57-jähriger SPD-Politiker wurde heute im Landtag vereidigt / Dr. Thomas Drescher ist neuer Staatssekretär
Günter Baaske ist neuer Brandenburger Minister für Bildung, Jugend und Sport. Der 57-Jährige wurde auf der heutigen Landtagssitzung vereidigt. Zuvor hatte ihm Ministerpräsident Dietmar Woidke die Ernennungsurkunde überreicht. Der SPD-Politiker war zuvor seit November 2009 Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg.
Nach seiner Vereidigung sagte er: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, vor der ich großen Respekt habe. Bildung ist ein prioritäres Ziel der Landesregierung und für unser Land, auch vor dem Hintergrund des steigenden Fachkräftebedarfs, von zentraler Bedeutung. Wir müssen durch unsere Arbeit dazu beitragen, dass jedes Kind gute Zukunftschancen im Land Brandenburg hat. Mit 4.300 neuen Lehrerin-nen und Lehrern und zusätzlichen Erzieherinnen und Erziehern werden wir den Bereich in den kommenden Jahren deutlich stärken.“
Günter Baaske verfügt über langjährige Erfahrungen in der brandenburgischen Kommunal- und Landespolitik. Der Physik- und Mathematik-Lehrer arbeitete von 1986 bis 1989 an der Gutzmann-Gehörlosenschule in Berlin und war ab 1990 Dezernent und Beigeordneter, unter anderem für Bildung, im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Von 2002 bis 2004 war er Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen und bis November 2009 Vorsitzender der Landtagsfraktion der SPD. Von 2009 bis November 2014 leitete er erneut das Ministerium für Arbeit, Sozia-les, Frauen und Familie. Günter Baaske ist seit 2004 Mitglied des Landtages Brandenburg und engagiert sich seit sechs Jahren als Abgeordneter im Kreistag Potsdam-Mittelmark. Er ist seit Dezember 2003 Präsident des Frauenfußballvereins 1. FFC Turbine Potsdam. Der gebürtige Belziger hat vier Kinder und lebt mit seiner Lebenspartnerin in Lütte bei Bad Belzig.
Neuer Staatssekretär des Ministeriums ist Dr. Thomas Drescher. Der 46-Jährige promovierte Diplom-Chemiker und Chemie- und Geografie-Lehrer war zuletzt Leiter der Musikbetonten Gesamtschule „Paul Dessau“ in Zeuthen. Der gebürtige Berliner ist verheiratet und wohnt in Königs Wusterhausen.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport