Nur knapp einen Monat nach seiner Anerkennung für die Hannoveraner Zucht, steht der hoch gefragte Top-Vererber Belantis nun auch den Stuten der Oldenburger Züchter zur Verfügung.
Der überragende Körsieger des Dressurlotes der Süddeutschen Körung 2011 aus der Zucht und im Besitz des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts überzeugte anschließend mit Traumnoten und sehr guten Grundgangarten im 30-Tage-Test 2012 in Neustadt (Dosse). Dabei erhielt der Sieger der Dressur eine 9,38 in der Dressurnote und eine 9,75 für die Rittigkeit und erreichte den höchsten Dressurindex von 158. Mit einer goldenen Schleife prämierte Reitpferdeprüfungen, der Sieg beim Länderchampionat des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt und die Qualifikation für das DKB Bundeschampionat 2012 folgten.
Wir freuen uns, die Erfolgsgeschichte dieses schimmelfarbenen Hengstes (v. Benetton Dream – Expo`se), der auf der EU-zertifizierten Besamungsstationen Krumke stationiert ist, nun gemeinsam mit den Oldenburger Züchtern fortschreiben zu dürfen.
Die ersten drei Fohlen, darunter ein munteres Hengstfohlen, geben einen tollen Vorgeschmack auf die züchterische Karriere dieses Hengstes.
Einen Freisprung gratis gab es für die Gewinnerin des Jubiläums-Gewinnspieles, Petra Rühle aus Weinstedt, zu den 10. Süddeutschen Hengsttagen. Mit der richtigen Lösung des Namens des 1. Süddeutschen Körsiegers der Dressur, ergatterte sie den Hauptpreis.
Wenn auch Sie zu den Gewinnern der Decksaison 2013 gehören wollen, dann dürfen wir Ihnen diesen Hengst als aufgehenden Stern am Dressurhimmel wärmstens empfehlen!
Für optimale Zuchterfolge berät Sie das Team der EU-Besamungs- und Deckstation des Brandenburgischen Haupt- & Landgestütes Neustadt (Dosse) gerne und steht Ihnen mit Kompetenz & Qualität zur Seite!
Stationsleiter GOW Rolf Garbe: Telefon: 033970 50 29151 Fax: 033970 50 847 Mobil: 0173 6198431
Die gesamte Kollektion weiterer hochkarätiger Hengste finden Sie hier
Quelle: Antoinette Flemming, Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt
Foto © Peter van den Bulck
Neustädter Gestüte – 225 Jahre hippologische Tradition
Als Stiftung des Öffentlichen Rechts mit Sitz in Neustadt (Dosse), ist das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt eines der größten Gestüte Europas und ist in seiner Struktur und Geschichte ein Zentrum der ländlichen Entwicklung von regionaler und überregionaler Bedeutung. Pferdezucht und -ausbildung sowie Tourismus und Sport stellen die Kernbereiche des Stiftungshandelns dar. Dabei verkörpert das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) 225 Jahre hippologische Tradition in historischem Ambiente, das unter Denkmalschutz steht. Das 1788 durch den Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. gegründete Gestüt gehört zu den wenigen Standorten, der neben dem traditionellen Landgestüt mit unseren Landbeschälern, auch ein Hauptgestüt mit einer Stutenherde beherbergt. Zur Zeit stehen unseren Züchtern 40 Hengste unterschiedlicher Rassen im aktiven Zuchtbestand, insbesondere das Deutsche Sportpferd, aber auch Trakehner, Kaltblüter und Haflinger sowie ein Reitponyhengst auf 13 Stationen in den Ländern Berlin-Brandenburg und im Norden Sachsen-Anhalts sowie bei weiteren Vertriebspartnern im In- und Ausland über Frisch und Tiefgefriersperma zur Verfügung. Rund 35 Elite- und Staatsprämienstuten ergänzen die züchterische Grundlage und bilden somit eine europaweit einzigartige Stutenherde. Ein lebendiges Kulturerbe, für dessen Qualität nicht zuletzt die hoch erfolgreiche Stute Poetin I (a.d. Poesie v. Sandro Hit, geb. 1997), mit ihren Spitzenleistungen als Bundeschampionesse des Deutschen Reitpferdes und als Weltmeisterin der jungen Dressurpferde spricht. Historische Gebäude, 420 ha Wald, Wiesen und Felder bilden zusammen mit den Pferden ein einzigartiges kulturelles Ensemble, das täglich individuell oder im Rahmen von Führungen und Veranstaltungen besichtigt werden kann.
