Bildungsministerin Martina Münch zeichnet am Montag die Umwelt-Grundschule Cottbus-Dissenchen als Landessieger im Wettbewerb „Wir machen unsere Mensa attraktiver“ aus. Ziel des Wettbewerbs war es, mit eigenen Mitteln, guten Ideen und unter Beteiligung verschiedener Akteure die Schulmensa und somit das Umfeld für ein gesundes Schulessen attraktiver zu gestalten und dies auf anschauliche Weise in den Schulalltag einzubinden. „Das ist der Schule in Cottbus sehr gut gelungen“, so Ministerin Münch. „Was mir besonders gefällt: An dem Projekt haben Eltern, Lehrer und Schülerinnen und Schüler mitgearbeitet – das zeigt, was eine Schule umsetzen kann, wenn sich alle einbringen.“
Der landesweite Schulwettbewerb steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Der Wettbewerb wurde innerhalb des Projektes „Gesunde Ernährung in Schulen und Kitas“ von der Verbraucherzentrale Brandenburg durchgeführt und vom Verbraucherschutzministerium gefördert.
Die Gewinnerteams kommen aus Brandenburg an der Havel, Cottbus und Wittenberge. Die beiden Sieger erhalten jeweils 750 Euro Preisgeld, zusätzlich wurde ein Sonderpreis (300 Euro) vergeben:
– Für den Grundschulbereich: Grundschule Dissenchen in Cottbus
– Für den Bereich der weiterführenden Schulen: Oberschule „Otto Tschirch“ in Brandenburg an der Havel
– Der Sonderpreis geht an die Oberschule Wittenberge
Die beiden Teams aus Brandenburg an der Havel und Wittenberge wurden bereits am 14. März 2011 anlässlich des Weltverbrauchertages von Verbraucherschutzministerin Anita Tack ausgezeichnet.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Bildungsministerin Martina Münch zeichnet am Montag die Umwelt-Grundschule Cottbus-Dissenchen als Landessieger im Wettbewerb „Wir machen unsere Mensa attraktiver“ aus. Ziel des Wettbewerbs war es, mit eigenen Mitteln, guten Ideen und unter Beteiligung verschiedener Akteure die Schulmensa und somit das Umfeld für ein gesundes Schulessen attraktiver zu gestalten und dies auf anschauliche Weise in den Schulalltag einzubinden. „Das ist der Schule in Cottbus sehr gut gelungen“, so Ministerin Münch. „Was mir besonders gefällt: An dem Projekt haben Eltern, Lehrer und Schülerinnen und Schüler mitgearbeitet – das zeigt, was eine Schule umsetzen kann, wenn sich alle einbringen.“
Der landesweite Schulwettbewerb steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Der Wettbewerb wurde innerhalb des Projektes „Gesunde Ernährung in Schulen und Kitas“ von der Verbraucherzentrale Brandenburg durchgeführt und vom Verbraucherschutzministerium gefördert.
Die Gewinnerteams kommen aus Brandenburg an der Havel, Cottbus und Wittenberge. Die beiden Sieger erhalten jeweils 750 Euro Preisgeld, zusätzlich wurde ein Sonderpreis (300 Euro) vergeben:
– Für den Grundschulbereich: Grundschule Dissenchen in Cottbus
– Für den Bereich der weiterführenden Schulen: Oberschule „Otto Tschirch“ in Brandenburg an der Havel
– Der Sonderpreis geht an die Oberschule Wittenberge
Die beiden Teams aus Brandenburg an der Havel und Wittenberge wurden bereits am 14. März 2011 anlässlich des Weltverbrauchertages von Verbraucherschutzministerin Anita Tack ausgezeichnet.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport