Zum 1. August 2012 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erstmals nach 19 Monaten wieder eine Tarifanpassung geben, das hat der Aufsichtsrat des VBB heute beschlossen. Demnach werden die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. Die Preisentwicklung
der Bus- und Bahntarife liegt unterhalb der Inflationsrate (seit Januar 2011: 3,2 Prozent) in beiden Ländern. Neu im VBB-Tarif sind die 10-Uhr-Karte im Abonnement und die Monatskarte Fahrrad für den Geltungsbereich Berlin ABC.
Fahrpreisänderungen in Berlin
In Berlin kostet der Einzelfahrausweis AB ab dem 1. August 2012 2,40 Euro statt wie bisher 2,30 Euro. Für die 4-Fahrten-Karte in Berlin AB müssen künftig 8,40 Euro statt 8,20 Euro bezahlt werden. Die Einzelfahrt kostet dann künftig nur 2,10 Euro, was einen Umstieg zur 4-Fahrten-Karte noch lohnenswerter macht. Der Preis für eine Kurzstrecke in Berlin bleibt mit 1,40 Euro stabil.
Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC steigt um 10 Cent auf 3,10 Euro. Die Preise für den ermäßigten Einzelfahrausweis AB (zukünftig 1,50 Euro) sowie die ermäßigte 4-Fahrten-Karte (zukünftig 5,40 Euro) steigen ebenfalls um jeweils 10 Cent. Die Kleingruppen-Tageskarten werden um etwa 3 Prozent erhöht: Berlin AB (15,50 Euro statt 15,00), BC (15,80 Euro statt 15,30) und ABC (16,00 Euro statt 15,50). Im Zeitkartentarif steigt der Preis für die Monatskarte Berlin
AB auf 77 Euro, für ABC auf 95 Euro. Im Abonnement mit jährlicher
Abbuchung erhöht sich der Preis für AB einmalig nur um 5 Euro (680 Euro statt 675).
Bei den Abonnements der Schüler- und Azubitickets im AB-Bereich bleibt die Preiserhöhung deutlich unter dem Durchschnittswert (Schülerticket 262 statt 260 Euro, Geschwisterkarte 161 statt 160 Euro, Azubi 505 Euro statt 500 Euro). Das ermäßigte Schülerticket Berlin bleibt mit 15 Euro (145 Euro im Abo) im Preis unverändert. Die 10-Uhr-Karte wird um 2,50 Euro angepasst. Der Preis liegt damit
in Berlin AB zukünftig bei 55,50 Euro und in Berlin ABC bei 68 Euro. Das Berlin-Ticket S wird weiterhin zum Preis von 33,50 Euro angeboten.
Neu im Angebot gibt es der 10-Uhr-Karte zukünftig auch im Abonnement mit monatlicher oder jährlicher Abbuchung:
Abo 10-Uhr-Karte monatliche Abbuchung jährliche Abbuchung
Berlin AB 512 Euro 491 Euro
Berlin BC 540 Euro 529 Euro
Berlin ABC 655 Euro 634 Euro
Ebenfalls neu ist die Einführung einer Monatskarte Fahrrad für den Geltungsbereich Berlin ABC zum Preis von 12,10 Euro.
Fahrpreisänderungen in Brandenburg
Fast alle Einzelfahrausweise und Tageskarten im Lokaltarif (bis 25 km) bleiben im Preis unverändert. In den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus verteuert sich der Einzelfahrschein AB um 10 Cent auf 1,40 Euro, in Potsdam auf 1,90 Euro. In Potsdam kostet die Monatskarte AB künftig 36,60 Euro, in Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel und Cottbus jeweils 1,60 Euro mehr (38,60 Euro). Das Schülerticket Potsdam wird weiterhin angeboten und bleibt preisstabil: 236,70 Euro (monatliche Abbuchung) und 229,60 Euro (jährliche Abbuchung).
In den vier kreisfreien Städten, Potsdam, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus, wird das Angebot der Fahrrad-Fahrausweise vereinfacht: Zukünftig sind die Einzelfahrausweise und Tageskarten Fahrrad nur noch für die Geltungsbereiche ABC erhältlich – zu einem entsprechend reduzierten Preis:
Fahrrad-Fahrausweis Potsdam ABC CB/FF/BRB ABC
Einzelfahrausweis 1,60 Euro 1,10 Euro
Tageskarte 3,40 Euro 2,90 Euro
Verbundweite Fahrpreisänderungen
Das VBB-Abo 65plus wird um einen Euro im Monat erhöht (559 Euro
im Abonnement mit jährlicher Abbuchung und 576 Euro im Abonnement
mit monatlicher Abbuchung).
Die Tageskarte VBB-Gesamtnetz kostet zukünftig 21 Euro, statt wie
bislang 20 Euro.
Die Tageskarte Fahrrad für das VBB-Gesamtnetz bleibt preisstabil
bei 6 Euro.
Das VBB-Freizeit-Ticket für Auszubildende und Schüler kann weiterhin zum Preis von 15 Euro angeboten werden und sichert Schülern mit einem bestehenden Schüler-Fahrausweis mit mindestens zehnmonatiger Gültigkeit, Schüler-Abonnement oder einer Schüler-Jahreskarte die Mobilität mit den öffentlichen Verkehrsmitteln montags bis freitags ab 14 Uhr sowie am Wochenende, an gesetzlichen Feiertagen sowie in den Schulferien ganztägig.
Das Schülerferienticket wird auch in den Schulsommerferien 2012 wieder zum Preis von 29,90 Euro angeboten.
Das Abonnement mit jährlicher Abbuchung ist im VBB zukünftig die günstigste der drei Jahreskarten-Formen (Abonnement mit monatlicher Abbuchung, Abonnement mit jährlicher Abbuchung und die Jahreskarte in Einmal-Barzahlung).
Die letzte Fahrpreisanpassung im VBB gab es am 1. Januar 2011 (damalige Tarifanpassungsrate 2,8 Prozent).
Berlin Preis 01.01.2011 Preis 01.08.2012
Kurzstrecke 1,40 Euro 1,40 Euro
Berlin AB 2,30 Euro 2,40 Euro
4-Fahrten-Karte 8,20 Euro 8,40 Euro
Berlin ABC 3,00 Euro 3,10 Euro
Tageskarte AB 6,30 Euro 6,50 Euro
Kleingruppen-Tageskarte AB 15,00 Euro 15,50 Euro
Monatskarte AB 74,00 Euro 77,00 Euro
Monatskarte ABC 91,00 Euro 95,00 Euro
Abo AB (Monat. Abbuchung) 695,00 Euro 710,00 Euro
Abo AB (jähr. Abbuchung) 675,00 Euro 680,00 Euro
Jahreskarte AB (Barzahlung) 695,00 Euro 710,00 Euro
Schülerticket AB 27,00 Euro 28,00 Euro
Abo Schülerticket AB 260,00 Euro 262,00 Euro
Geschwisterkarte AB 16,50 Euro 17,00 Euro
Abo Geschwisterkarte AB 160,00 Euro 161,00 Euro
Azubi AB 53,00 Euro 54,00 Euro
Abo Azubi AB 500,00 Euro 505,00 Euro
Tarifbeispiele Brandenburg Preis 1.1.2011 Preis 1.8.2012
Potsdam AB 1,80 Euro 1,90 Euro
Monatskarte Potsdam AB 36,00 Euro 36,60 Euro
Azubi/Schüler Potsdam AB 27,00 Euro 27,50 Euro
Brandenburg AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Brandenburg AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Brandenburg AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Frankfurt (O) AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Frankfurt (O) AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Frankfurt (O) AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Cottbus AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Cottbus AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Cottbus AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB)
Anmerkung:
Die Fahrpreisanspassung bei den Stadtverkehren in den nicht aufgeführten Städten der Niederlausitz entspricht der angegebenen Preisanpassung in der Tabelle: Cottbus AB.
