Am vergangenen Wochenende fand das Zentraleuropäische Finale der FIRST LEGO League (FLL) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU Cottbus) statt.
24 Mannschaften aus den Ländern Bulgarien, Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn reisten nach Cottbus, um den Besten der Besten zu ermitteln. Das Thema der FLL-Saison 2011/2012 stand unter dem Motto „Food Factor – Lebensmittelsicherheit im Focus“. Somit rollten die von den 10-16jährigen Kids selbst konstruierten Roboter taktisch klug übers Spielfeld und beseitigten dabei beispielsweise Bakterien und Viren aus bunten Legosteinen.
Gesamtsieger des Wettbewerbes wurde das Team Epunkt e., der Gewinner aus dem Regionalwettbewerb Paderborn. Damit hat sich die Mannschaft zum FLL World Festival (WF) 2011/2012 vom 25. Bis 28. April 2012 in St. Louis/Missouri (USA) qualifiziert.
Weitere Ergebnisse zum Wettbewerb hier: http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague/tournaments/fll_final#f.
Gewinner FLL Finale Zentraleuropa 2011/12
FLL Preise
FLL Champion: Epunkt e. – startberechtigt für das FLL World Festival
1. Platz Robot-Game: GermFree (Punktzahl Finalrunden: 569)
Beste Forschungspräsentation: SAP RobonovaXL
Bestes Roboterdesign: SAP RobonovaXL
Bestes Teamwork: Epunkt e.
Besondere Ausdauer: RtS
Sonderpreise
LEGO Creativity Award: I-HTL Robo Club
Motorola Communication Award: Roboklocki
NI Preis für den ganzheitlichen Ansatz: MCGBots
SAP Preis für die beste Programmierung: DEFINO
Thyssen Krupp Future Award: LegoRockers
FLL Live Challenge: SAP RobonovaXL
Fotos: Johannes Koziol, oben: Wettkampf an der BTU, unten: Siegerteam epunkt e. aus Paderborn
Am vergangenen Wochenende fand das Zentraleuropäische Finale der FIRST LEGO League (FLL) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU Cottbus) statt.
24 Mannschaften aus den Ländern Bulgarien, Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn reisten nach Cottbus, um den Besten der Besten zu ermitteln. Das Thema der FLL-Saison 2011/2012 stand unter dem Motto „Food Factor – Lebensmittelsicherheit im Focus“. Somit rollten die von den 10-16jährigen Kids selbst konstruierten Roboter taktisch klug übers Spielfeld und beseitigten dabei beispielsweise Bakterien und Viren aus bunten Legosteinen.
Gesamtsieger des Wettbewerbes wurde das Team Epunkt e., der Gewinner aus dem Regionalwettbewerb Paderborn. Damit hat sich die Mannschaft zum FLL World Festival (WF) 2011/2012 vom 25. Bis 28. April 2012 in St. Louis/Missouri (USA) qualifiziert.
Weitere Ergebnisse zum Wettbewerb hier: http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague/tournaments/fll_final#f.
Gewinner FLL Finale Zentraleuropa 2011/12
FLL Preise
FLL Champion: Epunkt e. – startberechtigt für das FLL World Festival
1. Platz Robot-Game: GermFree (Punktzahl Finalrunden: 569)
Beste Forschungspräsentation: SAP RobonovaXL
Bestes Roboterdesign: SAP RobonovaXL
Bestes Teamwork: Epunkt e.
Besondere Ausdauer: RtS
Sonderpreise
LEGO Creativity Award: I-HTL Robo Club
Motorola Communication Award: Roboklocki
NI Preis für den ganzheitlichen Ansatz: MCGBots
SAP Preis für die beste Programmierung: DEFINO
Thyssen Krupp Future Award: LegoRockers
FLL Live Challenge: SAP RobonovaXL
Fotos: Johannes Koziol, oben: Wettkampf an der BTU, unten: Siegerteam epunkt e. aus Paderborn
Am vergangenen Wochenende fand das Zentraleuropäische Finale der FIRST LEGO League (FLL) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU Cottbus) statt.
