Der BKK Landesverband Ost und der BKK Landesverband Niedersachsen Bremen schließen sich zum 1. Januar 2010 zum bundesweit größten BKK Landesverband zusammen. Der Name des neuen Verbandes, der insgesamt für sieben Bundesländer zuständig ist, lautet: BKK Landesverband Mitte. Neben Niedersachsen ist der neue Verband mit Sitz in Hannover für BKK Versicherte in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der zuständige Landesverband. Insgesamt werden dem neuen Verband am 1. Januar 2010 zwanzig Betriebskrankenkassen angehören (15 aus Niedersachsen-Bremen und fünf aus dem Bereich Ost). Im künftigen Verbandsgebiet sind 3,2 Millionen Einwohner in einer Betriebskrankenkasse versichert.
“Wir werden mit dem neuen Verband die Versorgung der BKK Versicherten in allen sieben Bundesländern verbessern können, dank der größeren Effektivität und der gestiegenen Marktmacht”, betont der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, Hans-Hermann Runge. “Bei allen Aufgabenbereichen, sowohl den gesetzlich vorgegebenen als auch den von den BKK zusätzlich übertragenen Aufgaben, wie beispielsweise den Krankenhaus Budgetverhandlungen, können wir deutliche Effizienzgewinne verzeichnen.”
Der neue Verband geht finanziell gesund in die Zukunft. Synergieeffekte und Effizienzsteigerungen werden Vorteile für die Mitgliedskassen bringen. Mitarbeiterentlassungen und Versetzungen sind nicht geplant, da sich beide Landesverbände frühzeitig durch Personalanpassungen auf die neue Situation eingestellt haben.
In dem neuen Verwaltungsrat werden alle zwanzig Mitgliedskassen vertreten sein. Dem neuen Vorstand sollen nach dem Willen der Fusionspartner Hans-Hermann Runge (Vorsitzender des Vorstandes), Klemens Pawisa (stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes) und Roland Lotz (Mitglied des Vorstandes) angehören. Die Wahl erfolgt in der ersten Verwaltungsratssitzung des BKK Landesverbandes Mitte am 27. und 28. Januar 2010 in Hannover.
Die Landesverbände der Betriebskrankenkassen übernehmen gesetzlich zugewiesene Aufgaben im kollektiven Vertragsrecht und weitere Dienstleistungsangebote. Dazu gehören unter anderem die Vertragsverhandlungen mit den Kassenärztlichen Vereinigungen in den jeweiligen Bundesländern, Vertragsabschlüsse mit Krankenhäusern und auf dem Gebiet der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich vertreten sie die Kassenart BKK in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.
Quelle: BKK-Landesverband Ost
Der BKK Landesverband Ost und der BKK Landesverband Niedersachsen Bremen schließen sich zum 1. Januar 2010 zum bundesweit größten BKK Landesverband zusammen. Der Name des neuen Verbandes, der insgesamt für sieben Bundesländer zuständig ist, lautet: BKK Landesverband Mitte. Neben Niedersachsen ist der neue Verband mit Sitz in Hannover für BKK Versicherte in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der zuständige Landesverband. Insgesamt werden dem neuen Verband am 1. Januar 2010 zwanzig Betriebskrankenkassen angehören (15 aus Niedersachsen-Bremen und fünf aus dem Bereich Ost). Im künftigen Verbandsgebiet sind 3,2 Millionen Einwohner in einer Betriebskrankenkasse versichert.
“Wir werden mit dem neuen Verband die Versorgung der BKK Versicherten in allen sieben Bundesländern verbessern können, dank der größeren Effektivität und der gestiegenen Marktmacht”, betont der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, Hans-Hermann Runge. “Bei allen Aufgabenbereichen, sowohl den gesetzlich vorgegebenen als auch den von den BKK zusätzlich übertragenen Aufgaben, wie beispielsweise den Krankenhaus Budgetverhandlungen, können wir deutliche Effizienzgewinne verzeichnen.”
Der neue Verband geht finanziell gesund in die Zukunft. Synergieeffekte und Effizienzsteigerungen werden Vorteile für die Mitgliedskassen bringen. Mitarbeiterentlassungen und Versetzungen sind nicht geplant, da sich beide Landesverbände frühzeitig durch Personalanpassungen auf die neue Situation eingestellt haben.
In dem neuen Verwaltungsrat werden alle zwanzig Mitgliedskassen vertreten sein. Dem neuen Vorstand sollen nach dem Willen der Fusionspartner Hans-Hermann Runge (Vorsitzender des Vorstandes), Klemens Pawisa (stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes) und Roland Lotz (Mitglied des Vorstandes) angehören. Die Wahl erfolgt in der ersten Verwaltungsratssitzung des BKK Landesverbandes Mitte am 27. und 28. Januar 2010 in Hannover.
Die Landesverbände der Betriebskrankenkassen übernehmen gesetzlich zugewiesene Aufgaben im kollektiven Vertragsrecht und weitere Dienstleistungsangebote. Dazu gehören unter anderem die Vertragsverhandlungen mit den Kassenärztlichen Vereinigungen in den jeweiligen Bundesländern, Vertragsabschlüsse mit Krankenhäusern und auf dem Gebiet der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich vertreten sie die Kassenart BKK in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.
Quelle: BKK-Landesverband Ost
Der BKK Landesverband Ost und der BKK Landesverband Niedersachsen Bremen schließen sich zum 1. Januar 2010 zum bundesweit größten BKK Landesverband zusammen. Der Name des neuen Verbandes, der insgesamt für sieben Bundesländer zuständig ist, lautet: BKK Landesverband Mitte. Neben Niedersachsen ist der neue Verband mit Sitz in Hannover für BKK Versicherte in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der zuständige Landesverband. Insgesamt werden dem neuen Verband am 1. Januar 2010 zwanzig Betriebskrankenkassen angehören (15 aus Niedersachsen-Bremen und fünf aus dem Bereich Ost). Im künftigen Verbandsgebiet sind 3,2 Millionen Einwohner in einer Betriebskrankenkasse versichert.
“Wir werden mit dem neuen Verband die Versorgung der BKK Versicherten in allen sieben Bundesländern verbessern können, dank der größeren Effektivität und der gestiegenen Marktmacht”, betont der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, Hans-Hermann Runge. “Bei allen Aufgabenbereichen, sowohl den gesetzlich vorgegebenen als auch den von den BKK zusätzlich übertragenen Aufgaben, wie beispielsweise den Krankenhaus Budgetverhandlungen, können wir deutliche Effizienzgewinne verzeichnen.”
Der neue Verband geht finanziell gesund in die Zukunft. Synergieeffekte und Effizienzsteigerungen werden Vorteile für die Mitgliedskassen bringen. Mitarbeiterentlassungen und Versetzungen sind nicht geplant, da sich beide Landesverbände frühzeitig durch Personalanpassungen auf die neue Situation eingestellt haben.
In dem neuen Verwaltungsrat werden alle zwanzig Mitgliedskassen vertreten sein. Dem neuen Vorstand sollen nach dem Willen der Fusionspartner Hans-Hermann Runge (Vorsitzender des Vorstandes), Klemens Pawisa (stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes) und Roland Lotz (Mitglied des Vorstandes) angehören. Die Wahl erfolgt in der ersten Verwaltungsratssitzung des BKK Landesverbandes Mitte am 27. und 28. Januar 2010 in Hannover.
Die Landesverbände der Betriebskrankenkassen übernehmen gesetzlich zugewiesene Aufgaben im kollektiven Vertragsrecht und weitere Dienstleistungsangebote. Dazu gehören unter anderem die Vertragsverhandlungen mit den Kassenärztlichen Vereinigungen in den jeweiligen Bundesländern, Vertragsabschlüsse mit Krankenhäusern und auf dem Gebiet der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich vertreten sie die Kassenart BKK in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.
Quelle: BKK-Landesverband Ost
Der BKK Landesverband Ost und der BKK Landesverband Niedersachsen Bremen schließen sich zum 1. Januar 2010 zum bundesweit größten BKK Landesverband zusammen. Der Name des neuen Verbandes, der insgesamt für sieben Bundesländer zuständig ist, lautet: BKK Landesverband Mitte. Neben Niedersachsen ist der neue Verband mit Sitz in Hannover für BKK Versicherte in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der zuständige Landesverband. Insgesamt werden dem neuen Verband am 1. Januar 2010 zwanzig Betriebskrankenkassen angehören (15 aus Niedersachsen-Bremen und fünf aus dem Bereich Ost). Im künftigen Verbandsgebiet sind 3,2 Millionen Einwohner in einer Betriebskrankenkasse versichert.
“Wir werden mit dem neuen Verband die Versorgung der BKK Versicherten in allen sieben Bundesländern verbessern können, dank der größeren Effektivität und der gestiegenen Marktmacht”, betont der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, Hans-Hermann Runge. “Bei allen Aufgabenbereichen, sowohl den gesetzlich vorgegebenen als auch den von den BKK zusätzlich übertragenen Aufgaben, wie beispielsweise den Krankenhaus Budgetverhandlungen, können wir deutliche Effizienzgewinne verzeichnen.”
Der neue Verband geht finanziell gesund in die Zukunft. Synergieeffekte und Effizienzsteigerungen werden Vorteile für die Mitgliedskassen bringen. Mitarbeiterentlassungen und Versetzungen sind nicht geplant, da sich beide Landesverbände frühzeitig durch Personalanpassungen auf die neue Situation eingestellt haben.
In dem neuen Verwaltungsrat werden alle zwanzig Mitgliedskassen vertreten sein. Dem neuen Vorstand sollen nach dem Willen der Fusionspartner Hans-Hermann Runge (Vorsitzender des Vorstandes), Klemens Pawisa (stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes) und Roland Lotz (Mitglied des Vorstandes) angehören. Die Wahl erfolgt in der ersten Verwaltungsratssitzung des BKK Landesverbandes Mitte am 27. und 28. Januar 2010 in Hannover.
Die Landesverbände der Betriebskrankenkassen übernehmen gesetzlich zugewiesene Aufgaben im kollektiven Vertragsrecht und weitere Dienstleistungsangebote. Dazu gehören unter anderem die Vertragsverhandlungen mit den Kassenärztlichen Vereinigungen in den jeweiligen Bundesländern, Vertragsabschlüsse mit Krankenhäusern und auf dem Gebiet der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich vertreten sie die Kassenart BKK in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.
Quelle: BKK-Landesverband Ost