Verschiedene Interessenverbände sprachen sich gegen die Fahrpreisanpassung aus. Als Hauptgrund wurde unteranderem die derzeitige Situation bei der Deutschen Bahn Tochter S-Bahn Berlin GmbH angeführt die immer noch als Unzureichend gewertet werden muß !
Zum 1. August 2012 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erstmals nach 19 Monaten wieder eine Tarifanpassung geben, das hat der Aufsichtsrat des VBB heute beschlossen. Demnach werden die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. Die Preisentwicklung
der Bus- und Bahntarife liegt unterhalb der Inflationsrate (seit Januar 2011: 3,2 Prozent) in beiden Ländern. Neu im VBB-Tarif sind die 10-Uhr-Karte im Abonnement und die Monatskarte Fahrrad für den Geltungsbereich Berlin ABC.
Fahrpreisänderungen in Berlin
In Berlin kostet der Einzelfahrausweis AB ab dem 1. August 2012 2,40 Euro statt wie bisher 2,30 Euro. Für die 4-Fahrten-Karte in Berlin AB müssen künftig 8,40 Euro statt 8,20 Euro bezahlt werden. Die Einzelfahrt kostet dann künftig nur 2,10 Euro, was einen Umstieg zur 4-Fahrten-Karte noch lohnenswerter macht. Der Preis für eine Kurzstrecke in Berlin bleibt mit 1,40 Euro stabil.
Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC steigt um 10 Cent auf 3,10 Euro. Die Preise für den ermäßigten Einzelfahrausweis AB (zukünftig 1,50 Euro) sowie die ermäßigte 4-Fahrten-Karte (zukünftig 5,40 Euro) steigen ebenfalls um jeweils 10 Cent. Die Kleingruppen-Tageskarten werden um etwa 3 Prozent erhöht: Berlin AB (15,50 Euro statt 15,00), BC (15,80 Euro statt 15,30) und ABC (16,00 Euro statt 15,50). Im Zeitkartentarif steigt der Preis für die Monatskarte Berlin
AB auf 77 Euro, für ABC auf 95 Euro. Im Abonnement mit jährlicher
Abbuchung erhöht sich der Preis für AB einmalig nur um 5 Euro (680 Euro statt 675).
Bei den Abonnements der Schüler- und Azubitickets im AB-Bereich bleibt die Preiserhöhung deutlich unter dem Durchschnittswert (Schülerticket 262 statt 260 Euro, Geschwisterkarte 161 statt 160 Euro, Azubi 505 Euro statt 500 Euro). Das ermäßigte Schülerticket Berlin bleibt mit 15 Euro (145 Euro im Abo) im Preis unverändert. Die 10-Uhr-Karte wird um 2,50 Euro angepasst. Der Preis liegt damit
in Berlin AB zukünftig bei 55,50 Euro und in Berlin ABC bei 68 Euro. Das Berlin-Ticket S wird weiterhin zum Preis von 33,50 Euro angeboten.
Neu im Angebot gibt es der 10-Uhr-Karte zukünftig auch im Abonnement mit monatlicher oder jährlicher Abbuchung:
Abo 10-Uhr-Karte monatliche Abbuchung jährliche Abbuchung
Berlin AB 512 Euro 491 Euro
Berlin BC 540 Euro 529 Euro
Berlin ABC 655 Euro 634 Euro
Ebenfalls neu ist die Einführung einer Monatskarte Fahrrad für den Geltungsbereich Berlin ABC zum Preis von 12,10 Euro.
Fahrpreisänderungen in Brandenburg
Fast alle Einzelfahrausweise und Tageskarten im Lokaltarif (bis 25 km) bleiben im Preis unverändert. In den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus verteuert sich der Einzelfahrschein AB um 10 Cent auf 1,40 Euro, in Potsdam auf 1,90 Euro. In Potsdam kostet die Monatskarte AB künftig 36,60 Euro, in Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel und Cottbus jeweils 1,60 Euro mehr (38,60 Euro). Das Schülerticket Potsdam wird weiterhin angeboten und bleibt preisstabil: 236,70 Euro (monatliche Abbuchung) und 229,60 Euro (jährliche Abbuchung).
In den vier kreisfreien Städten, Potsdam, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus, wird das Angebot der Fahrrad-Fahrausweise vereinfacht: Zukünftig sind die Einzelfahrausweise und Tageskarten Fahrrad nur noch für die Geltungsbereiche ABC erhältlich – zu einem entsprechend reduzierten Preis:
Fahrrad-Fahrausweis Potsdam ABC CB/FF/BRB ABC
Einzelfahrausweis 1,60 Euro 1,10 Euro
Tageskarte 3,40 Euro 2,90 Euro
Verbundweite Fahrpreisänderungen
Das VBB-Abo 65plus wird um einen Euro im Monat erhöht (559 Euro
im Abonnement mit jährlicher Abbuchung und 576 Euro im Abonnement
mit monatlicher Abbuchung).
Die Tageskarte VBB-Gesamtnetz kostet zukünftig 21 Euro, statt wie
bislang 20 Euro.
Die Tageskarte Fahrrad für das VBB-Gesamtnetz bleibt preisstabil
bei 6 Euro.
Das VBB-Freizeit-Ticket für Auszubildende und Schüler kann weiterhin zum Preis von 15 Euro angeboten werden und sichert Schülern mit einem bestehenden Schüler-Fahrausweis mit mindestens zehnmonatiger Gültigkeit, Schüler-Abonnement oder einer Schüler-Jahreskarte die Mobilität mit den öffentlichen Verkehrsmitteln montags bis freitags ab 14 Uhr sowie am Wochenende, an gesetzlichen Feiertagen sowie in den Schulferien ganztägig.
Das Schülerferienticket wird auch in den Schulsommerferien 2012 wieder zum Preis von 29,90 Euro angeboten.
Das Abonnement mit jährlicher Abbuchung ist im VBB zukünftig die günstigste der drei Jahreskarten-Formen (Abonnement mit monatlicher Abbuchung, Abonnement mit jährlicher Abbuchung und die Jahreskarte in Einmal-Barzahlung).
Die letzte Fahrpreisanpassung im VBB gab es am 1. Januar 2011 (damalige Tarifanpassungsrate 2,8 Prozent).
Berlin Preis 01.01.2011 Preis 01.08.2012
Kurzstrecke 1,40 Euro 1,40 Euro
Berlin AB 2,30 Euro 2,40 Euro
4-Fahrten-Karte 8,20 Euro 8,40 Euro
Berlin ABC 3,00 Euro 3,10 Euro
Tageskarte AB 6,30 Euro 6,50 Euro
Kleingruppen-Tageskarte AB 15,00 Euro 15,50 Euro
Monatskarte AB 74,00 Euro 77,00 Euro
Monatskarte ABC 91,00 Euro 95,00 Euro
Abo AB (Monat. Abbuchung) 695,00 Euro 710,00 Euro
Abo AB (jähr. Abbuchung) 675,00 Euro 680,00 Euro
Jahreskarte AB (Barzahlung) 695,00 Euro 710,00 Euro
Schülerticket AB 27,00 Euro 28,00 Euro
Abo Schülerticket AB 260,00 Euro 262,00 Euro
Geschwisterkarte AB 16,50 Euro 17,00 Euro
Abo Geschwisterkarte AB 160,00 Euro 161,00 Euro
Azubi AB 53,00 Euro 54,00 Euro
Abo Azubi AB 500,00 Euro 505,00 Euro
Tarifbeispiele Brandenburg Preis 1.1.2011 Preis 1.8.2012
Potsdam AB 1,80 Euro 1,90 Euro
Monatskarte Potsdam AB 36,00 Euro 36,60 Euro
Azubi/Schüler Potsdam AB 27,00 Euro 27,50 Euro
Brandenburg AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Brandenburg AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Brandenburg AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Frankfurt (O) AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Frankfurt (O) AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Frankfurt (O) AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Cottbus AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Cottbus AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Cottbus AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB)
Anmerkung:
Die Fahrpreisanspassung bei den Stadtverkehren in den nicht aufgeführten Städten der Niederlausitz entspricht der angegebenen Preisanpassung in der Tabelle: Cottbus AB.
Verschiedene Interessenverbände sprachen sich gegen die Fahrpreisanpassung aus. Als Hauptgrund wurde unteranderem die derzeitige Situation bei der Deutschen Bahn Tochter S-Bahn Berlin GmbH angeführt die immer noch als Unzureichend gewertet werden muß !
Zum 1. August 2012 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erstmals nach 19 Monaten wieder eine Tarifanpassung geben, das hat der Aufsichtsrat des VBB heute beschlossen. Demnach werden die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. Die Preisentwicklung
der Bus- und Bahntarife liegt unterhalb der Inflationsrate (seit Januar 2011: 3,2 Prozent) in beiden Ländern. Neu im VBB-Tarif sind die 10-Uhr-Karte im Abonnement und die Monatskarte Fahrrad für den Geltungsbereich Berlin ABC.
Fahrpreisänderungen in Berlin
In Berlin kostet der Einzelfahrausweis AB ab dem 1. August 2012 2,40 Euro statt wie bisher 2,30 Euro. Für die 4-Fahrten-Karte in Berlin AB müssen künftig 8,40 Euro statt 8,20 Euro bezahlt werden. Die Einzelfahrt kostet dann künftig nur 2,10 Euro, was einen Umstieg zur 4-Fahrten-Karte noch lohnenswerter macht. Der Preis für eine Kurzstrecke in Berlin bleibt mit 1,40 Euro stabil.
Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC steigt um 10 Cent auf 3,10 Euro. Die Preise für den ermäßigten Einzelfahrausweis AB (zukünftig 1,50 Euro) sowie die ermäßigte 4-Fahrten-Karte (zukünftig 5,40 Euro) steigen ebenfalls um jeweils 10 Cent. Die Kleingruppen-Tageskarten werden um etwa 3 Prozent erhöht: Berlin AB (15,50 Euro statt 15,00), BC (15,80 Euro statt 15,30) und ABC (16,00 Euro statt 15,50). Im Zeitkartentarif steigt der Preis für die Monatskarte Berlin
AB auf 77 Euro, für ABC auf 95 Euro. Im Abonnement mit jährlicher
Abbuchung erhöht sich der Preis für AB einmalig nur um 5 Euro (680 Euro statt 675).
Bei den Abonnements der Schüler- und Azubitickets im AB-Bereich bleibt die Preiserhöhung deutlich unter dem Durchschnittswert (Schülerticket 262 statt 260 Euro, Geschwisterkarte 161 statt 160 Euro, Azubi 505 Euro statt 500 Euro). Das ermäßigte Schülerticket Berlin bleibt mit 15 Euro (145 Euro im Abo) im Preis unverändert. Die 10-Uhr-Karte wird um 2,50 Euro angepasst. Der Preis liegt damit
in Berlin AB zukünftig bei 55,50 Euro und in Berlin ABC bei 68 Euro. Das Berlin-Ticket S wird weiterhin zum Preis von 33,50 Euro angeboten.
Neu im Angebot gibt es der 10-Uhr-Karte zukünftig auch im Abonnement mit monatlicher oder jährlicher Abbuchung:
Abo 10-Uhr-Karte monatliche Abbuchung jährliche Abbuchung
Berlin AB 512 Euro 491 Euro
Berlin BC 540 Euro 529 Euro
Berlin ABC 655 Euro 634 Euro
Ebenfalls neu ist die Einführung einer Monatskarte Fahrrad für den Geltungsbereich Berlin ABC zum Preis von 12,10 Euro.
Fahrpreisänderungen in Brandenburg
Fast alle Einzelfahrausweise und Tageskarten im Lokaltarif (bis 25 km) bleiben im Preis unverändert. In den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus verteuert sich der Einzelfahrschein AB um 10 Cent auf 1,40 Euro, in Potsdam auf 1,90 Euro. In Potsdam kostet die Monatskarte AB künftig 36,60 Euro, in Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel und Cottbus jeweils 1,60 Euro mehr (38,60 Euro). Das Schülerticket Potsdam wird weiterhin angeboten und bleibt preisstabil: 236,70 Euro (monatliche Abbuchung) und 229,60 Euro (jährliche Abbuchung).
In den vier kreisfreien Städten, Potsdam, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus, wird das Angebot der Fahrrad-Fahrausweise vereinfacht: Zukünftig sind die Einzelfahrausweise und Tageskarten Fahrrad nur noch für die Geltungsbereiche ABC erhältlich – zu einem entsprechend reduzierten Preis:
Fahrrad-Fahrausweis Potsdam ABC CB/FF/BRB ABC
Einzelfahrausweis 1,60 Euro 1,10 Euro
Tageskarte 3,40 Euro 2,90 Euro
Verbundweite Fahrpreisänderungen
Das VBB-Abo 65plus wird um einen Euro im Monat erhöht (559 Euro
im Abonnement mit jährlicher Abbuchung und 576 Euro im Abonnement
mit monatlicher Abbuchung).
Die Tageskarte VBB-Gesamtnetz kostet zukünftig 21 Euro, statt wie
bislang 20 Euro.
Die Tageskarte Fahrrad für das VBB-Gesamtnetz bleibt preisstabil
bei 6 Euro.
Das VBB-Freizeit-Ticket für Auszubildende und Schüler kann weiterhin zum Preis von 15 Euro angeboten werden und sichert Schülern mit einem bestehenden Schüler-Fahrausweis mit mindestens zehnmonatiger Gültigkeit, Schüler-Abonnement oder einer Schüler-Jahreskarte die Mobilität mit den öffentlichen Verkehrsmitteln montags bis freitags ab 14 Uhr sowie am Wochenende, an gesetzlichen Feiertagen sowie in den Schulferien ganztägig.
Das Schülerferienticket wird auch in den Schulsommerferien 2012 wieder zum Preis von 29,90 Euro angeboten.
Das Abonnement mit jährlicher Abbuchung ist im VBB zukünftig die günstigste der drei Jahreskarten-Formen (Abonnement mit monatlicher Abbuchung, Abonnement mit jährlicher Abbuchung und die Jahreskarte in Einmal-Barzahlung).
Die letzte Fahrpreisanpassung im VBB gab es am 1. Januar 2011 (damalige Tarifanpassungsrate 2,8 Prozent).
Berlin Preis 01.01.2011 Preis 01.08.2012
Kurzstrecke 1,40 Euro 1,40 Euro
Berlin AB 2,30 Euro 2,40 Euro
4-Fahrten-Karte 8,20 Euro 8,40 Euro
Berlin ABC 3,00 Euro 3,10 Euro
Tageskarte AB 6,30 Euro 6,50 Euro
Kleingruppen-Tageskarte AB 15,00 Euro 15,50 Euro
Monatskarte AB 74,00 Euro 77,00 Euro
Monatskarte ABC 91,00 Euro 95,00 Euro
Abo AB (Monat. Abbuchung) 695,00 Euro 710,00 Euro
Abo AB (jähr. Abbuchung) 675,00 Euro 680,00 Euro
Jahreskarte AB (Barzahlung) 695,00 Euro 710,00 Euro
Schülerticket AB 27,00 Euro 28,00 Euro
Abo Schülerticket AB 260,00 Euro 262,00 Euro
Geschwisterkarte AB 16,50 Euro 17,00 Euro
Abo Geschwisterkarte AB 160,00 Euro 161,00 Euro
Azubi AB 53,00 Euro 54,00 Euro
Abo Azubi AB 500,00 Euro 505,00 Euro
Tarifbeispiele Brandenburg Preis 1.1.2011 Preis 1.8.2012
Potsdam AB 1,80 Euro 1,90 Euro
Monatskarte Potsdam AB 36,00 Euro 36,60 Euro
Azubi/Schüler Potsdam AB 27,00 Euro 27,50 Euro
Brandenburg AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Brandenburg AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Brandenburg AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Frankfurt (O) AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Frankfurt (O) AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Frankfurt (O) AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Cottbus AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Cottbus AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Cottbus AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB)
Anmerkung:
Die Fahrpreisanspassung bei den Stadtverkehren in den nicht aufgeführten Städten der Niederlausitz entspricht der angegebenen Preisanpassung in der Tabelle: Cottbus AB.