24 Mannschaften aus den Ländern Bulgarien, Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn reisten nach Cottbus, um den Besten der Besten zu ermitteln. Das Thema der FLL-Saison 2011/2012 stand unter dem Motto „Food Factor – Lebensmittelsicherheit im Focus“. Somit rollten die von den 10-16jährigen Kids selbst konstruierten Roboter taktisch klug übers Spielfeld und beseitigten dabei beispielsweise Bakterien und Viren aus bunten Legosteinen.
Gesamtsieger des Wettbewerbes wurde das Team Epunkt e., der Gewinner aus dem Regionalwettbewerb Paderborn. Damit hat sich die Mannschaft zum FLL World Festival (WF) 2011/2012 vom 25. Bis 28. April 2012 in St. Louis/Missouri (USA) qualifiziert.
Weitere Ergebnisse zum Wettbewerb hier: http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague/tournaments/fll_final#f.
Gewinner FLL Finale Zentraleuropa 2011/12
FLL Preise
FLL Champion: Epunkt e. – startberechtigt für das FLL World Festival
1. Platz Robot-Game: GermFree (Punktzahl Finalrunden: 569)
Beste Forschungspräsentation: SAP RobonovaXL
Bestes Roboterdesign: SAP RobonovaXL
Bestes Teamwork: Epunkt e.
Besondere Ausdauer: RtS
Sonderpreise
LEGO Creativity Award: I-HTL Robo Club
Motorola Communication Award: Roboklocki
NI Preis für den ganzheitlichen Ansatz: MCGBots
SAP Preis für die beste Programmierung: DEFINO
Thyssen Krupp Future Award: LegoRockers
FLL Live Challenge: SAP RobonovaXL
Fotos: Johannes Koziol, oben: Wettkampf an der BTU, unten: Siegerteam epunkt e. aus Paderborn
Am vergangenen Wochenende fand das Zentraleuropäische Finale der FIRST LEGO League (FLL) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU Cottbus) statt.
24 Mannschaften aus den Ländern Bulgarien, Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn reisten nach Cottbus, um den Besten der Besten zu ermitteln. Das Thema der FLL-Saison 2011/2012 stand unter dem Motto „Food Factor – Lebensmittelsicherheit im Focus“. Somit rollten die von den 10-16jährigen Kids selbst konstruierten Roboter taktisch klug übers Spielfeld und beseitigten dabei beispielsweise Bakterien und Viren aus bunten Legosteinen.
Gesamtsieger des Wettbewerbes wurde das Team Epunkt e., der Gewinner aus dem Regionalwettbewerb Paderborn. Damit hat sich die Mannschaft zum FLL World Festival (WF) 2011/2012 vom 25. Bis 28. April 2012 in St. Louis/Missouri (USA) qualifiziert.
Weitere Ergebnisse zum Wettbewerb hier: http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague/tournaments/fll_final#f.
Gewinner FLL Finale Zentraleuropa 2011/12
FLL Preise
FLL Champion: Epunkt e. – startberechtigt für das FLL World Festival
1. Platz Robot-Game: GermFree (Punktzahl Finalrunden: 569)
Beste Forschungspräsentation: SAP RobonovaXL
Bestes Roboterdesign: SAP RobonovaXL
Bestes Teamwork: Epunkt e.
Besondere Ausdauer: RtS
Sonderpreise
LEGO Creativity Award: I-HTL Robo Club
Motorola Communication Award: Roboklocki
NI Preis für den ganzheitlichen Ansatz: MCGBots
SAP Preis für die beste Programmierung: DEFINO
Thyssen Krupp Future Award: LegoRockers
FLL Live Challenge: SAP RobonovaXL
Fotos: Johannes Koziol, oben: Wettkampf an der BTU, unten: Siegerteam epunkt e. aus Paderborn
Am vergangenen Wochenende fand das Zentraleuropäische Finale der FIRST LEGO League (FLL) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU Cottbus) statt.
