Das 8.Eishinryu –Seminar der IMAF Kokusai Budoin in Brandenburg hat an diesem Wochenende der PSV Cottbus`90 e.V. Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ ausgerichtet, dem Kampsportler aus 9 verschiedenen Kampfsportschulen gefolgt sind.
Vertreten waren der PSV selbst mit seinen Sportlern, weiterhin Doitsu-Budo-Kwai Cottbus, Undo- Kampfkunst- und Entspannungszentrum Muldental, 1.Asiatischer Kampkunstverein Zwickau, Chemnitzer Polizeisportverein Chemnitz, Kampfsportzentrum Halle, KSK Randori Landsberg e.V., Budo Verein Seifhennersdorf sowie der Braunschweiger Judoklub.
Bei strahlendem Lausitzer Sonnenschein begann pünktlich 14.00 Uhr das Seminar in der Städtischen Turnhalle F.L.Jahnstraße, Cottbus.
Das Iaido Seminar leitete der Lehrgangsleiter sowie Cheftrainer Shidan Hans D.Rauscher (8.Dan Karate Do-Il-1, 6.Dan Kobudo IL- 2, 7.Dan Iaido ILS- 2 und weiteren Graduierungen, ,sowie Referent RENSHI Detlef Matschenz aus Freiburg (6.Dan Iaido IL-3.)
In Vertretung von Lehrgangsleiterin Christine Rauscher kam die Freiburgerin Ines Gnichwitz (2.Dan Karate- Do,2.Dan Bo-Jitsu,2.Dan Tonfa-Jutsu sowie weiteren Graduierungen)
Iaido- die Kunst das Schwert zu ziehen, sowie Bo-Jutsu – die Kunst des Kampfes mit dem Bo (Stock) stand am heutigen Tage im Mittelpunkt des Trainings.
Die Sportler wurden dafür in 3 Trainingsgruppen aufgeteilt.
Am Rande des Lehrganges legte Markus Heunemann die Prüfung zum 3.Dan Kendo ab sowie sein Trainungspartner Rico Bogacz zum 2.Dan. Heunemann trat heute grippegeschwächt an-kämpfte sich aber durch die Prüfung.
Am morgigen Sonntag von 9.00 Uhr bis ca 14.00 Uhr wird das heute erworbene Wissen wiederholt und vertieft.
Bericht vom Sonntag mit weiteren Fotos
PSV Cottbus ’90 e.V., Abteilung Kampfkünste “Tokugawa”
Das 8.Eishinryu –Seminar der IMAF Kokusai Budoin in Brandenburg hat an diesem Wochenende der PSV Cottbus`90 e.V. Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ ausgerichtet, dem Kampsportler aus 9 verschiedenen Kampfsportschulen gefolgt sind.
Vertreten waren der PSV selbst mit seinen Sportlern, weiterhin Doitsu-Budo-Kwai Cottbus, Undo- Kampfkunst- und Entspannungszentrum Muldental, 1.Asiatischer Kampkunstverein Zwickau, Chemnitzer Polizeisportverein Chemnitz, Kampfsportzentrum Halle, KSK Randori Landsberg e.V., Budo Verein Seifhennersdorf sowie der Braunschweiger Judoklub.
Bei strahlendem Lausitzer Sonnenschein begann pünktlich 14.00 Uhr das Seminar in der Städtischen Turnhalle F.L.Jahnstraße, Cottbus.
Das Iaido Seminar leitete der Lehrgangsleiter sowie Cheftrainer Shidan Hans D.Rauscher (8.Dan Karate Do-Il-1, 6.Dan Kobudo IL- 2, 7.Dan Iaido ILS- 2 und weiteren Graduierungen, ,sowie Referent RENSHI Detlef Matschenz aus Freiburg (6.Dan Iaido IL-3.)
In Vertretung von Lehrgangsleiterin Christine Rauscher kam die Freiburgerin Ines Gnichwitz (2.Dan Karate- Do,2.Dan Bo-Jitsu,2.Dan Tonfa-Jutsu sowie weiteren Graduierungen)
Iaido- die Kunst das Schwert zu ziehen, sowie Bo-Jutsu – die Kunst des Kampfes mit dem Bo (Stock) stand am heutigen Tage im Mittelpunkt des Trainings.
Die Sportler wurden dafür in 3 Trainingsgruppen aufgeteilt.
Am Rande des Lehrganges legte Markus Heunemann die Prüfung zum 3.Dan Kendo ab sowie sein Trainungspartner Rico Bogacz zum 2.Dan. Heunemann trat heute grippegeschwächt an-kämpfte sich aber durch die Prüfung.
Am morgigen Sonntag von 9.00 Uhr bis ca 14.00 Uhr wird das heute erworbene Wissen wiederholt und vertieft.
Bericht vom Sonntag mit weiteren Fotos
PSV Cottbus ’90 e.V., Abteilung Kampfkünste “Tokugawa”
Das 8.Eishinryu –Seminar der IMAF Kokusai Budoin in Brandenburg hat an diesem Wochenende der PSV Cottbus`90 e.V. Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ ausgerichtet, dem Kampsportler aus 9 verschiedenen Kampfsportschulen gefolgt sind.
Vertreten waren der PSV selbst mit seinen Sportlern, weiterhin Doitsu-Budo-Kwai Cottbus, Undo- Kampfkunst- und Entspannungszentrum Muldental, 1.Asiatischer Kampkunstverein Zwickau, Chemnitzer Polizeisportverein Chemnitz, Kampfsportzentrum Halle, KSK Randori Landsberg e.V., Budo Verein Seifhennersdorf sowie der Braunschweiger Judoklub.
Bei strahlendem Lausitzer Sonnenschein begann pünktlich 14.00 Uhr das Seminar in der Städtischen Turnhalle F.L.Jahnstraße, Cottbus.
Das Iaido Seminar leitete der Lehrgangsleiter sowie Cheftrainer Shidan Hans D.Rauscher (8.Dan Karate Do-Il-1, 6.Dan Kobudo IL- 2, 7.Dan Iaido ILS- 2 und weiteren Graduierungen, ,sowie Referent RENSHI Detlef Matschenz aus Freiburg (6.Dan Iaido IL-3.)
In Vertretung von Lehrgangsleiterin Christine Rauscher kam die Freiburgerin Ines Gnichwitz (2.Dan Karate- Do,2.Dan Bo-Jitsu,2.Dan Tonfa-Jutsu sowie weiteren Graduierungen)
Iaido- die Kunst das Schwert zu ziehen, sowie Bo-Jutsu – die Kunst des Kampfes mit dem Bo (Stock) stand am heutigen Tage im Mittelpunkt des Trainings.
Die Sportler wurden dafür in 3 Trainingsgruppen aufgeteilt.
Am Rande des Lehrganges legte Markus Heunemann die Prüfung zum 3.Dan Kendo ab sowie sein Trainungspartner Rico Bogacz zum 2.Dan. Heunemann trat heute grippegeschwächt an-kämpfte sich aber durch die Prüfung.
Am morgigen Sonntag von 9.00 Uhr bis ca 14.00 Uhr wird das heute erworbene Wissen wiederholt und vertieft.
Bericht vom Sonntag mit weiteren Fotos
PSV Cottbus ’90 e.V., Abteilung Kampfkünste “Tokugawa”
Das 8.Eishinryu –Seminar der IMAF Kokusai Budoin in Brandenburg hat an diesem Wochenende der PSV Cottbus`90 e.V. Abteilung Kampfkünste „Tokugawa“ ausgerichtet, dem Kampsportler aus 9 verschiedenen Kampfsportschulen gefolgt sind.
Vertreten waren der PSV selbst mit seinen Sportlern, weiterhin Doitsu-Budo-Kwai Cottbus, Undo- Kampfkunst- und Entspannungszentrum Muldental, 1.Asiatischer Kampkunstverein Zwickau, Chemnitzer Polizeisportverein Chemnitz, Kampfsportzentrum Halle, KSK Randori Landsberg e.V., Budo Verein Seifhennersdorf sowie der Braunschweiger Judoklub.
Bei strahlendem Lausitzer Sonnenschein begann pünktlich 14.00 Uhr das Seminar in der Städtischen Turnhalle F.L.Jahnstraße, Cottbus.
Das Iaido Seminar leitete der Lehrgangsleiter sowie Cheftrainer Shidan Hans D.Rauscher (8.Dan Karate Do-Il-1, 6.Dan Kobudo IL- 2, 7.Dan Iaido ILS- 2 und weiteren Graduierungen, ,sowie Referent RENSHI Detlef Matschenz aus Freiburg (6.Dan Iaido IL-3.)
In Vertretung von Lehrgangsleiterin Christine Rauscher kam die Freiburgerin Ines Gnichwitz (2.Dan Karate- Do,2.Dan Bo-Jitsu,2.Dan Tonfa-Jutsu sowie weiteren Graduierungen)
Iaido- die Kunst das Schwert zu ziehen, sowie Bo-Jutsu – die Kunst des Kampfes mit dem Bo (Stock) stand am heutigen Tage im Mittelpunkt des Trainings.
Die Sportler wurden dafür in 3 Trainingsgruppen aufgeteilt.
Am Rande des Lehrganges legte Markus Heunemann die Prüfung zum 3.Dan Kendo ab sowie sein Trainungspartner Rico Bogacz zum 2.Dan. Heunemann trat heute grippegeschwächt an-kämpfte sich aber durch die Prüfung.
Am morgigen Sonntag von 9.00 Uhr bis ca 14.00 Uhr wird das heute erworbene Wissen wiederholt und vertieft.
Bericht vom Sonntag mit weiteren Fotos
PSV Cottbus ’90 e.V., Abteilung Kampfkünste “Tokugawa”