Shishas mussten sich über einen langen Zeitraum hinweg gegen viele Vorurteile zur Wehr setzen. Doch wer geglaubt hat, es handelte sich dabei nur um einen kurzweiligen Trend, wird bei genauem Hinsehen eines Besseren belehrt. Inzwischen kann man nicht nur in einschlägigen Bars, sondern auch zuhause seine Wasserpfeife rauchen.
Damit die Sicherheit und hohe Hygieneansprüche jedoch nicht auf der Strecke bleiben, ist es wichtig, einige Punkte zu beachten.
Aktuell liegen noch keine tiefergehenden Informationen und Langzeitstudien vor, aus denen sich schließen lassen würde, welche Auswirkungen das regelmäßige Rauchen von Shishas genau auf den Körper haben kann. Die folgenden Abschnitte setzen sich ein wenig detaillierter mit dem Wunsch, Shishas zuhause zu rauchen, auseinander. Wer unter gesundheitlichen Einschränkungen leidet oder allgemein Bedenken aufgrund der Inhaltsstoffe hat, sollte sich vor dem Konsum einer Shisha jedoch mit seinem Arzt auseinandersetzen.
Tipp Nr. 1: Ausschließlich auf hochwertigen Tabak setzen
Wer seinen Wunschtabak für Shisha finden möchte, wird mit vielen verschiedenen Produkten konfrontiert. Aber welches ist das richtige für den eigenen Bedarf? Auch, wenn es hierbei in Bezug auf unterschiedliche Geschmacksrichtungen natürlich immer die persönlichen Vorlieben zu berücksichtigen gilt, ist es wichtig, mit Hinblick auf den gebotenen Qualitätsstandard keine Kompromisse einzugehen.
Viele Online Shops bieten mittlerweile ein großes Sortiment und ermöglichen es Interessenten, vieles aus einer Hand zu beziehen.
Tipp Nr. 2: Auch die Optik der Shisha berücksichtigen
Eine Shisha-Pfeife stellt heutzutage weitaus mehr als lediglich funktionales Equipment dar. Wer sich für die passenden Produkte entscheidet und Wert auf individuelle Designs legt, hat die Möglichkeit, sich ein optisches Highlight für seine Hausbar zu sichern.
Daher ist es sinnvoll, bei der Suche nach der richtigen Pfeife auf alle Details zu achten. Mit ein wenig Feingefühl lässt sich dieses Herzstück auf ansprechende Weise in die Umgebung, in der sie zum Einsatz kommen wird, integrieren. Besonders gut passen die klassischen Modelle sicherlich zu einer Terrasse im Vintage Stil und mit einem ansprechenden Holzboden, der natürlich auch seine Pflege braucht.
Tipp Nr. 3: Shishas immer sachgerecht nutzen und Anleitungen beziehungsweise Herstellerangaben beachten
Wer Shishas in den eigenen vier Wänden raucht, sollte ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen, unter anderem auch deswegen, weil hier mit heißer Kohle hantiert wird. Weitere Regeln, die im Zusammenhang mit einer privaten Nutzung beachtet werden sollten, sind unter anderem:
- Shisha nur in gut belüfteten Räumen rauchen, um einer Kohlenmonoxidvergiftung vorzubeugen.
- Um einen hohen Hygienestandard zu gewährleisten, ist es wichtig, die Shisha in regelmäßigen Abständen zu reinigen.
Shisha-Liebhaber, die diese Regeln befolgen, schaffen genau die Atmosphäre, die es braucht, um ihre liebste Geschmacksrichtung genießen zu können.
Tipp Nr. 4: Unterschiedliche Geschmacksrichtungen ausprobieren
Die Liste an Shisha Geschmacksrichtungen ist lang. Egal, ob fruchtig oder eher klassisch und herb: Hier kommt so gut wie jeder auf seine Kosten. Und viele, die Shishas zuhause rauchen, bleiben irgendwann bei den Varianten, die sie bereits kennen.
Dabei kann es sich definitiv lohnen, hier einen Blick über den Tellerrand zu wagen und Neues auszuprobieren. Zahlreiche Hersteller bieten in diesem Zusammenhang unter anderem auch kleinere Pakete an, die sich hervorragend dazu eignen, um sich ein eigenes Bild zu machen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. Bei sogenannten Bundles treffen unterschiedliche Geschmacksrichtungen direkt aufeinander.
Fazit
Viele Shisha-Liebhaber empfinden das Rauchen der verschiedenen Geschmacksrichtungen als entspannend. Gleichzeitig gilt es natürlich – egal, ob im privaten, individuell eingerichteten Umfeld oder in einer Shisha Bar, einige Punkte zu beachten.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass das Rauchen einer Shisha nicht kompliziert oder kostspielig sein muss. Im Gegenteil! Mittlerweile gibt es viele Hersteller, die sich sowohl auf unterschiedliche Geschmacksrichtungen als auch auf verschiedene Arten von Equipment fokussiert haben. Dank ihnen stellt es in der Regel kein Problem dar, sich genau die Shisha zusammenzustellen, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.