24 Mannschaften aus den Ländern Bulgarien, Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn reisten nach Cottbus, um den Besten der Besten zu ermitteln. Das Thema der FLL-Saison 2011/2012 stand unter dem Motto „Food Factor – Lebensmittelsicherheit im Focus“. Somit rollten die von den 10-16jährigen Kids selbst konstruierten Roboter taktisch klug übers Spielfeld und beseitigten dabei beispielsweise Bakterien und Viren aus bunten Legosteinen.
Gesamtsieger des Wettbewerbes wurde das Team Epunkt e., der Gewinner aus dem Regionalwettbewerb Paderborn. Damit hat sich die Mannschaft zum FLL World Festival (WF) 2011/2012 vom 25. Bis 28. April 2012 in St. Louis/Missouri (USA) qualifiziert.
Weitere Ergebnisse zum Wettbewerb hier: http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague/tournaments/fll_final#f.
Gewinner FLL Finale Zentraleuropa 2011/12
FLL Preise
FLL Champion: Epunkt e. – startberechtigt für das FLL World Festival
1. Platz Robot-Game: GermFree (Punktzahl Finalrunden: 569)
Beste Forschungspräsentation: SAP RobonovaXL
Bestes Roboterdesign: SAP RobonovaXL
Bestes Teamwork: Epunkt e.
Besondere Ausdauer: RtS
Sonderpreise
LEGO Creativity Award: I-HTL Robo Club
Motorola Communication Award: Roboklocki
NI Preis für den ganzheitlichen Ansatz: MCGBots
SAP Preis für die beste Programmierung: DEFINO
Thyssen Krupp Future Award: LegoRockers
FLL Live Challenge: SAP RobonovaXL
Fotos: Johannes Koziol, oben: Wettkampf an der BTU, unten: Siegerteam epunkt e. aus Paderborn
Am vergangenen Wochenende fand das Zentraleuropäische Finale der FIRST LEGO League (FLL) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU Cottbus) statt.
24 Mannschaften aus den Ländern Bulgarien, Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn reisten nach Cottbus, um den Besten der Besten zu ermitteln. Das Thema der FLL-Saison 2011/2012 stand unter dem Motto „Food Factor – Lebensmittelsicherheit im Focus“. Somit rollten die von den 10-16jährigen Kids selbst konstruierten Roboter taktisch klug übers Spielfeld und beseitigten dabei beispielsweise Bakterien und Viren aus bunten Legosteinen.
Gesamtsieger des Wettbewerbes wurde das Team Epunkt e., der Gewinner aus dem Regionalwettbewerb Paderborn. Damit hat sich die Mannschaft zum FLL World Festival (WF) 2011/2012 vom 25. Bis 28. April 2012 in St. Louis/Missouri (USA) qualifiziert.
Weitere Ergebnisse zum Wettbewerb hier: http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague/tournaments/fll_final#f.
Gewinner FLL Finale Zentraleuropa 2011/12
FLL Preise
FLL Champion: Epunkt e. – startberechtigt für das FLL World Festival
1. Platz Robot-Game: GermFree (Punktzahl Finalrunden: 569)
Beste Forschungspräsentation: SAP RobonovaXL
Bestes Roboterdesign: SAP RobonovaXL
Bestes Teamwork: Epunkt e.
Besondere Ausdauer: RtS
Sonderpreise
LEGO Creativity Award: I-HTL Robo Club
Motorola Communication Award: Roboklocki
NI Preis für den ganzheitlichen Ansatz: MCGBots
SAP Preis für die beste Programmierung: DEFINO
Thyssen Krupp Future Award: LegoRockers
FLL Live Challenge: SAP RobonovaXL
Fotos: Johannes Koziol, oben: Wettkampf an der BTU, unten: Siegerteam epunkt e. aus Paderborn
Am vergangenen Wochenende fand das Zentraleuropäische Finale der FIRST LEGO League (FLL) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU Cottbus) statt.
24 Mannschaften aus den Ländern Bulgarien, Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn reisten nach Cottbus, um den Besten der Besten zu ermitteln. Das Thema der FLL-Saison 2011/2012 stand unter dem Motto „Food Factor – Lebensmittelsicherheit im Focus“. Somit rollten die von den 10-16jährigen Kids selbst konstruierten Roboter taktisch klug übers Spielfeld und beseitigten dabei beispielsweise Bakterien und Viren aus bunten Legosteinen.
Gesamtsieger des Wettbewerbes wurde das Team Epunkt e., der Gewinner aus dem Regionalwettbewerb Paderborn. Damit hat sich die Mannschaft zum FLL World Festival (WF) 2011/2012 vom 25. Bis 28. April 2012 in St. Louis/Missouri (USA) qualifiziert.
Weitere Ergebnisse zum Wettbewerb hier: http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague/tournaments/fll_final#f.
Gewinner FLL Finale Zentraleuropa 2011/12
FLL Preise
FLL Champion: Epunkt e. – startberechtigt für das FLL World Festival
1. Platz Robot-Game: GermFree (Punktzahl Finalrunden: 569)
Beste Forschungspräsentation: SAP RobonovaXL
Bestes Roboterdesign: SAP RobonovaXL
Bestes Teamwork: Epunkt e.
Besondere Ausdauer: RtS
Sonderpreise
LEGO Creativity Award: I-HTL Robo Club
Motorola Communication Award: Roboklocki
NI Preis für den ganzheitlichen Ansatz: MCGBots
SAP Preis für die beste Programmierung: DEFINO
Thyssen Krupp Future Award: LegoRockers
FLL Live Challenge: SAP RobonovaXL
Fotos: Johannes Koziol, oben: Wettkampf an der BTU, unten: Siegerteam epunkt e. aus Paderborn
Am vergangenen Wochenende fand das Zentraleuropäische Finale der FIRST LEGO League (FLL) an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU Cottbus) statt.
24 Mannschaften aus den Ländern Bulgarien, Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn reisten nach Cottbus, um den Besten der Besten zu ermitteln. Das Thema der FLL-Saison 2011/2012 stand unter dem Motto „Food Factor – Lebensmittelsicherheit im Focus“. Somit rollten die von den 10-16jährigen Kids selbst konstruierten Roboter taktisch klug übers Spielfeld und beseitigten dabei beispielsweise Bakterien und Viren aus bunten Legosteinen.
Gesamtsieger des Wettbewerbes wurde das Team Epunkt e., der Gewinner aus dem Regionalwettbewerb Paderborn. Damit hat sich die Mannschaft zum FLL World Festival (WF) 2011/2012 vom 25. Bis 28. April 2012 in St. Louis/Missouri (USA) qualifiziert.
Weitere Ergebnisse zum Wettbewerb hier: http://www.hands-on-technology.de/firstlegoleague/tournaments/fll_final#f.
Gewinner FLL Finale Zentraleuropa 2011/12
FLL Preise
FLL Champion: Epunkt e. – startberechtigt für das FLL World Festival
1. Platz Robot-Game: GermFree (Punktzahl Finalrunden: 569)
Beste Forschungspräsentation: SAP RobonovaXL
Bestes Roboterdesign: SAP RobonovaXL
Bestes Teamwork: Epunkt e.
Besondere Ausdauer: RtS
Sonderpreise
LEGO Creativity Award: I-HTL Robo Club
Motorola Communication Award: Roboklocki
NI Preis für den ganzheitlichen Ansatz: MCGBots
SAP Preis für die beste Programmierung: DEFINO
Thyssen Krupp Future Award: LegoRockers
FLL Live Challenge: SAP RobonovaXL
Fotos: Johannes Koziol, oben: Wettkampf an der BTU, unten: Siegerteam epunkt e. aus Paderborn