PSV Cottbus`90 e.V. Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ hat an diesem Wochenende das 8. Eishinryu Iaido-Seminar ausgerichtet. Nach dem gestrigen ersten Trainigstag ging es heute ab 9:00 Uhr weiter.
Nach der Begrüßung (Foto 2) bildeten die Teilnehmer drei Gruppen und trainierten unter der Leitung von Lehrgangsleiter und Cheftrainer Shidan Hans D. Rauscher und dem Referenten RENSHI Detlef Matschenz aus Freiburg (Iaido) sowie der Freiburgerin Ines Gnichwitz (Bo-Jitsu und Tonfa).
Nach Übungen zum Aufwärmen begann das Training.
Wie bereits gestern standen Iaido – die Kunst das Schwert zu ziehen und Bo-Jutsu – die Kunst des Kampfes mit dem Bo (Stock) im Mittelpunkt.
Nach der Pause und dem ‘Mondo’, dem Unterricht über die Geschichte und die goßer Meister der Kampfkunst übte die Gruppe der Bo-Jutsu mit dem Tonfa, einem Polizeistock (Foto 3).
Gegen 14:00 Uhr endete das Seminar und die Gäste bereitetetn sich auf die Heimreise von.
Vertreten waren der PSV mit seinen Sportlern, Doitsu-Budo-Kwai Cottbus, Undo- Kampfkunst- und Entspannungszentrum Muldental, 1. Asiatischer Kampkunstverein Zwickau, Chemnitzer Polizeisportverein Chemnitz, Kampfsportzentrum Halle, KSK Randori Landsberg e.V., Budo Verein Seifhennersdorf und der Braunschweiger Judoklub.
Bericht von gestrigen Tag
PSV Cottbus ’90 e.V., Abteilung Kampfkünste “Tokugawa”
PSV Cottbus`90 e.V. Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ hat an diesem Wochenende das 8. Eishinryu Iaido-Seminar ausgerichtet. Nach dem gestrigen ersten Trainigstag ging es heute ab 9:00 Uhr weiter.
Nach der Begrüßung (Foto 2) bildeten die Teilnehmer drei Gruppen und trainierten unter der Leitung von Lehrgangsleiter und Cheftrainer Shidan Hans D. Rauscher und dem Referenten RENSHI Detlef Matschenz aus Freiburg (Iaido) sowie der Freiburgerin Ines Gnichwitz (Bo-Jitsu und Tonfa).
Nach Übungen zum Aufwärmen begann das Training.
Wie bereits gestern standen Iaido – die Kunst das Schwert zu ziehen und Bo-Jutsu – die Kunst des Kampfes mit dem Bo (Stock) im Mittelpunkt.
Nach der Pause und dem ‘Mondo’, dem Unterricht über die Geschichte und die goßer Meister der Kampfkunst übte die Gruppe der Bo-Jutsu mit dem Tonfa, einem Polizeistock (Foto 3).
Gegen 14:00 Uhr endete das Seminar und die Gäste bereitetetn sich auf die Heimreise von.
Vertreten waren der PSV mit seinen Sportlern, Doitsu-Budo-Kwai Cottbus, Undo- Kampfkunst- und Entspannungszentrum Muldental, 1. Asiatischer Kampkunstverein Zwickau, Chemnitzer Polizeisportverein Chemnitz, Kampfsportzentrum Halle, KSK Randori Landsberg e.V., Budo Verein Seifhennersdorf und der Braunschweiger Judoklub.
Bericht von gestrigen Tag
PSV Cottbus ’90 e.V., Abteilung Kampfkünste “Tokugawa”
PSV Cottbus`90 e.V. Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ hat an diesem Wochenende das 8. Eishinryu Iaido-Seminar ausgerichtet. Nach dem gestrigen ersten Trainigstag ging es heute ab 9:00 Uhr weiter.
Nach der Begrüßung (Foto 2) bildeten die Teilnehmer drei Gruppen und trainierten unter der Leitung von Lehrgangsleiter und Cheftrainer Shidan Hans D. Rauscher und dem Referenten RENSHI Detlef Matschenz aus Freiburg (Iaido) sowie der Freiburgerin Ines Gnichwitz (Bo-Jitsu und Tonfa).
Nach Übungen zum Aufwärmen begann das Training.
Wie bereits gestern standen Iaido – die Kunst das Schwert zu ziehen und Bo-Jutsu – die Kunst des Kampfes mit dem Bo (Stock) im Mittelpunkt.
Nach der Pause und dem ‘Mondo’, dem Unterricht über die Geschichte und die goßer Meister der Kampfkunst übte die Gruppe der Bo-Jutsu mit dem Tonfa, einem Polizeistock (Foto 3).
Gegen 14:00 Uhr endete das Seminar und die Gäste bereitetetn sich auf die Heimreise von.
Vertreten waren der PSV mit seinen Sportlern, Doitsu-Budo-Kwai Cottbus, Undo- Kampfkunst- und Entspannungszentrum Muldental, 1. Asiatischer Kampkunstverein Zwickau, Chemnitzer Polizeisportverein Chemnitz, Kampfsportzentrum Halle, KSK Randori Landsberg e.V., Budo Verein Seifhennersdorf und der Braunschweiger Judoklub.
Bericht von gestrigen Tag
PSV Cottbus ’90 e.V., Abteilung Kampfkünste “Tokugawa”
PSV Cottbus`90 e.V. Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ hat an diesem Wochenende das 8. Eishinryu Iaido-Seminar ausgerichtet. Nach dem gestrigen ersten Trainigstag ging es heute ab 9:00 Uhr weiter.
Nach der Begrüßung (Foto 2) bildeten die Teilnehmer drei Gruppen und trainierten unter der Leitung von Lehrgangsleiter und Cheftrainer Shidan Hans D. Rauscher und dem Referenten RENSHI Detlef Matschenz aus Freiburg (Iaido) sowie der Freiburgerin Ines Gnichwitz (Bo-Jitsu und Tonfa).
Nach Übungen zum Aufwärmen begann das Training.
Wie bereits gestern standen Iaido – die Kunst das Schwert zu ziehen und Bo-Jutsu – die Kunst des Kampfes mit dem Bo (Stock) im Mittelpunkt.
Nach der Pause und dem ‘Mondo’, dem Unterricht über die Geschichte und die goßer Meister der Kampfkunst übte die Gruppe der Bo-Jutsu mit dem Tonfa, einem Polizeistock (Foto 3).
Gegen 14:00 Uhr endete das Seminar und die Gäste bereitetetn sich auf die Heimreise von.
Vertreten waren der PSV mit seinen Sportlern, Doitsu-Budo-Kwai Cottbus, Undo- Kampfkunst- und Entspannungszentrum Muldental, 1. Asiatischer Kampkunstverein Zwickau, Chemnitzer Polizeisportverein Chemnitz, Kampfsportzentrum Halle, KSK Randori Landsberg e.V., Budo Verein Seifhennersdorf und der Braunschweiger Judoklub.
Bericht von gestrigen Tag
PSV Cottbus ’90 e.V., Abteilung Kampfkünste “Tokugawa”