Nur knapp einen Monat nach seiner Anerkennung für die Hannoveraner Zucht, steht der hoch gefragte Top-Vererber Belantis nun auch den Stuten der Oldenburger Züchter zur Verfügung.
Der überragende Körsieger des Dressurlotes der Süddeutschen Körung 2011 aus der Zucht und im Besitz des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts überzeugte anschließend mit Traumnoten und sehr guten Grundgangarten im 30-Tage-Test 2012 in Neustadt (Dosse). Dabei erhielt der Sieger der Dressur eine 9,38 in der Dressurnote und eine 9,75 für die Rittigkeit und erreichte den höchsten Dressurindex von 158. Mit einer goldenen Schleife prämierte Reitpferdeprüfungen, der Sieg beim Länderchampionat des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt und die Qualifikation für das DKB Bundeschampionat 2012 folgten.
Wir freuen uns, die Erfolgsgeschichte dieses schimmelfarbenen Hengstes (v. Benetton Dream – Expo`se), der auf der EU-zertifizierten Besamungsstationen Krumke stationiert ist, nun gemeinsam mit den Oldenburger Züchtern fortschreiben zu dürfen.
Die ersten drei Fohlen, darunter ein munteres Hengstfohlen, geben einen tollen Vorgeschmack auf die züchterische Karriere dieses Hengstes.
Einen Freisprung gratis gab es für die Gewinnerin des Jubiläums-Gewinnspieles, Petra Rühle aus Weinstedt, zu den 10. Süddeutschen Hengsttagen. Mit der richtigen Lösung des Namens des 1. Süddeutschen Körsiegers der Dressur, ergatterte sie den Hauptpreis.
Wenn auch Sie zu den Gewinnern der Decksaison 2013 gehören wollen, dann dürfen wir Ihnen diesen Hengst als aufgehenden Stern am Dressurhimmel wärmstens empfehlen!
Für optimale Zuchterfolge berät Sie das Team der EU-Besamungs- und Deckstation des Brandenburgischen Haupt- & Landgestütes Neustadt (Dosse) gerne und steht Ihnen mit Kompetenz & Qualität zur Seite!
Stationsleiter GOW Rolf Garbe: Telefon: 033970 50 29151 Fax: 033970 50 847 Mobil: 0173 6198431
Die gesamte Kollektion weiterer hochkarätiger Hengste finden Sie hier
Quelle: Antoinette Flemming, Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt
Foto © Peter van den Bulck
Neustädter Gestüte – 225 Jahre hippologische Tradition
Als Stiftung des Öffentlichen Rechts mit Sitz in Neustadt (Dosse), ist das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt eines der größten Gestüte Europas und ist in seiner Struktur und Geschichte ein Zentrum der ländlichen Entwicklung von regionaler und überregionaler Bedeutung. Pferdezucht und -ausbildung sowie Tourismus und Sport stellen die Kernbereiche des Stiftungshandelns dar. Dabei verkörpert das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) 225 Jahre hippologische Tradition in historischem Ambiente, das unter Denkmalschutz steht. Das 1788 durch den Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. gegründete Gestüt gehört zu den wenigen Standorten, der neben dem traditionellen Landgestüt mit unseren Landbeschälern, auch ein Hauptgestüt mit einer Stutenherde beherbergt. Zur Zeit stehen unseren Züchtern 40 Hengste unterschiedlicher Rassen im aktiven Zuchtbestand, insbesondere das Deutsche Sportpferd, aber auch Trakehner, Kaltblüter und Haflinger sowie ein Reitponyhengst auf 13 Stationen in den Ländern Berlin-Brandenburg und im Norden Sachsen-Anhalts sowie bei weiteren Vertriebspartnern im In- und Ausland über Frisch und Tiefgefriersperma zur Verfügung. Rund 35 Elite- und Staatsprämienstuten ergänzen die züchterische Grundlage und bilden somit eine europaweit einzigartige Stutenherde. Ein lebendiges Kulturerbe, für dessen Qualität nicht zuletzt die hoch erfolgreiche Stute Poetin I (a.d. Poesie v. Sandro Hit, geb. 1997), mit ihren Spitzenleistungen als Bundeschampionesse des Deutschen Reitpferdes und als Weltmeisterin der jungen Dressurpferde spricht. Historische Gebäude, 420 ha Wald, Wiesen und Felder bilden zusammen mit den Pferden ein einzigartiges kulturelles Ensemble, das täglich individuell oder im Rahmen von Führungen und Veranstaltungen besichtigt werden kann.