Aufgrund besonders hoher Nachfrage zum neuen Rundfunkbeitrag schaltet die Verbraucherzentrale Brandenburg eine telefonische Beratungshotline. Die Hotline ist ab sofort zunächst für vier Wochen mittwochs von 10 bis 12 Uhr unter der 0331-2987128 (zum Festnetztarif) zu erreichen. Das Angebot ergänzt die persönliche Beratung in allen Beratungsstellen des Landes.
Am 01.01.2013 ist der Rundfunkbeitrag eingeführt worden, der die Rundfunkgebühren ablöst. Die Verbraucherzentrale Brandenburg berät Verbraucher kostenlos zu den damit einhergehenden Änderungen und hilft bei der Beantragung von Befreiung vom oder Reduzierung des Rundfunkbeitrags. Die neue Hotline 0331-2987128 ist mittwochs von 10 bis 12 Uhr zunächst bis zum 6. Februar 2013 geschaltet.
Darüber hinaus können sich Verbraucher nach wie vor in allen Beratungsstellen des Landes (mit Ausnahme reiner Energieberatungsstützpunkte) persönlich zum Rundfunkbeitrag beraten lassen. Zur Terminvereinbarung nutzen Verbraucher das landesweite Termintelefon, erreichbar montags bis freitags unter der 01805 / 00 40 49 (14 Ct/min aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 42 Ct/min).
Aufgrund besonders hoher Nachfrage zum neuen Rundfunkbeitrag schaltet die Verbraucherzentrale Brandenburg eine telefonische Beratungshotline. Die Hotline ist ab sofort zunächst für vier Wochen mittwochs von 10 bis 12 Uhr unter der 0331-2987128 (zum Festnetztarif) zu erreichen. Das Angebot ergänzt die persönliche Beratung in allen Beratungsstellen des Landes.
Am 01.01.2013 ist der Rundfunkbeitrag eingeführt worden, der die Rundfunkgebühren ablöst. Die Verbraucherzentrale Brandenburg berät Verbraucher kostenlos zu den damit einhergehenden Änderungen und hilft bei der Beantragung von Befreiung vom oder Reduzierung des Rundfunkbeitrags. Die neue Hotline 0331-2987128 ist mittwochs von 10 bis 12 Uhr zunächst bis zum 6. Februar 2013 geschaltet.
Darüber hinaus können sich Verbraucher nach wie vor in allen Beratungsstellen des Landes (mit Ausnahme reiner Energieberatungsstützpunkte) persönlich zum Rundfunkbeitrag beraten lassen. Zur Terminvereinbarung nutzen Verbraucher das landesweite Termintelefon, erreichbar montags bis freitags unter der 01805 / 00 40 49 (14 Ct/min aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 42 Ct/min).
Aufgrund besonders hoher Nachfrage zum neuen Rundfunkbeitrag schaltet die Verbraucherzentrale Brandenburg eine telefonische Beratungshotline. Die Hotline ist ab sofort zunächst für vier Wochen mittwochs von 10 bis 12 Uhr unter der 0331-2987128 (zum Festnetztarif) zu erreichen. Das Angebot ergänzt die persönliche Beratung in allen Beratungsstellen des Landes.
Am 01.01.2013 ist der Rundfunkbeitrag eingeführt worden, der die Rundfunkgebühren ablöst. Die Verbraucherzentrale Brandenburg berät Verbraucher kostenlos zu den damit einhergehenden Änderungen und hilft bei der Beantragung von Befreiung vom oder Reduzierung des Rundfunkbeitrags. Die neue Hotline 0331-2987128 ist mittwochs von 10 bis 12 Uhr zunächst bis zum 6. Februar 2013 geschaltet.
Darüber hinaus können sich Verbraucher nach wie vor in allen Beratungsstellen des Landes (mit Ausnahme reiner Energieberatungsstützpunkte) persönlich zum Rundfunkbeitrag beraten lassen. Zur Terminvereinbarung nutzen Verbraucher das landesweite Termintelefon, erreichbar montags bis freitags unter der 01805 / 00 40 49 (14 Ct/min aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 42 Ct/min).
Aufgrund besonders hoher Nachfrage zum neuen Rundfunkbeitrag schaltet die Verbraucherzentrale Brandenburg eine telefonische Beratungshotline. Die Hotline ist ab sofort zunächst für vier Wochen mittwochs von 10 bis 12 Uhr unter der 0331-2987128 (zum Festnetztarif) zu erreichen. Das Angebot ergänzt die persönliche Beratung in allen Beratungsstellen des Landes.
Am 01.01.2013 ist der Rundfunkbeitrag eingeführt worden, der die Rundfunkgebühren ablöst. Die Verbraucherzentrale Brandenburg berät Verbraucher kostenlos zu den damit einhergehenden Änderungen und hilft bei der Beantragung von Befreiung vom oder Reduzierung des Rundfunkbeitrags. Die neue Hotline 0331-2987128 ist mittwochs von 10 bis 12 Uhr zunächst bis zum 6. Februar 2013 geschaltet.
Darüber hinaus können sich Verbraucher nach wie vor in allen Beratungsstellen des Landes (mit Ausnahme reiner Energieberatungsstützpunkte) persönlich zum Rundfunkbeitrag beraten lassen. Zur Terminvereinbarung nutzen Verbraucher das landesweite Termintelefon, erreichbar montags bis freitags unter der 01805 / 00 40 49 (14 Ct/min aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 42 Ct/min).