Seit zehn Jahren ist ZAC Personalservice am Markt und feiert nun sein Jubiläum. In Cottbus gestartet hat das Personaldienstleistungsunternehmen mittlerweile Niederlassungen in Frankfurt Oder, Halle, Leipzig und Dresden mit insgesamt über 200 Mitarbeitern. Ihr markantes Firmenlogo, das “fleißige Bienchen” begleitet sie bei der täglichen Arbeit und steht für alle Unternehmensbeschäftigte. Im Interview mit Geschäftsführer Roland Schulz wird der Stolz auf das Geschaffene deutlich, aber “zufrieden” sind sie noch nicht.
Anfangs One-Woman-Show
Am Anfang arbeitete Firmengründerin Sylvia Piplack in einem Kellerbüro am Cottbuser Amtsteich allein und holte die ersten Aufträge rein. Roland Schulz, heute auch Geschäftsführer, wollte anfangs nur unterstützend tätig sein, wurde dann aber von der Idee mitgerissen und stieg mit ein. Seitdem hat sich ZAC Personalservice nicht nur örtlich sondern auch personell stark vergrößert. Mit Niederlassungen in Dresden, Leipzig, Halle und Frankfurt/Oder ist das Unternehmen neben dem Hauptsitz Cottbus in der Region präsent, findet und vermittelt Mitarbeiter im handwerklichen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich. Besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, die Mitarbeiter nicht quer durch die Republik zu schicken, sondern wohnortnah eine Beschäftigung bei Kunden zu akquirieren. Das gelingt ZAC erfolgreich, wie mittlerweile 200 Mitarbeiter und ein großer Kundenstamm zeigen.
Interessierte finden in der eigenen Jobbörse an allen Standorten Jobangebote ->> Hier gehts lang
Hintergrund
(Selbstdarstellung) ZAC Personalservice GmbH ist mit seinen Niederlassungen vor Ort in Brandenburg und Sachsen spezialisiert auf die gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung. Unsere langjährige Erfahrung und der professionelle Umgang mit unseren mehr als 200 Mitarbeitern werden von unseren treuen Kooperationspartnern im industriellen als auch im kaufmännischen Dienstleistungssektor sehr geschätzt. Zahlreiche Partnerunternehmen bestätigen uns das tagtäglich durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mittlerweile sind Zeitarbeitnehmer aus der deutschen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. In der sich schnell drehenden Wirtschaftswelt von heute ist eine langfristige Unternehmensplanung schwieriger geworden. Um Aufträge nicht an den Wettbewerb zu verlieren, müssen Unternehmen schnell und flexibel reagieren. Dafür brauchen sie oftmals flexibles Personal, das die Stammbelegschaft bei Bedarf unterstützt.