Die BTU Cottbus feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Sie hat in all diesen Jahren viel zur Entwicklung von Stadt und Region beigetragen und tut dies immer noch – weshalb der Förderverein der BTU Cottbus jetzt eine Aktion mit dem Titel gestartet hat: „Bürger und Unternehmen der Region schenken der BTU Cottbus eine Festschrift“.
Die positive Ausstrahlung der BTU und der 20. Geburtstag haben den Förderverein der BTU Cottbus e.V. veranlasst, diese Spendenaktion ins Leben zu rufen. Der Förderverein, der ebenfalls 20 Jahre alt wird, bittet Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Region, sich mit einer Spende an der Finanzierung einer Festschrift zu den letzten 20 Jahren BTU-Geschichte zu beteiligen.
“Wir wollen uns gemeinsam – aus der Region heraus – bei der BTU für die geleistete Arbeit bedanken, herzlich zum 20. Geburtstag gratulieren und eine Festschrift schenken. Jede Spende, und sei sie noch so klein, ist herzlich willkommen. Die BTU schafft neue Perspektiven für die Stadt und für die Region. Kreative Wissenschaftler sowie wissbegierige Studierende sind wichtig für die Entwicklung der Lausitz. Wir brauchen eine starke, innovative Technische Universität in der Lausitz, mit hoher Qualität in Forschung und Lehre. Daran müssen wir auch in Zukunft weiterhin gemeinsam arbeiten” so Dr. Hermann Borghorst, Vorsitzender des Fördervereins der BTU Cottbus e.V.
Die Spender werden im Rahmen der Festschrift persönlich erwähnt werden. Spenden können auf das Konto des Fördervereins der BTU Cottbus e.V. überwiesen werden:
Konto-Nr. 3111100030 , Bankleitzahl 18050000, Sparkasse Spree Neiße.
Hintergrund
Seit 20 Jahren prägt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus die wissenschaftliche Forschung und die akademische Ausbildung in der Lausitz. Dieser Geburtstag wird mit einer Festwoche vom 14. bis 18. Juni 2011 begangen.
Seit der Gründung der BTU im Jahr 1991 ist viel passiert. Die Stadt Cottbus und die Region Lausitz mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie mit ihren Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung. Die BTU bildet zukunftsorientiert Fachkräfte aus, die dringend in der Lausitz gebraucht werden. Gegenwärtig gibt es mehr als 6.600 Studierende aus 90 verschiedenen Nationen. Sie bringen ein jugendliches und internationales Flair in die Stadt.
Die BTU ist ebenso ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Einerseits ist sie Partnerin für Unternehmen, Gesellschaft und Politik. Andererseits schafft sie mehr als 1.200 Arbeitsplätze in der Region. In den vergangenen Jahren wurde ein reichhaltiges Vorlesungsangebot entwickelt, und zwar nicht nur für die Studierenden, sondern auch für Kinder, Schüler, Berufstätige und Senioren.
Quelle: Förderverein der BTU Cottbus e.V. / BTU Cottbus
Die BTU Cottbus feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Sie hat in all diesen Jahren viel zur Entwicklung von Stadt und Region beigetragen und tut dies immer noch – weshalb der Förderverein der BTU Cottbus jetzt eine Aktion mit dem Titel gestartet hat: „Bürger und Unternehmen der Region schenken der BTU Cottbus eine Festschrift“.
Die positive Ausstrahlung der BTU und der 20. Geburtstag haben den Förderverein der BTU Cottbus e.V. veranlasst, diese Spendenaktion ins Leben zu rufen. Der Förderverein, der ebenfalls 20 Jahre alt wird, bittet Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Region, sich mit einer Spende an der Finanzierung einer Festschrift zu den letzten 20 Jahren BTU-Geschichte zu beteiligen.
“Wir wollen uns gemeinsam – aus der Region heraus – bei der BTU für die geleistete Arbeit bedanken, herzlich zum 20. Geburtstag gratulieren und eine Festschrift schenken. Jede Spende, und sei sie noch so klein, ist herzlich willkommen. Die BTU schafft neue Perspektiven für die Stadt und für die Region. Kreative Wissenschaftler sowie wissbegierige Studierende sind wichtig für die Entwicklung der Lausitz. Wir brauchen eine starke, innovative Technische Universität in der Lausitz, mit hoher Qualität in Forschung und Lehre. Daran müssen wir auch in Zukunft weiterhin gemeinsam arbeiten” so Dr. Hermann Borghorst, Vorsitzender des Fördervereins der BTU Cottbus e.V.
Die Spender werden im Rahmen der Festschrift persönlich erwähnt werden. Spenden können auf das Konto des Fördervereins der BTU Cottbus e.V. überwiesen werden:
Konto-Nr. 3111100030 , Bankleitzahl 18050000, Sparkasse Spree Neiße.
Hintergrund
Seit 20 Jahren prägt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus die wissenschaftliche Forschung und die akademische Ausbildung in der Lausitz. Dieser Geburtstag wird mit einer Festwoche vom 14. bis 18. Juni 2011 begangen.
Seit der Gründung der BTU im Jahr 1991 ist viel passiert. Die Stadt Cottbus und die Region Lausitz mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie mit ihren Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung. Die BTU bildet zukunftsorientiert Fachkräfte aus, die dringend in der Lausitz gebraucht werden. Gegenwärtig gibt es mehr als 6.600 Studierende aus 90 verschiedenen Nationen. Sie bringen ein jugendliches und internationales Flair in die Stadt.
Die BTU ist ebenso ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Einerseits ist sie Partnerin für Unternehmen, Gesellschaft und Politik. Andererseits schafft sie mehr als 1.200 Arbeitsplätze in der Region. In den vergangenen Jahren wurde ein reichhaltiges Vorlesungsangebot entwickelt, und zwar nicht nur für die Studierenden, sondern auch für Kinder, Schüler, Berufstätige und Senioren.
Quelle: Förderverein der BTU Cottbus e.V. / BTU Cottbus
Die BTU Cottbus feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Sie hat in all diesen Jahren viel zur Entwicklung von Stadt und Region beigetragen und tut dies immer noch – weshalb der Förderverein der BTU Cottbus jetzt eine Aktion mit dem Titel gestartet hat: „Bürger und Unternehmen der Region schenken der BTU Cottbus eine Festschrift“.
Die positive Ausstrahlung der BTU und der 20. Geburtstag haben den Förderverein der BTU Cottbus e.V. veranlasst, diese Spendenaktion ins Leben zu rufen. Der Förderverein, der ebenfalls 20 Jahre alt wird, bittet Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Region, sich mit einer Spende an der Finanzierung einer Festschrift zu den letzten 20 Jahren BTU-Geschichte zu beteiligen.
“Wir wollen uns gemeinsam – aus der Region heraus – bei der BTU für die geleistete Arbeit bedanken, herzlich zum 20. Geburtstag gratulieren und eine Festschrift schenken. Jede Spende, und sei sie noch so klein, ist herzlich willkommen. Die BTU schafft neue Perspektiven für die Stadt und für die Region. Kreative Wissenschaftler sowie wissbegierige Studierende sind wichtig für die Entwicklung der Lausitz. Wir brauchen eine starke, innovative Technische Universität in der Lausitz, mit hoher Qualität in Forschung und Lehre. Daran müssen wir auch in Zukunft weiterhin gemeinsam arbeiten” so Dr. Hermann Borghorst, Vorsitzender des Fördervereins der BTU Cottbus e.V.
Die Spender werden im Rahmen der Festschrift persönlich erwähnt werden. Spenden können auf das Konto des Fördervereins der BTU Cottbus e.V. überwiesen werden:
Konto-Nr. 3111100030 , Bankleitzahl 18050000, Sparkasse Spree Neiße.
Hintergrund
Seit 20 Jahren prägt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus die wissenschaftliche Forschung und die akademische Ausbildung in der Lausitz. Dieser Geburtstag wird mit einer Festwoche vom 14. bis 18. Juni 2011 begangen.
Seit der Gründung der BTU im Jahr 1991 ist viel passiert. Die Stadt Cottbus und die Region Lausitz mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie mit ihren Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung. Die BTU bildet zukunftsorientiert Fachkräfte aus, die dringend in der Lausitz gebraucht werden. Gegenwärtig gibt es mehr als 6.600 Studierende aus 90 verschiedenen Nationen. Sie bringen ein jugendliches und internationales Flair in die Stadt.
Die BTU ist ebenso ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Einerseits ist sie Partnerin für Unternehmen, Gesellschaft und Politik. Andererseits schafft sie mehr als 1.200 Arbeitsplätze in der Region. In den vergangenen Jahren wurde ein reichhaltiges Vorlesungsangebot entwickelt, und zwar nicht nur für die Studierenden, sondern auch für Kinder, Schüler, Berufstätige und Senioren.
Quelle: Förderverein der BTU Cottbus e.V. / BTU Cottbus
Die BTU Cottbus feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Sie hat in all diesen Jahren viel zur Entwicklung von Stadt und Region beigetragen und tut dies immer noch – weshalb der Förderverein der BTU Cottbus jetzt eine Aktion mit dem Titel gestartet hat: „Bürger und Unternehmen der Region schenken der BTU Cottbus eine Festschrift“.
Die positive Ausstrahlung der BTU und der 20. Geburtstag haben den Förderverein der BTU Cottbus e.V. veranlasst, diese Spendenaktion ins Leben zu rufen. Der Förderverein, der ebenfalls 20 Jahre alt wird, bittet Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Region, sich mit einer Spende an der Finanzierung einer Festschrift zu den letzten 20 Jahren BTU-Geschichte zu beteiligen.
“Wir wollen uns gemeinsam – aus der Region heraus – bei der BTU für die geleistete Arbeit bedanken, herzlich zum 20. Geburtstag gratulieren und eine Festschrift schenken. Jede Spende, und sei sie noch so klein, ist herzlich willkommen. Die BTU schafft neue Perspektiven für die Stadt und für die Region. Kreative Wissenschaftler sowie wissbegierige Studierende sind wichtig für die Entwicklung der Lausitz. Wir brauchen eine starke, innovative Technische Universität in der Lausitz, mit hoher Qualität in Forschung und Lehre. Daran müssen wir auch in Zukunft weiterhin gemeinsam arbeiten” so Dr. Hermann Borghorst, Vorsitzender des Fördervereins der BTU Cottbus e.V.
Die Spender werden im Rahmen der Festschrift persönlich erwähnt werden. Spenden können auf das Konto des Fördervereins der BTU Cottbus e.V. überwiesen werden:
Konto-Nr. 3111100030 , Bankleitzahl 18050000, Sparkasse Spree Neiße.
Hintergrund
Seit 20 Jahren prägt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus die wissenschaftliche Forschung und die akademische Ausbildung in der Lausitz. Dieser Geburtstag wird mit einer Festwoche vom 14. bis 18. Juni 2011 begangen.
Seit der Gründung der BTU im Jahr 1991 ist viel passiert. Die Stadt Cottbus und die Region Lausitz mit ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie mit ihren Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung. Die BTU bildet zukunftsorientiert Fachkräfte aus, die dringend in der Lausitz gebraucht werden. Gegenwärtig gibt es mehr als 6.600 Studierende aus 90 verschiedenen Nationen. Sie bringen ein jugendliches und internationales Flair in die Stadt.
Die BTU ist ebenso ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Einerseits ist sie Partnerin für Unternehmen, Gesellschaft und Politik. Andererseits schafft sie mehr als 1.200 Arbeitsplätze in der Region. In den vergangenen Jahren wurde ein reichhaltiges Vorlesungsangebot entwickelt, und zwar nicht nur für die Studierenden, sondern auch für Kinder, Schüler, Berufstätige und Senioren.
Quelle: Förderverein der BTU Cottbus e.V. / BTU Cottbus