Mit Ersatzteilen für Autos hat AUTODOC in den vergangenen Jahren die Branche verändert und stetig neue Rekorde aufgestellt. So auch im Jahr 2023, als das Unternehmen einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro erzielen konnte. Dieses Wachstum führt dazu, dass die Firma mit Sitz in Berlin auf der Suche nach neuen Mitarbeitern in verschiedenen Bereichen ist. Davon profitiert auch die Niederlausitz-Region, wo AUTODOC als Arbeitgeber interessant bleibt.
Das Bewusstsein von Autofahrern hat sich verändert
Dass ein Unternehmen wie AUTODOC erfolgreich werden konnte, liegt in erster Linie am veränderten Bewusstsein der Autofahrer. Steigende Preise für Neuwagen und eine unsichere Lage im Segment der Gebrauchten haben dafür gesorgt, dass Autofahrer auf der Suche nach Alternativen sind. Anstatt ihr altes Fahrzeug regelmäßig auszurangieren, suchten sie vermehrt nach Ersatzteilen, um die wichtigsten Reparaturen an ihrem Fahrzeug selbst durchführen zu können.
Eine Nische, die AUTODOC ausnutzte, indem es Verbrauchern genau diese Option gab. Auf der Seite des Berliner Unternehmens findet sich deshalb Zubehör für die einzelnen Bereiche eines Fahrzeuges. Reifen oder Bremsbeläge gehören hier genauso dazu wie das Werkzeug, um selbst zur Tat zu schreiten. Der Wandel hin zur Elektromobilität findet ebenfalls Berücksichtigung, was den Kunden mehr Spielraum gibt, um ihr Auto länger nutzen zu können. Die Nachfrage ist mittlerweile derart gewachsen, dass AUTODOC als Aktiengesellschaft den nächsten Schritt gehen möchte.
Wachstum nur mit neuen Arbeitskräften möglich
Schon in den letzten Jahren hat AUTODOC nicht nur seine Geschäftsbilanz steigern können. Vielmehr bedarf die höhere Nachfrage auch mehr Personal, welches das Unternehmen in mehreren Ländern beschäftigt. Tatsächlich hat der Onlinehändler für Pkwteile AUTODOC zwischenzeitlich mehr als 5000 Mitarbeiter in zehn verschiedenen Ländern, die in vielfältigen Positionen am Wachstum des Konzerns beteiligt sind. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das Unternehmen seine Kundenzahl auf eine steigende Anzahl von Ländern ausbauen konnte und aktuell seine Artikel an Kunden aus 27 Ländern verschickt. Laut eigenen Angaben verfügt der Händler dabei über mehr als sieben Millionen aktive Kunden, was den großen Bedarf an Mitarbeitern im Kundenservice und weiteren Bereichen erklärt.
Für die Niederlausitz-Region ist das interessant, da AUTODOC mit seinem Sitz in Berlin konstant auf der Suche nach neuen Fachkräften ist. Das Unternehmen stellt Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen ein, weshalb es für Menschen mit den unterschiedlichsten Qualifikationen infrage kommen könnte. Dazu zählen beispielsweise Spezialisten für den Einkauf, Lagermitarbeiter oder Gabelstaplerfahrer für das Supply-Chain-Management. Selbiges gilt für Mitarbeiter im Kundenservice, um den steigenden Kundenstamm bedienen zu können.
Flexible Arbeitsmodelle in einem international aufgestellten Unternehmen
Mitarbeiter von AUTODOC loben ihren Arbeitgeber für die gemachten Angebote, die unter anderem Sprachkurse und die Möglichkeit auf Weiterbildungen umfassen. Durch den international aufgestellten Betrieb mit Mitarbeitern in zehn Ländern findet außerdem ein Austausch statt, wodurch Angestellte stetig neue Eindrücke sammeln. Zudem heben langjährige Mitarbeiter die Aufstiegschancen hervor. Beispiele auf der Homepage des Händlers zeigen, dass der Weg vom Angestellten zur Führungskraft bei AUTODOC innerhalb kurzer Zeit möglich ist. Beim Blick auf die Website des Händlers wird überdies klar, dass auch die Betreuung und das Arbeitsumfeld zwei Punkte sind, die das Unternehmen auszeichnen und häufig von Mitarbeitern hervorgehoben werden.
Größerer Fokus auf Geschäftsbeziehungen
Für die Zukunft plant AUTODOC den Ausbau seiner Beziehungen mit Geschäftskunden. Dafür sucht der Onlinehändler nach Mitarbeitern mit Erfahrungen im B2B-Bereich, die beim Ausbau dieser Beziehungen helfen. Auch das Produktsortiment soll weiter steigen, weshalb neue Angestellte im Logistik-Bereich das Team ergänzen sollen.
Insgesamt verkaufte der Händler im vergangenen Geschäftsjahr bereits knapp 50 Millionen Produkte, was einen Absatzrekord in der Geschichte des Unternehmens bedeutete. Zusätzlich kamen 600.000 neue Produkte hinzu, wodurch das Sortiment in seiner Gesamtanzahl einen neuen Rekordwert von 5,8 Millionen Produkten erreichte. AUTODOC blickt damit positiv in die Zukunft, wovon auch neue Mitarbeiter profitieren dürften.
Robuster Arbeitgeber mit sicherer Zukunft
Der Trend hin zu Bestellungen von Ersatzteilen über das Internet wird aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen wohl noch länger anhalten. Das macht AUTODOC zu einem sicheren Arbeitgeber, der auch in einigen Jahren noch auf seine Fachkräfte in Bereichen wie dem Kundenservice, der Logistik oder dem Marketing angewiesen ist. Dadurch bleibt das Unternehmen für Menschen in der Niederlausitz weiterhin interessant, was nicht zuletzt die Zufriedenheit der über 5000 Mitarbeiter an den jeweiligen Standorten zeigt. Ohnehin ist die internationale Ausrichtung des Unternehmens ein Grund, warum sich Menschen für AUTODOC als Arbeitgeber entscheiden und dort auch zukünftig ihre Expertise einbringen möchten.