Die anhaltende Trockenheit sorgt in ganz Südbrandenburg mittlerweile für die höchste Waldbrandgefahr. In allen Landkreisen der Region gilt seit heute die höchste Gefahrenstufe 5. Besonders mit Blick auf die bevorstehenden Osterfeuer mahnen Behörden zur äußersten Vorsicht. In Brandenburg wurden einige Feuer bereits abgesagt.
Gefahrenstufe 5 in Südbrandenburg
Aktuell gilt in den Landkreisen Spree-Neiße, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald sowie in der Stadt Cottbus die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5. In vielen Ortschaften ist die Vorfreude auf das traditionelle Osterfeuer groß, allerdings können diese ab Gefahrenstufe 4 je nach Wetter- und Windlage auch untersagt werden. Wie die Stadt Lübbenau heute noch einmal mitteilt, ist ein entsprechendes Verbot im Stadtgebiet derzeit in Kraft. Die WIS hat sich wegen der aktuellen Lage in Abstimmung mit der Stadt dazu entschlossen, das große Osterfeuer beim Osterfest am heutigen Donnerstagabend abzusagen. Das Fest drumherum findet statt.
Feuerwehren und Behörden rufen grundsätzlich dazu auf, sich strikt an Verhaltensregeln und Vorsichtsmaßnahmen zu halten. Geplante und genehmigte Osterfeuer sollten insbesondere in einem Abstand von 50 bis 100 Metern zum Waldrand entzündet werden, da bereits geringer Funkenflug zu gefährlichen Bränden führen kann. Wo unter anderem Osterfeuer in der Region stattfinden, seht ihr in unserer NL-Eventübersicht ->> Hier entlang.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht