SPD-Abgeordnete besuchen Kitas im ganzen Land
Die SPD-Fraktion im Landtag startet am kommenden Montag, 7. September, eine landesweite Aktionswoche für die frühkindliche Erziehung. Die Abgeordneten besuchen in den folgenden Tagen jeweils mehrere Kindertagesstätten in allen Regionen Brandenburgs. Ziel ist es, im Gespräch mit den Erzieherinnen und Erziehern deren Arbeit noch näher kennenzulernen und Anregungen für die Politik aufzunehmen.
Den Abschluss der Aktionswoche bildet ein Empfang für Erzieherinnen und Erzieher, Heilpädagogen und Sprachförderer am 14. September im Landtag. Die Veranstaltung soll die Arbeit der Kita-Beschäftigten würdigen und weitere Gelegenheiten zum Gedankenaustausch bieten, unter anderem mit SPD-Fraktionschef Klaus Ness und Bildungsminister Günter Baaske.
Die bildungspolitische Sprecherin Simona Koß erklärt zur Kita-Aktionswoche:
„Wir möchten erfahren, was wir tun können, um den Erzieherinnen und Erziehern ihre wichtige Arbeit mit den Kindern zu erleichtern. Die Beschäftigten in den Kitas kümmern sich um die frühkindliche Bildung und gewährleisten zugleich eine qualifizierte Betreuung der Kleinen. Der Beruf wird immer anspruchsvoller. In diesem Jahr haben wir begonnen, den Personalschlüssel bei den Kindern unter drei Jahren auf 1:5 zu senken. Das nützt den Kindern und hilft den Erzieherinnen und Erziehern.“
Hintergrund:
Brandenburg hat im Vergleich der Bundesländer eines der dichtesten Kita- und Hort-Netze. Bei den Kindern bis zu drei Jahren liegt die Betreuungsquote mit 58,2 Prozent höher als irgendwo sonst in Deutschland (Stand 2014; Durchschnitt bundesweit: 32,3 %). Von den 3- bis 6-jährigen Kindern besuchen sogar 98 Prozent eine Betreuungseinrichtung.
Quelle: SPD-Landtagsfraktion Brandenburg