Die Lausitzer können noch bis zum 3. Dezember, Punkt 16 Uhr ihre Unterschriften zum Volksbegehren „Nachtflugverbot“ setzen!
Vertreter des Volksbegehrens Nachtflugverbot freuen sich, dass die Unterstützer der Volksinitiative „Hochschulen erhalten“ sich solidarisch zeigen und einen Aufruf in Cottbus gestartet haben. Dieser Aufruf könnte, das Volksbegehren zum Nachtflugverbot zum Erfolg zu führen.
Der vom Landeswahlleiter zur Halbzeit veröffentlichte Stimmenstand in Cottbus zum Nachtflugverbot war für die Vertreter ziemlich niederschmetternd: Gerade einmal 29 (!) Stimmen wurden in Cottbus abgegeben – und das bei 87.550 Eintragungsberichtigten in der Stadt Cottbus, mit denen Cottbus das Volksbegehren schon alleine stemmen könnte.
Solange der neue Flughafen in Schönefeld wertvolle und knappe Steuermittel verschlingt (erst in dieser Woche wurde wieder ein neuer Fehlbetrag von rund 250 Mio € gemeldet), wird das auf Kosten der Bildungsinfrastruktur in Brandenburg gehen. Fachleute sagen, dass mit jedem zusätzlichen Fluggast auch die Fehlbeträge wachsen. Deshalb muss dem Größenwahn Einhalt geboten werden, damit das Steuergeld auch wieder in sinnvolle Verwendungen fließt – in Kindergärten, Schulen, – und Universitäten und Fachhochschulen!
Öffnungszeiten zur Unterschriftenabgabe:
Montag 3. Dezember 2012, 9 Uhr bis 16 Uhr.
Wichtig: Personalausweis mitbringen
Wo: Cottbus, Technisches Rathaus (Spreegalerie), Karl-Marx-Str. 67
Raum: 3.040
Foto oben: Wikipedia, Creative Commons Lizenz, Urheber: Andrew Choy aus Santa Clara, California
Foto unten: Wikipedia, Creative Commons Lizenz, Urheber: C. Ford (Morwen)
Die Lausitzer können noch bis zum 3. Dezember, Punkt 16 Uhr ihre Unterschriften zum Volksbegehren „Nachtflugverbot“ setzen!
Vertreter des Volksbegehrens Nachtflugverbot freuen sich, dass die Unterstützer der Volksinitiative „Hochschulen erhalten“ sich solidarisch zeigen und einen Aufruf in Cottbus gestartet haben. Dieser Aufruf könnte, das Volksbegehren zum Nachtflugverbot zum Erfolg zu führen.
Der vom Landeswahlleiter zur Halbzeit veröffentlichte Stimmenstand in Cottbus zum Nachtflugverbot war für die Vertreter ziemlich niederschmetternd: Gerade einmal 29 (!) Stimmen wurden in Cottbus abgegeben – und das bei 87.550 Eintragungsberichtigten in der Stadt Cottbus, mit denen Cottbus das Volksbegehren schon alleine stemmen könnte.
Solange der neue Flughafen in Schönefeld wertvolle und knappe Steuermittel verschlingt (erst in dieser Woche wurde wieder ein neuer Fehlbetrag von rund 250 Mio € gemeldet), wird das auf Kosten der Bildungsinfrastruktur in Brandenburg gehen. Fachleute sagen, dass mit jedem zusätzlichen Fluggast auch die Fehlbeträge wachsen. Deshalb muss dem Größenwahn Einhalt geboten werden, damit das Steuergeld auch wieder in sinnvolle Verwendungen fließt – in Kindergärten, Schulen, – und Universitäten und Fachhochschulen!
Öffnungszeiten zur Unterschriftenabgabe:
Montag 3. Dezember 2012, 9 Uhr bis 16 Uhr.
Wichtig: Personalausweis mitbringen
Wo: Cottbus, Technisches Rathaus (Spreegalerie), Karl-Marx-Str. 67
Raum: 3.040
Foto oben: Wikipedia, Creative Commons Lizenz, Urheber: Andrew Choy aus Santa Clara, California
Foto unten: Wikipedia, Creative Commons Lizenz, Urheber: C. Ford (Morwen)