Heute Abend führte die Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk “Don Quichote” in der Stadthalle auf.
Ballett, die Kunst, menschliche Gefühle und Emotionen durch Tanz auf der Bühne zu vermitteln. Eine Aufführung für all die, die die faszinierende Kombination von Musik und Tanz in den Bann zieht. Die Stadthalle war nicht ausverkauft, aber die Besucher waren von der Aufführung begeistert. Im zweiten Teil der Aufführung zeigten die Tänzer und Tänzerinnen ihr Können paarweise und solo. Jeder der erstklassigen Auftritte wurde von den Zuschauern mit Applaus honoriert.
Don Quichote – Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk
Musik: L. Minkus; Choreographie: M. Petipa, A. Gorsky
Die berühmte Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk bringt seit 1928 das ganze Spektrum menschlicher Gefühle und Emotionen durch Tanz auf die Bühnen der Welt.
Zu dem Gastspiel in Cottbus brachten die jungen Tänzer das Ballett “Don Quichote” mit, das auf der Grundlage einiger Episoden des gleichnamigen Romans des großen spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes Saavedra basiert. Die Musik für das Ballett schrieb der tschechische Komponist Ludwig Minkus, der viele Jahre in Russland lebte und zusammen mit dem Ballettmeister Marius Petipa arbeitete.
Die Erstaufführung des Balletts war bereits 1869 im Bolschoi-Theater in Moskau.
Seither wird das Stück auf den Bühnen der Welt aufgeführt und schafft es immer wieder, die Zuschauer zu begeistern. Neben der Musik begeistert die Dynamik des Stückes.
Das Ballett “Don Quichote”. Die wunderschöne Dekorationen des Bühnenbildes, die phantastischen Kostüme und die Meisterschaft der Tänzer und der Zauber des russischen klassischen Balletts.
Ein kultureller Höhepunkt am heutigen Mittwoch.
Die Absolventen der Akademie treten auf den berühmtesten Bühnen Russlands auf, tanzen in Paris, London, New York, Tokio und in anderen Hauptstädten des modernen Balletts.
Heute waren sie in Cottbus.
Heute Abend führte die Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk “Don Quichote” in der Stadthalle auf.
Ballett, die Kunst, menschliche Gefühle und Emotionen durch Tanz auf der Bühne zu vermitteln. Eine Aufführung für all die, die die faszinierende Kombination von Musik und Tanz in den Bann zieht. Die Stadthalle war nicht ausverkauft, aber die Besucher waren von der Aufführung begeistert. Im zweiten Teil der Aufführung zeigten die Tänzer und Tänzerinnen ihr Können paarweise und solo. Jeder der erstklassigen Auftritte wurde von den Zuschauern mit Applaus honoriert.
Don Quichote – Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk
Musik: L. Minkus; Choreographie: M. Petipa, A. Gorsky
Die berühmte Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk bringt seit 1928 das ganze Spektrum menschlicher Gefühle und Emotionen durch Tanz auf die Bühnen der Welt.
Zu dem Gastspiel in Cottbus brachten die jungen Tänzer das Ballett “Don Quichote” mit, das auf der Grundlage einiger Episoden des gleichnamigen Romans des großen spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes Saavedra basiert. Die Musik für das Ballett schrieb der tschechische Komponist Ludwig Minkus, der viele Jahre in Russland lebte und zusammen mit dem Ballettmeister Marius Petipa arbeitete.
Die Erstaufführung des Balletts war bereits 1869 im Bolschoi-Theater in Moskau.
Seither wird das Stück auf den Bühnen der Welt aufgeführt und schafft es immer wieder, die Zuschauer zu begeistern. Neben der Musik begeistert die Dynamik des Stückes.
Das Ballett “Don Quichote”. Die wunderschöne Dekorationen des Bühnenbildes, die phantastischen Kostüme und die Meisterschaft der Tänzer und der Zauber des russischen klassischen Balletts.
Ein kultureller Höhepunkt am heutigen Mittwoch.
Die Absolventen der Akademie treten auf den berühmtesten Bühnen Russlands auf, tanzen in Paris, London, New York, Tokio und in anderen Hauptstädten des modernen Balletts.
Heute waren sie in Cottbus.
Heute Abend führte die Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk “Don Quichote” in der Stadthalle auf.
Ballett, die Kunst, menschliche Gefühle und Emotionen durch Tanz auf der Bühne zu vermitteln. Eine Aufführung für all die, die die faszinierende Kombination von Musik und Tanz in den Bann zieht. Die Stadthalle war nicht ausverkauft, aber die Besucher waren von der Aufführung begeistert. Im zweiten Teil der Aufführung zeigten die Tänzer und Tänzerinnen ihr Können paarweise und solo. Jeder der erstklassigen Auftritte wurde von den Zuschauern mit Applaus honoriert.
Don Quichote – Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk
Musik: L. Minkus; Choreographie: M. Petipa, A. Gorsky
Die berühmte Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk bringt seit 1928 das ganze Spektrum menschlicher Gefühle und Emotionen durch Tanz auf die Bühnen der Welt.
Zu dem Gastspiel in Cottbus brachten die jungen Tänzer das Ballett “Don Quichote” mit, das auf der Grundlage einiger Episoden des gleichnamigen Romans des großen spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes Saavedra basiert. Die Musik für das Ballett schrieb der tschechische Komponist Ludwig Minkus, der viele Jahre in Russland lebte und zusammen mit dem Ballettmeister Marius Petipa arbeitete.
Die Erstaufführung des Balletts war bereits 1869 im Bolschoi-Theater in Moskau.
Seither wird das Stück auf den Bühnen der Welt aufgeführt und schafft es immer wieder, die Zuschauer zu begeistern. Neben der Musik begeistert die Dynamik des Stückes.
Das Ballett “Don Quichote”. Die wunderschöne Dekorationen des Bühnenbildes, die phantastischen Kostüme und die Meisterschaft der Tänzer und der Zauber des russischen klassischen Balletts.
Ein kultureller Höhepunkt am heutigen Mittwoch.
Die Absolventen der Akademie treten auf den berühmtesten Bühnen Russlands auf, tanzen in Paris, London, New York, Tokio und in anderen Hauptstädten des modernen Balletts.
Heute waren sie in Cottbus.
Heute Abend führte die Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk “Don Quichote” in der Stadthalle auf.
Ballett, die Kunst, menschliche Gefühle und Emotionen durch Tanz auf der Bühne zu vermitteln. Eine Aufführung für all die, die die faszinierende Kombination von Musik und Tanz in den Bann zieht. Die Stadthalle war nicht ausverkauft, aber die Besucher waren von der Aufführung begeistert. Im zweiten Teil der Aufführung zeigten die Tänzer und Tänzerinnen ihr Können paarweise und solo. Jeder der erstklassigen Auftritte wurde von den Zuschauern mit Applaus honoriert.
Don Quichote – Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk
Musik: L. Minkus; Choreographie: M. Petipa, A. Gorsky
Die berühmte Weißrussische Staatliche Ballettakademie Minsk bringt seit 1928 das ganze Spektrum menschlicher Gefühle und Emotionen durch Tanz auf die Bühnen der Welt.
Zu dem Gastspiel in Cottbus brachten die jungen Tänzer das Ballett “Don Quichote” mit, das auf der Grundlage einiger Episoden des gleichnamigen Romans des großen spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes Saavedra basiert. Die Musik für das Ballett schrieb der tschechische Komponist Ludwig Minkus, der viele Jahre in Russland lebte und zusammen mit dem Ballettmeister Marius Petipa arbeitete.
Die Erstaufführung des Balletts war bereits 1869 im Bolschoi-Theater in Moskau.
Seither wird das Stück auf den Bühnen der Welt aufgeführt und schafft es immer wieder, die Zuschauer zu begeistern. Neben der Musik begeistert die Dynamik des Stückes.
Das Ballett “Don Quichote”. Die wunderschöne Dekorationen des Bühnenbildes, die phantastischen Kostüme und die Meisterschaft der Tänzer und der Zauber des russischen klassischen Balletts.
Ein kultureller Höhepunkt am heutigen Mittwoch.
Die Absolventen der Akademie treten auf den berühmtesten Bühnen Russlands auf, tanzen in Paris, London, New York, Tokio und in anderen Hauptstädten des modernen Balletts.
Heute waren sie in Cottbus.