Zum sportlichen Vergleich sind rund 600 Sportler der deutschen Vattenfall-Konzernstandorte Lausitz, Berlin und Hamburg beim 11. Vattenfall Europe Sportfest angetreten. Am 8. und 9. September gaben Vattenfall-Mitarbeiter dabei in der Lausitz-Arena in Cottbus und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Disziplinen Tennis, Badminton, Bowling, Laufen, Volleyball, Tischtennis, Schach, Radrennen und Fußball.
Gemeinsam eröffneten Torsten Meyer, Arbeitsdirektor von Vattenfall in Deutschland und Rüdiger Siebers, Stellvertreter des Konzernbetriebsratsvorsitzenden, am Sonnabend das Sportfest. Den teilnehmenden Sportlern übermittelte der Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice der Stadt Cottbus, Lothar Nicht, sportliche Grüße.
„Der standortübergreifende Betriebssport als ein Bestandteil unserer Unternehmenskultur eröffnet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und einen Ausgleich zwischen Beruf, Freizeitgestaltungen und Gesundheitsförderung zu finden“, sagt Arbeitsdirektor Torsten Meyer. Seit dem Jahr 2002 treffen sich Vattenfall-Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsbereichen jährlich an einem der drei Hauptstandorte in Deutschland zum konzernweiten Sportfest.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in Betriebssportvereinen und –gemeinschaften der Geschäftseinheit.
Die Siegerehrung für alle Sportarten fand zum Abschluss des Sportfestes am Sonntag in der Lausitz-Arena statt. Die Pokale wurden durch den Leiter Personalmanagement der Vattenfall Europe Mining AG, Jörg Waniek, den Cottbuser Bezirksleiter der IGBCE, Ralf Hermwapelhorst , und den Stellvertreter des Konzernbetriebsratsvorsitzenden, Rüdiger Siebers, übergeben.
Quelle: Vattenfall Europe Business Services
Zum sportlichen Vergleich sind rund 600 Sportler der deutschen Vattenfall-Konzernstandorte Lausitz, Berlin und Hamburg beim 11. Vattenfall Europe Sportfest angetreten. Am 8. und 9. September gaben Vattenfall-Mitarbeiter dabei in der Lausitz-Arena in Cottbus und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Disziplinen Tennis, Badminton, Bowling, Laufen, Volleyball, Tischtennis, Schach, Radrennen und Fußball.
Gemeinsam eröffneten Torsten Meyer, Arbeitsdirektor von Vattenfall in Deutschland und Rüdiger Siebers, Stellvertreter des Konzernbetriebsratsvorsitzenden, am Sonnabend das Sportfest. Den teilnehmenden Sportlern übermittelte der Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice der Stadt Cottbus, Lothar Nicht, sportliche Grüße.
„Der standortübergreifende Betriebssport als ein Bestandteil unserer Unternehmenskultur eröffnet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und einen Ausgleich zwischen Beruf, Freizeitgestaltungen und Gesundheitsförderung zu finden“, sagt Arbeitsdirektor Torsten Meyer. Seit dem Jahr 2002 treffen sich Vattenfall-Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsbereichen jährlich an einem der drei Hauptstandorte in Deutschland zum konzernweiten Sportfest.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in Betriebssportvereinen und –gemeinschaften der Geschäftseinheit.
Die Siegerehrung für alle Sportarten fand zum Abschluss des Sportfestes am Sonntag in der Lausitz-Arena statt. Die Pokale wurden durch den Leiter Personalmanagement der Vattenfall Europe Mining AG, Jörg Waniek, den Cottbuser Bezirksleiter der IGBCE, Ralf Hermwapelhorst , und den Stellvertreter des Konzernbetriebsratsvorsitzenden, Rüdiger Siebers, übergeben.
Quelle: Vattenfall Europe Business Services
Zum sportlichen Vergleich sind rund 600 Sportler der deutschen Vattenfall-Konzernstandorte Lausitz, Berlin und Hamburg beim 11. Vattenfall Europe Sportfest angetreten. Am 8. und 9. September gaben Vattenfall-Mitarbeiter dabei in der Lausitz-Arena in Cottbus und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Disziplinen Tennis, Badminton, Bowling, Laufen, Volleyball, Tischtennis, Schach, Radrennen und Fußball.
Gemeinsam eröffneten Torsten Meyer, Arbeitsdirektor von Vattenfall in Deutschland und Rüdiger Siebers, Stellvertreter des Konzernbetriebsratsvorsitzenden, am Sonnabend das Sportfest. Den teilnehmenden Sportlern übermittelte der Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice der Stadt Cottbus, Lothar Nicht, sportliche Grüße.
„Der standortübergreifende Betriebssport als ein Bestandteil unserer Unternehmenskultur eröffnet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und einen Ausgleich zwischen Beruf, Freizeitgestaltungen und Gesundheitsförderung zu finden“, sagt Arbeitsdirektor Torsten Meyer. Seit dem Jahr 2002 treffen sich Vattenfall-Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsbereichen jährlich an einem der drei Hauptstandorte in Deutschland zum konzernweiten Sportfest.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in Betriebssportvereinen und –gemeinschaften der Geschäftseinheit.
Die Siegerehrung für alle Sportarten fand zum Abschluss des Sportfestes am Sonntag in der Lausitz-Arena statt. Die Pokale wurden durch den Leiter Personalmanagement der Vattenfall Europe Mining AG, Jörg Waniek, den Cottbuser Bezirksleiter der IGBCE, Ralf Hermwapelhorst , und den Stellvertreter des Konzernbetriebsratsvorsitzenden, Rüdiger Siebers, übergeben.
Quelle: Vattenfall Europe Business Services
Zum sportlichen Vergleich sind rund 600 Sportler der deutschen Vattenfall-Konzernstandorte Lausitz, Berlin und Hamburg beim 11. Vattenfall Europe Sportfest angetreten. Am 8. und 9. September gaben Vattenfall-Mitarbeiter dabei in der Lausitz-Arena in Cottbus und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Disziplinen Tennis, Badminton, Bowling, Laufen, Volleyball, Tischtennis, Schach, Radrennen und Fußball.
Gemeinsam eröffneten Torsten Meyer, Arbeitsdirektor von Vattenfall in Deutschland und Rüdiger Siebers, Stellvertreter des Konzernbetriebsratsvorsitzenden, am Sonnabend das Sportfest. Den teilnehmenden Sportlern übermittelte der Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Umwelt und Bürgerservice der Stadt Cottbus, Lothar Nicht, sportliche Grüße.
„Der standortübergreifende Betriebssport als ein Bestandteil unserer Unternehmenskultur eröffnet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und einen Ausgleich zwischen Beruf, Freizeitgestaltungen und Gesundheitsförderung zu finden“, sagt Arbeitsdirektor Torsten Meyer. Seit dem Jahr 2002 treffen sich Vattenfall-Mitarbeiter aus verschiedenen Arbeitsbereichen jährlich an einem der drei Hauptstandorte in Deutschland zum konzernweiten Sportfest.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in Betriebssportvereinen und –gemeinschaften der Geschäftseinheit.
Die Siegerehrung für alle Sportarten fand zum Abschluss des Sportfestes am Sonntag in der Lausitz-Arena statt. Die Pokale wurden durch den Leiter Personalmanagement der Vattenfall Europe Mining AG, Jörg Waniek, den Cottbuser Bezirksleiter der IGBCE, Ralf Hermwapelhorst , und den Stellvertreter des Konzernbetriebsratsvorsitzenden, Rüdiger Siebers, übergeben.
Quelle: Vattenfall Europe Business Services