Brandenburgs Wälder lohnen zu jeder Jahreszeit einen Ausflug. Den Wald in seiner Vielfalt erleben kann man sehr gut auf eigene Faust. Viele brandenburgische Einrichtungen und Veranstalter bieten aber auch „Waldferien“ an. Dabei handelt es sich um gestaltete Walderlebensangebote für Schüler und Familien in der schulfreien Zeit. Mit 1,1 Millionen Hektar besitzt Brandenburg die drittgrößte Waldfläche aller Bundesländer, das entspricht einem Quadrat mit 110 Kilometern Kantenlänge. An vierter Stelle im Bundesmaßstab liegt Brandenburg mit 37 Prozent Waldanteil am Territorium. Mit 0,34 Hektar Waldfläche je Einwohner steht es an erster Stelle im Ländervergleich.
Der märkische Wald ist schön zu jeder Jahreszeit. Das gilt auch im jetzt beginnenden Hochsommer, wenn
* Efeu, Heidekraut, Hopfen, Faulbaum und Faulbaum blühen,
* sich mit Riesenschirmpilz, Pfifferling, Frauentäubling, Marone, Rotkappe, Steinpilz … interessante Speisepilze zeigen, aber auch das Rot des Fliegenpilzes zu leuchten beginnt,
* Eibe, Esche, Eberesche, Sommer- und Winterlinde, Hasel … Früchte tragen,
* Reh („Blattzeit“ – Kraftfahrer Vorsicht!), Baum- und Steinmarder, Dachs … Paarungszeit haben oder
* der Nachwuchs von Hase, Kaninchen, Igel, Siebenschläfer … unterwegs ist.
Letzte Gelegenheit noch, Zugvögel wie Pirol, Kuckuck, Ziegenmelker … zu sichten oder zu verhören, die schon wieder Reisepläne schmieden!
Auch in dieser besonderen Jahreszeit bieten Brandenburgs Förster und deren Partner all denen, die jetzt nicht verreist sind oder ihren Gästen etwas ganz Besonderes bieten wollen, unvergessliches Walderleben.
Hier einige Beispiele:
* 19./20.07.08: Wanderreiten mit Förstern im schönen Schlaubetal (LOS; Amt für Forstwirtschaft = AfF Müllrose). Kontakt: Monika Haker, Tel. 033606-870123 (Anmeldung erforderlich)
* 19./20.07.08: Geführter Wanderritt „Waldmythos“ in und um Zesch (TF; AfF Wünsdorf). Kontakt: Britta Lolk, Tel. 033704-66562
* 31.07.08: Nachtwanderung für jedermann im Wald-Solar-Heim Eberswalde (BAR; AfF Eberswalde). Kontakt: Jana Radeke, Tel. 03334-289245
* 06.07.08: Radtour ins südliche Berliner Umland (TF; AfF Wünsdorf). Kontakt: Waldhaus Blankenfelde, Tel. 033708-20821
* 05.08.08: Försterwanderung im Revier Heiligengrabe (OPR; AfF Kyritz). Kontakt: Reinhard Helm, Tel. 03395-310201
* 10.08.08: Pilzwanderung im Revier Heiligengrabe (OPR; AfF Kyritz). Kontakt: Reinhard Helm, Tel. 03395-310201
* 16./17.08.08: Wanderreiten mit Förstern im schönen Schlaubetal (LOS; AfF Müllrose). Kontakt: Monika Haker, Tel. 033606-870123 (Anmeldung erforderlich)
* 23./24.08.08: Geführter „Heideblütenritt“ (TF; AfF Lübben). Kontakt: Rainer Neugebauer, Tel. 035478-17586
* 30./31.08.08: Geführter Wanderritt „Mit den Wölfen heulen“ (OPR; AfF Alt Ruppin). Kontakt: Sybille Langhoff, Tel. 03391-75107
Brandenburgs Forstleute bieten – zusammen mit ihren Kooperationspartnern – Waldferientage, Waldferienspiele oder Waldferienlager.
Einige Beispiel dazu für die diesjährigen Sommerferien (17.07. bis 30.08.08):
* 14.07. bis 01.08.08: Feriengestaltung zum Thema „Der Wald im Sommer“ an der Waldschule „Zum Specht“ Börnichen (LDS; Amt für Forstwirtschaft = AfF Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* 16.07. bis 29.08.08: Veranstaltungen für Hortkinder in der Waldschule Briesetal (OHV; AfF Alt Ruppin). Kontakt: Birgit Witzel, Tel. 03303-402262
* 17.07. bis 29.08.08 (Voranmeldung erbeten): Waldferienspiele – Walderleben im Museumsdorf Glashütte (TF; AfF Lübben) mit der Oberförsterei Baruth, in Kooperation mit dem SDW-Regionalverband (RV) Baruther Urstromtal e.V. Kontakt: Michael Ebell, Tel. 033704-706903
* 17.07. bis 30.08.08: Im Märkischen Hauses des Waldes in Heidesee (LDS; AfF Wünsdorf) werden Waldferien-Veranstaltungen nach Voranmeldung durchgeführt. Kontakt: Sabine Bläul, Tel. 033763-64444
* 17.07. bis 30.08.08: Waldferiengestaltung für die Pritzwalker Hortkinder des SDW-RV Prignitz e.V. in der WaldNaturschutzwacht Hainholz (PR; AfF Kyritz). Kontakt: Rudolf Scholz, Tel. 03395-307454
* 22./23.07..08: Schatzsuche für kleine Walddetektive (Hortkinder) an der Waldschule Kleinsee (SPN; AfF Peitz). Kontakt: Waldschule, Tel. 035691-4223
* 22. bis 25.07..08: Wald-Erlebnis-Camp – Kennenlernen und Ausprobieren naturverbundener Lebensweisen für Kinder von 7 – 12 Jahren; organisiert durch die Waldschule Krugpark (BRB) in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 23. bis 27.07.08 (Termine nach Vereinbarung): Waldferiengestaltung in der Waldschule Gadow (PR; AfF Kyritz). Kontakt: Holger Galonska, Tel. 038780-7320
* 28.07. bis 29.08.08: Waldferienspiele mit Waldferienabschlussfest in der Waldschule Krugpark (BRB) in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 03. bis 09.08. / 10. bis 16.08. / 17. bis 23.08.08: Ferienlager im Wald-Solar-Heim Eberswalde (BAR; AfF Eberswalde) – 7 Tage Spaß und Spiel für Kinder zwischen 8 – 12 Jahren. Kontakt: Jana Radeke, Tel. 03334-289245
* 26.08.08: Überleben in der Wildnis – Ferienangebot der Waldschule Gadow (PR; AfF Kyritz); in Kooperation mit dem SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Holger Galonska, Tel. 038780-7320
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder
Brandenburgs Wälder lohnen zu jeder Jahreszeit einen Ausflug. Den Wald in seiner Vielfalt erleben kann man sehr gut auf eigene Faust. Viele brandenburgische Einrichtungen und Veranstalter bieten aber auch „Waldferien“ an. Dabei handelt es sich um gestaltete Walderlebensangebote für Schüler und Familien in der schulfreien Zeit. Mit 1,1 Millionen Hektar besitzt Brandenburg die drittgrößte Waldfläche aller Bundesländer, das entspricht einem Quadrat mit 110 Kilometern Kantenlänge. An vierter Stelle im Bundesmaßstab liegt Brandenburg mit 37 Prozent Waldanteil am Territorium. Mit 0,34 Hektar Waldfläche je Einwohner steht es an erster Stelle im Ländervergleich.
Der märkische Wald ist schön zu jeder Jahreszeit. Das gilt auch im jetzt beginnenden Hochsommer, wenn
* Efeu, Heidekraut, Hopfen, Faulbaum und Faulbaum blühen,
* sich mit Riesenschirmpilz, Pfifferling, Frauentäubling, Marone, Rotkappe, Steinpilz … interessante Speisepilze zeigen, aber auch das Rot des Fliegenpilzes zu leuchten beginnt,
* Eibe, Esche, Eberesche, Sommer- und Winterlinde, Hasel … Früchte tragen,
* Reh („Blattzeit“ – Kraftfahrer Vorsicht!), Baum- und Steinmarder, Dachs … Paarungszeit haben oder
* der Nachwuchs von Hase, Kaninchen, Igel, Siebenschläfer … unterwegs ist.
Letzte Gelegenheit noch, Zugvögel wie Pirol, Kuckuck, Ziegenmelker … zu sichten oder zu verhören, die schon wieder Reisepläne schmieden!
Auch in dieser besonderen Jahreszeit bieten Brandenburgs Förster und deren Partner all denen, die jetzt nicht verreist sind oder ihren Gästen etwas ganz Besonderes bieten wollen, unvergessliches Walderleben.
