Zahnersatz ist ein wichtiges Thema, mit dem sich die meisten Menschen früher oder später auseinander setzen müssen. Sorgt man nicht rechtzeitig vor, dann kann es aber unter Umständen sehr teuer werden. Abhilfe schafft eine private Krankenzusatzversicherung, die die Kosten des Zahnersatzes zum Teil oder bis zu einer bestimmten Summe übernimmt. Im Zweifelsfall braucht man sich so keine Sorgen über hohe Kosten machen.
Worauf muss man bei einer Zahnzusatzversicherung achten?
Die gesetzliche Krankenversicherung ist bei den Leistungen im Rahmen von Zahnersatz oftmals nicht ausreichend. In den meisten Fällen werden nur begrenzt die Kosten übernommen und auch bei der Wahl des Zahnersatzes gibt es häufig Einschränkungen. Doch auch eine Zahnzusatzversicherung will sorgfältig gewählt sein. Der günstigste Anbieter ist nicht immer auch der Beste! In jedem Fall sollte man verschiedene Anbieter vergleichen. Das ist im Internet problemlos zum Beispiel auf krankenzusatzversicherung.com möglich. Auf diese Weise erhält man nicht nur einen Überblick über den Preis, sondern auch über die Leistungen und über Erfahrungen der Kunden sowie die allgemeine Bewertung.
Auch ist zu beachten, dass nicht jede Versicherung sich für jede Person gleichermaßen eignet. Leistungen, Selbstbeteiligung, Wartezeiten, etc. sind allesamt Fakten, die vor dem Abschluss zu beachten sind und dessen Erwartungen von Person zu Person völlig unterschiedlich sind. Besonders wichtig ist es, auf das Leistungsspektrum und die Grenzen zu achten. Welcher Zahnersatz wird bezahlt? Bis zu welcher Höhe oder welchem Prozentsatz wird gezahlt? Hat man bereits fehlende Zähne oder Probleme, dann treten unter Umständen besondere Konditionen oder Einschränkungen in Kraft, die von Anbieter zu Anbieter verschieden sind.
Wie findet man die passende Krankenzusatzversicherung für Zahnersatz?
Die einfachste Möglichkeit eine passende Versicherung zu finden, ist über das Internet. Alle Versicherer verfügen über eine Webseite, auf der die Tarife und verschiedenen Pakete dargestellt sind. Mehrere Versicherungen gleichzeitig hingegen vergleicht man am Besten über einen Versicherungsvergleich. Dieser erstellt nach der Angabe einiger Eckdaten, wie Alter, Geschlecht, Selbstbeteiligung, etc. eine Liste mit passenden Versicherungsunternehmen. Dabei werden nicht nur der Preis sondern auch die Leistungen und eventuelle Sparoptionen berücksichtigt. Auch Kundenbewertungen oder Testergebnisse, wie z. B. von Stiftung Warentest sind hier zu finden. Auf diese Weise erhält man schnell und übersichtlich alle notwendigen Daten und Informationen, die zur Entscheidung notwendig sind. Alternativ ist aber natürlich auch ein Besuch direkt in der örtlichen Versicherungsagentur möglich.
Abschluss der Zahnzusatzversicherung
In den meisten Fällen kann die Zahnzusatzversicherung direkt online abgeschlossen werden. Die Daten werden eingegeben und der Vertrag wird automatisch geprüft. Nach der Annahme erhält man in der Regel per Mail oder Post die Vertragsunterlagen. Diese müssen unterschrieben an die Agentur gesendet werden. Manche Versicherer schicken nach der Anfrage einen Vertreter raus. In diesem Falle berät der Mitarbeiter den Kunden und der Vertrag wird direkt vor Ort geschlossen.