Handgearbeitete Stickereien besitzen einen besonderen Charakter, doch erst die Umsetzung eigener Motive ermöglicht eine individuelle Gestaltung.
Traditionell werden in der Weißstickerei, Plattstichstickerei oder Kreuzstickerei unterschiedliche Motive bevorzugt, die sowohl kulturell geprägt als auch durch Besonderheiten der jeweiligen Handarbeitstechnik bedingt sind.
In dem Kurs werden die Einflüsse der verschiedenen Sticktechniken erläutert und der Motiventwurf nach der Natur, Fotografien und Mustervorlagen vorgestellt und geübt.
Folgende Materialien sind mitzubringen: Zeichenkarton, Transparentpapier, Bleistift, Klebstoff, Schere, Blütenvorlagen in natura, Fotografien oder Stickvorlagen.
Interessierte können im Anschluss an diesen Kurs im April an einem fortführenden Stickkurs teilnehmen.
Ort Sprachschule
Termine Freitag, 26.02.10, 12.03.10, 26.03.10
Dauer jeweils 17:30 – 20:30 Uhr
Dozentin Delia E. Münch
Anmeldung in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin
Handgearbeitete Stickereien besitzen einen besonderen Charakter, doch erst die Umsetzung eigener Motive ermöglicht eine individuelle Gestaltung.
Traditionell werden in der Weißstickerei, Plattstichstickerei oder Kreuzstickerei unterschiedliche Motive bevorzugt, die sowohl kulturell geprägt als auch durch Besonderheiten der jeweiligen Handarbeitstechnik bedingt sind.
In dem Kurs werden die Einflüsse der verschiedenen Sticktechniken erläutert und der Motiventwurf nach der Natur, Fotografien und Mustervorlagen vorgestellt und geübt.
Folgende Materialien sind mitzubringen: Zeichenkarton, Transparentpapier, Bleistift, Klebstoff, Schere, Blütenvorlagen in natura, Fotografien oder Stickvorlagen.
Interessierte können im Anschluss an diesen Kurs im April an einem fortführenden Stickkurs teilnehmen.
Ort Sprachschule
Termine Freitag, 26.02.10, 12.03.10, 26.03.10
Dauer jeweils 17:30 – 20:30 Uhr
Dozentin Delia E. Münch
Anmeldung in der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus unter 0355 – 79 28 29.
Maria Elikowska-Winkler
Leiterin