Hier einige Beispiele:
* 19./20.07.08: Wanderreiten mit Förstern im schönen Schlaubetal (LOS; Amt für Forstwirtschaft = AfF Müllrose). Kontakt: Monika Haker, Tel. 033606-870123 (Anmeldung erforderlich)
* 19./20.07.08: Geführter Wanderritt „Waldmythos“ in und um Zesch (TF; AfF Wünsdorf). Kontakt: Britta Lolk, Tel. 033704-66562
* 31.07.08: Nachtwanderung für jedermann im Wald-Solar-Heim Eberswalde (BAR; AfF Eberswalde). Kontakt: Jana Radeke, Tel. 03334-289245
* 06.07.08: Radtour ins südliche Berliner Umland (TF; AfF Wünsdorf). Kontakt: Waldhaus Blankenfelde, Tel. 033708-20821
* 05.08.08: Försterwanderung im Revier Heiligengrabe (OPR; AfF Kyritz). Kontakt: Reinhard Helm, Tel. 03395-310201
* 10.08.08: Pilzwanderung im Revier Heiligengrabe (OPR; AfF Kyritz). Kontakt: Reinhard Helm, Tel. 03395-310201
* 16./17.08.08: Wanderreiten mit Förstern im schönen Schlaubetal (LOS; AfF Müllrose). Kontakt: Monika Haker, Tel. 033606-870123 (Anmeldung erforderlich)
* 23./24.08.08: Geführter „Heideblütenritt“ (TF; AfF Lübben). Kontakt: Rainer Neugebauer, Tel. 035478-17586
* 30./31.08.08: Geführter Wanderritt „Mit den Wölfen heulen“ (OPR; AfF Alt Ruppin). Kontakt: Sybille Langhoff, Tel. 03391-75107
Brandenburgs Forstleute bieten – zusammen mit ihren Kooperationspartnern – Waldferientage, Waldferienspiele oder Waldferienlager.
Einige Beispiel dazu für die diesjährigen Sommerferien (17.07. bis 30.08.08):
* 14.07. bis 01.08.08: Feriengestaltung zum Thema „Der Wald im Sommer“ an der Waldschule „Zum Specht“ Börnichen (LDS; Amt für Forstwirtschaft = AfF Lübben). Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780
* 16.07. bis 29.08.08: Veranstaltungen für Hortkinder in der Waldschule Briesetal (OHV; AfF Alt Ruppin). Kontakt: Birgit Witzel, Tel. 03303-402262
* 17.07. bis 29.08.08 (Voranmeldung erbeten): Waldferienspiele – Walderleben im Museumsdorf Glashütte (TF; AfF Lübben) mit der Oberförsterei Baruth, in Kooperation mit dem SDW-Regionalverband (RV) Baruther Urstromtal e.V. Kontakt: Michael Ebell, Tel. 033704-706903
* 17.07. bis 30.08.08: Im Märkischen Hauses des Waldes in Heidesee (LDS; AfF Wünsdorf) werden Waldferien-Veranstaltungen nach Voranmeldung durchgeführt. Kontakt: Sabine Bläul, Tel. 033763-64444
* 17.07. bis 30.08.08: Waldferiengestaltung für die Pritzwalker Hortkinder des SDW-RV Prignitz e.V. in der WaldNaturschutzwacht Hainholz (PR; AfF Kyritz). Kontakt: Rudolf Scholz, Tel. 03395-307454
* 22./23.07..08: Schatzsuche für kleine Walddetektive (Hortkinder) an der Waldschule Kleinsee (SPN; AfF Peitz). Kontakt: Waldschule, Tel. 035691-4223
* 22. bis 25.07..08: Wald-Erlebnis-Camp – Kennenlernen und Ausprobieren naturverbundener Lebensweisen für Kinder von 7 – 12 Jahren; organisiert durch die Waldschule Krugpark (BRB) in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 23. bis 27.07.08 (Termine nach Vereinbarung): Waldferiengestaltung in der Waldschule Gadow (PR; AfF Kyritz). Kontakt: Holger Galonska, Tel. 038780-7320
* 28.07. bis 29.08.08: Waldferienspiele mit Waldferienabschlussfest in der Waldschule Krugpark (BRB) in Kooperation mit dem SDW-RV Brandenburg. Kontakt: Sigrid Weigmann, Tel. 03381-663135
* 03. bis 09.08. / 10. bis 16.08. / 17. bis 23.08.08: Ferienlager im Wald-Solar-Heim Eberswalde (BAR; AfF Eberswalde) – 7 Tage Spaß und Spiel für Kinder zwischen 8 – 12 Jahren. Kontakt: Jana Radeke, Tel. 03334-289245
* 26.08.08: Überleben in der Wildnis – Ferienangebot der Waldschule Gadow (PR; AfF Kyritz); in Kooperation mit dem SDW-RV Prignitz e.V. Kontakt: Holger Galonska, Tel. 038780-7320
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder