Am 13. September 2023 fand das Finale des 19. Lausitzer Existenzgründungs-Wettbewerbs (LEX) statt, bei dem sechs Teams ihre innovativen Projekte vorstellten. Die Veranstaltung, die erstmals als Teil der STARPARADE durchgeführt wurde, bot einen Einblick in die vielfältige und zukunftsorientierte Start-up-Szene der Lausitz. [qgm], Konsum und Seenland-Safran überzeugten die Jury.
Die Finalisten des LEX 2023
Im Startblock B2 in Cottbus trafen sich Jungunternehmer, Investoren und Interessierte, um die Finalisten des diesjährigen Lausitzer Existenzgründungs-Wettbewerbs (LEX) zu erleben. Die sechs Teams hatten die Gelegenheit, ihre Projekte vor etwa 120 Gästen und einer sechsköpfigen Jury zu präsentieren. Die Bandbreite der vorgestellten Geschäftsideen reichte von technologischen Innovationen bis hin zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Projekten.
Das Team “weldinx” präsentierte eine cloudbasierte Schweiß-Simulationssoftware, die nicht nur die Qualität der Ergebnisse verbessert, sondern auch Arbeitszeit und Kosten sowie CO2-Emissionen reduziert. “treibHaus” plant, Sauna-Flöße für bis zu 12 Gäste anzubieten, während “Seenland-Safran” sich auf den Anbau des kostbaren Gewürzes Safran spezialisiert hat. “quantum grade materials [qgm]” hat ein patentiertes Verfahren zur Herstellung eines für den Bau von Quantencomputern unerlässlichen Gases entwickelt. “KONSUM” kombiniert Restaurant und Einkaufsmöglichkeit und bietet zudem eine gesunde Mittagsversorgung an. Das Team “Hanffaser Lausitz” plant die Errichtung einer Fabrik zur Herstellung von Bauprodukten aus Industriehanf.
Die Gewinner und ihre visionären Projekte
Nach den Präsentationen zog sich die Jury zurück, um die Gewinner zu ermitteln. Auf dem ersten Platz landete das Team (Dr. Owen C. Ernst, Anne Handschick, Barbara Handschick, Dr. David Uebel) “quantum grade materials [qgm]“, das mit einem Preisgeld von 5.000 Euro belohnt wurde. Die Jury lobte die innovative Gründung, die auf einem weltweit einmaligen technischen Niveau operiert und die Abhängigkeit von Russland in der Quantencomputer-Branche durchbricht. Sie bauen bereits eine Eine Testfertigung im Gründerzentrum “Dock 3” auf.
https://www.youtube.com/watch?v=9S9–EnJebo
Der zweite Platz und ein Preisgeld von 2.500 Euro ging an “KONSUM” von Martin Grunewald, das mit solider unternehmerischer Planung und fachlicher Expertise überzeugte. In Jänschwalde entsteht ein Nahversorger mit Restaurant und Küche.
“Seenland Safran” von Matthias Trentzsch sicherte sich den dritten Platz und ein Preisgeld von 1.500 Euro, wobei die Jury die visionäre Kraft des Projekts hervorhob. Das Projekt will die Ernte des teuersten Gewürzes der Welt automatisieren, es in der Lausitz bei Ruhland anbauen und so die Preise senken, um es für die medizinische Anwendung attraktiv zu machen.
Gründerpreise an Schüler vergeben
Neben den Hauptpreisen wurden auch Preise im Rahmen des Schüler-LEX vergeben, bei dem Schüler ihre Geschäftsideen präsentierten. Die Gewinnerprojekte reichten von generationsübergreifenden Begegnungs- und Bingonachmittagen bis hin zu einem smarten Bilderrahmen, der den CO2-Gehalt in Räumen misst.
1. Platz Fabelingo – Niedersorbisches Gymnasium Cottbus – 750 Euro: Generationsübergreifende Begegnungs– und Bingonachmittage für Senioren in der schuleigenen Cafeteria.
2. Platz Pesta–Schülerfirma – Heinrich–Pestalozzi–Oberschule Löbau – 500 Euro: Nachhaltiges Upcycling von Reststoffen – Bucheinschlagservice mit Folien aus Gummibärchentüten und Vasen aus Altglasflaschen.
3. Platz AirNemos – Oberstufenzentrum Elbe–Elster – 250 Euro: Ein smarter Bilderrahmen, der den CO2–Gehalt in Räumen misst und bei Grenzwertüberschreitungen warnt. und PanPart – Augustum–Annen–Gymnasium Görlitz – 250 Euro: Ein Pfanneneinsatz, der in der Pfanne verschiedene Gargüter voneinander abgrenzt und somit eine zeitgleiche Zubereitung ermöglicht.
Abschließende Worte und Ausblick
Die Veranstaltung endete mit lobenden Worten von Tim Berndt, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative Lausitz (WiL), und Dr. Markus Binder, dem Vorstandsvorsitzenden der WiL. Beide betonten die Innovationskraft der Lausitzer Gründungslandschaft und die Bedeutung des LEX für die Förderung junger Unternehmen in der Region.
In den vergangenen 18 Jahren hat der LEX über 330 Unternehmen unterstützt, mehr als 220.000 Euro Preisgeld vergeben und über 1.100 Arbeitsplätze in der Lausitz geschaffen. Die Veranstaltung unterstrich erneut die vielfältige und innovative Gründungsszene der Lausitz und richtete ein Spotlight auf Projekte, die das Potenzial haben, weltweit Bedeutung zu erlangen.