Gemeinsam laden das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), das Institut für Nutztierwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin und der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. zu der internationalen Tagung in Berlin ein. Der Präsident des LVLF wird mit einem Grußwort die Veranstaltung eröffnen.
Die internationale Tagung ist ein Forum zur Diskussion von Perspektiven und Herausforderungen in der Züchtung, Haltung, Ernährung, Hygiene, Produktgewinnung und –Verarbeitung.
Teilnehmer aus Produktionspraxis, von Förderinstitutionen, der Fachwissenschaft, der Vermarktung und Produktverarbeitung sowie der Fachverwaltung stellen mit ihren Beiträgen den Erkenntnisstand zur Milchschafnutzung aktuell dar.
Schwerpunktthemen sind unter anderem der Stand und die Entwicklung der Milchschafhaltung in Europa und wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven aufgezeigt in Beiträgen aus Deutschland den Niederlanden, der Schweiz und Österreich.
Darüber hinaus werden die regionale Produktausrichtung und Vermarktungsalternativen von Praxisbetrieben aus der Schweiz und Brandenburger vorgestellt.
Freitag, 17. Oktober, 13.00 Uhr
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt Universität
Invalidenstraße 42
10115 Berlin
Hörsaal 7
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Gemeinsam laden das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), das Institut für Nutztierwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin und der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. zu der internationalen Tagung in Berlin ein. Der Präsident des LVLF wird mit einem Grußwort die Veranstaltung eröffnen.
Die internationale Tagung ist ein Forum zur Diskussion von Perspektiven und Herausforderungen in der Züchtung, Haltung, Ernährung, Hygiene, Produktgewinnung und –Verarbeitung.
Teilnehmer aus Produktionspraxis, von Förderinstitutionen, der Fachwissenschaft, der Vermarktung und Produktverarbeitung sowie der Fachverwaltung stellen mit ihren Beiträgen den Erkenntnisstand zur Milchschafnutzung aktuell dar.
Schwerpunktthemen sind unter anderem der Stand und die Entwicklung der Milchschafhaltung in Europa und wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven aufgezeigt in Beiträgen aus Deutschland den Niederlanden, der Schweiz und Österreich.
Darüber hinaus werden die regionale Produktausrichtung und Vermarktungsalternativen von Praxisbetrieben aus der Schweiz und Brandenburger vorgestellt.
Freitag, 17. Oktober, 13.00 Uhr
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt Universität
Invalidenstraße 42
10115 Berlin
Hörsaal 7
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Gemeinsam laden das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), das Institut für Nutztierwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin und der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. zu der internationalen Tagung in Berlin ein. Der Präsident des LVLF wird mit einem Grußwort die Veranstaltung eröffnen.
Die internationale Tagung ist ein Forum zur Diskussion von Perspektiven und Herausforderungen in der Züchtung, Haltung, Ernährung, Hygiene, Produktgewinnung und –Verarbeitung.
Teilnehmer aus Produktionspraxis, von Förderinstitutionen, der Fachwissenschaft, der Vermarktung und Produktverarbeitung sowie der Fachverwaltung stellen mit ihren Beiträgen den Erkenntnisstand zur Milchschafnutzung aktuell dar.
Schwerpunktthemen sind unter anderem der Stand und die Entwicklung der Milchschafhaltung in Europa und wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven aufgezeigt in Beiträgen aus Deutschland den Niederlanden, der Schweiz und Österreich.
Darüber hinaus werden die regionale Produktausrichtung und Vermarktungsalternativen von Praxisbetrieben aus der Schweiz und Brandenburger vorgestellt.
Freitag, 17. Oktober, 13.00 Uhr
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt Universität
Invalidenstraße 42
10115 Berlin
Hörsaal 7
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Gemeinsam laden das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF), das Institut für Nutztierwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin und der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. zu der internationalen Tagung in Berlin ein. Der Präsident des LVLF wird mit einem Grußwort die Veranstaltung eröffnen.
Die internationale Tagung ist ein Forum zur Diskussion von Perspektiven und Herausforderungen in der Züchtung, Haltung, Ernährung, Hygiene, Produktgewinnung und –Verarbeitung.
Teilnehmer aus Produktionspraxis, von Förderinstitutionen, der Fachwissenschaft, der Vermarktung und Produktverarbeitung sowie der Fachverwaltung stellen mit ihren Beiträgen den Erkenntnisstand zur Milchschafnutzung aktuell dar.
Schwerpunktthemen sind unter anderem der Stand und die Entwicklung der Milchschafhaltung in Europa und wirtschaftliche Entwicklungsperspektiven aufgezeigt in Beiträgen aus Deutschland den Niederlanden, der Schweiz und Österreich.
Darüber hinaus werden die regionale Produktausrichtung und Vermarktungsalternativen von Praxisbetrieben aus der Schweiz und Brandenburger vorgestellt.
Freitag, 17. Oktober, 13.00 Uhr
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt Universität
Invalidenstraße 42
10115 Berlin
Hörsaal 7
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz