Im August dieses Jahres meldete das Gastgewerbe in Brandenburg vergleichsweise zum August 2019 gesunkene Umsätze. In Hotels und Beherbergungseinrichtungen betrug der Umsatzrückgang 6,8 Prozent, in der Gastronomie 16,7 Prozent und auch die Beschäftigtenzahl ging in dieser Branche zurück. Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg erwirtschaftete der Einzelhandel dagegen 8,7 Prozent mehr Umsatz als zwei Jahre zuvor.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilte dazu mit:
Das Brandenburger Gastgewerbe meldete im August 2021 gegenüber dem noch nicht von der Pandemie beeinträchtigten August 2019 um 12,8 Prozent gesunkene reale Umsätze. Der Einzelhandel erwirtschaftete 8,7 Prozent mehr Umsatz als zwei Jahre zuvor, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit.
Der Umsatzrückgang betrug in Hotels und Beherbergungseinrichtungen 6,8 Prozent, in der Gastronomie 16,7 Prozent. Die Zahl der im Gastgewerbe tätigen Personen sank um 17,9 Prozent.
Der von Januar bis August erwirtschaftete Umsatz lag um 43,0 Prozent unter dem der ersten acht Monate des Jahres 2019. Die Mitarbeiterzahl sank um 24,6 Prozent.
Verglichen mit August 2020 nahm der Gastgewerbeumsatz um 0,3 Prozent zu. Dabei waren 5,5 Prozent weniger Personen tätig.
Einzelhandel
Der Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel blieb mit 0,1 Prozent Zuwachs auf Vorkrisenniveau. Der Einzelhandel ohne Nahrungsmittel nahm 16,0 Prozent mehr ein. Die Zahl der im Einzelhandel tätigen Personen stieg um 3,4 Prozent.
Von Januar bis August setzte der Einzelhandel insgesamt 11,5 Prozent mehr um als im gleichen Zeitraum 2019, während die Sparte der Elektronik-, Heimwerker-, Möbelmärkte und ähnlichen Geschäfte Umsatzeinbrüche um 7,2 Prozent beklagte. Insgesamt betrachtet gab es im Einzelhandel einen Mitarbeiterzuwachs von 3,8 Prozent.
Im Vergleich zum August 2020 stieg der Umsatz um 4,0 Prozent. Die Zahl der tätigen Personen wuchs um 1,8 Prozent.
Heute in der Lausitz! Unser täglicher Newsüberblick
Alle aktuellen Meldungen, Videos und Postings haben wir in einer Übersicht zusammengefasst.
->> Weiterlesen
Red. / Presseinfo
Bild: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg