigt.
Kartenreservierungen sind möglich unter 0355/3 80 60-24 www.bibliothek-cottbus.de.
Info: Der Filmemacher Harald Schluttig ist ein ehemaliger Cottbuser
Quelle und Foto: Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus