Wer sich auf der Suche nach einer besonders praktischen Möglichkeit befindet, seine Zielgruppe auf sich aufmerksam zu machen, sollte unter anderem Werbegeschenke nicht ausblenden. Viele verbinden mit diesem Begriff die Kugelschreiber, die auf Messen und ähnlichen Events verteilt werden.
Aber: Der Markt rund um Werbegeschenke hat sich im Laufe der Zeit deutlich verändert und ist individueller geworden. Dementsprechend stehen Unternehmen vergleichsweise viele Optionen zur Verfügung, die es gilt, gegeneinander abzuwägen.
Eine Frage, die sich in diesem Zusammenhang viele Verantwortliche stellen: „Welche Werbegeschenke kommen besonders gut bei Kunden an?“. Die folgenden Abschnitte gehen auf aktuelle Trends ein und zeigen, dass es sich definitiv lohnt, sich auf die Suche nach individuellen Lösungen mit einem hohen Wiedererkennungswert zu begeben.
Immerhin stellen entsprechend gestaltete Werbegeschenke sicher, dass das Logo der betreffenden Marke (zumindest im Idealfall) im Alltag präsent bleibt.
Tipp Nr. 1: Klassische Alltagsgegenstände personalisieren
Wie wichtig es sein kann, bei der Gestaltung von Werbegeschenken auf eine Personalisierung derselben zu setzen, zeigt sich im Zusammenhang mit Alltagsgegenständen besonders gut. Sicherlich gibt es keine bessere Möglichkeit, das Logo einer bestimmten Marke derart präsent in den Alltag ihrer Zielgruppe zu integrieren. Glücklicherweise sind die Optionen, die sich heutzutage in diesem Bereich bieten, umfangreicher denn je.
Wer zum Beispiel eine Trinkflasche mit Logo finden möchte, wird im Internet mit vielen verschiedenen Optionen konfrontiert. Nun ist es lediglich wichtig, die entsprechenden Artikel optimal an den eigenen Bedarf anzupassen. Das bedeutet: Bilddateien hochladen, Details festlegen und bestellen.
Ergänzend zur genannten Trinkflasche gibt es natürlich noch weitere „Accessoires“, mit deren Hilfe es möglich ist, auf sich aufmerksam zu machen. Von Kugelschreibern bis hin zu besonderen Deko Gegenständen, wie zum Beispiel Vasen, ist hier so gut wie alles vertreten.
Tipp Nr. 2: Immer auf Hochwertigkeit setzen
Unternehmen, die mithilfe von Werbegeschenken auf sich aufmerksam machen möchten, sollten auch mit Hinblick auf deren Hochwertigkeit keine Kompromisse eingehen. Denn: Viele Kunden ziehen unweigerlich Rückschlüsse von der Qualität eines Werbegeschenks auf die Einstellung eines Unternehmens.
Besonders praktisch ist es in diesem Zusammenhang natürlich, dass es sich viele Hersteller von Werbegeschenken mittlerweile zur Aufgabe gemacht haben, auf verlässliche Materialien und eine überzeugende Verarbeitung zu setzen. Hier treffen dann in der Regel eine lange Haltbarkeit und ein hoher Nutzerkomfort direkt aufeinander.
Immerhin wäre es doch ärgerlich, wenn ein gerade eben erst überreichter Kugelschreiber schon nach wenigen Einsätzen nicht mehr nutzbar wäre oder wenn ein abgedrucktes Logo binnen kurzer Zeit verblasst.
Zusatztipp: Wer sich unsicher darüber ist, ob ein Werbegeschenk auch wirklich seinen Vorstellungen entspricht, hat bei vielen Anbietern die Möglichkeit, ein Testexemplar anzufordern. Auf diese Weise ist es möglich, sich einen direkten Einblick über die Qualitätsstandards zu verschaffen.
Tipp Nr. 3: Nicht allen Kunden/Geschäftspartnern dasselbe schenken
Das Verteilen von Werbegeschenken, kann, muss aber nicht zu einem Bestandteil von Low-Budget Marketing werden. Es gibt durchaus auch Werbegeschenke, die in einem preislich hören Segment angesiedelt sind und das Potenzial in sich tragen, nachhaltig Eindruck bei den Beschenkten zu hinterlassen.
Daher ist es umso wichtiger, sich mit den verschiedenen Angeboten rund um Präsente dieser Art auseinanderzusetzen und sich zu fragen, welcher Kunde beziehungsweise welcher Geschäftspartner für welches Geschenk infrage kommt. Vor allem im Zusammenhang mit langfristigen Geschäftsbeziehungen bietet es sich häufig an, als Dankeschön oder Anerkennung auf die etwas teureren Werbegeschenke zurückzugreifen.
Geht es allerdings lediglich darum, die Zielgruppe grundsätzlich auf sich aufmerksam zu machen und kleine Aufmerksamkeiten zu verteilen, gilt für viele immer noch der Kugelschreiber als Mittel der Wahl. Auf Messen sind es unter anderem auch Pins und Buttons, die bei Besuchern oft gut ankommen. Es gibt sogar zahlreiche Sammler, die regelmäßig Ausschau nach Veranstaltungen halten, bei denen sich Unternehmen vorstellen … und gegebenenfalls den ein oder anderen Anstecker dabei haben könnten.
Wer sich ein wenig Mühe macht und die verschiedenen Werbegeschenke an die Tiefe und Intensität der Geschäftsbeziehung anpasst, profitiert häufig davon, Geld sparen zu können und dennoch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.