Verschiedene Interessenverbände sprachen sich gegen die Fahrpreisanpassung aus. Als Hauptgrund wurde unteranderem die derzeitige Situation bei der Deutschen Bahn Tochter S-Bahn Berlin GmbH angeführt die immer noch als Unzureichend gewertet werden muß !
Zum 1. August 2012 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erstmals nach 19 Monaten wieder eine Tarifanpassung geben, das hat der Aufsichtsrat des VBB heute beschlossen. Demnach werden die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. Die Preisentwicklung
der Bus- und Bahntarife liegt unterhalb der Inflationsrate (seit Januar 2011: 3,2 Prozent) in beiden Ländern. Neu im VBB-Tarif sind die 10-Uhr-Karte im Abonnement und die Monatskarte Fahrrad für den Geltungsbereich Berlin ABC.
Fahrpreisänderungen in Berlin
In Berlin kostet der Einzelfahrausweis AB ab dem 1. August 2012 2,40 Euro statt wie bisher 2,30 Euro. Für die 4-Fahrten-Karte in Berlin AB müssen künftig 8,40 Euro statt 8,20 Euro bezahlt werden. Die Einzelfahrt kostet dann künftig nur 2,10 Euro, was einen Umstieg zur 4-Fahrten-Karte noch lohnenswerter macht. Der Preis für eine Kurzstrecke in Berlin bleibt mit 1,40 Euro stabil.
Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC steigt um 10 Cent auf 3,10 Euro. Die Preise für den ermäßigten Einzelfahrausweis AB (zukünftig 1,50 Euro) sowie die ermäßigte 4-Fahrten-Karte (zukünftig 5,40 Euro) steigen ebenfalls um jeweils 10 Cent. Die Kleingruppen-Tageskarten werden um etwa 3 Prozent erhöht: Berlin AB (15,50 Euro statt 15,00), BC (15,80 Euro statt 15,30) und ABC (16,00 Euro statt 15,50). Im Zeitkartentarif steigt der Preis für die Monatskarte Berlin
AB auf 77 Euro, für ABC auf 95 Euro. Im Abonnement mit jährlicher
Abbuchung erhöht sich der Preis für AB einmalig nur um 5 Euro (680 Euro statt 675).
Bei den Abonnements der Schüler- und Azubitickets im AB-Bereich bleibt die Preiserhöhung deutlich unter dem Durchschnittswert (Schülerticket 262 statt 260 Euro, Geschwisterkarte 161 statt 160 Euro, Azubi 505 Euro statt 500 Euro). Das ermäßigte Schülerticket Berlin bleibt mit 15 Euro (145 Euro im Abo) im Preis unverändert. Die 10-Uhr-Karte wird um 2,50 Euro angepasst. Der Preis liegt damit
in Berlin AB zukünftig bei 55,50 Euro und in Berlin ABC bei 68 Euro. Das Berlin-Ticket S wird weiterhin zum Preis von 33,50 Euro angeboten.
Neu im Angebot gibt es der 10-Uhr-Karte zukünftig auch im Abonnement mit monatlicher oder jährlicher Abbuchung:
Abo 10-Uhr-Karte monatliche Abbuchung jährliche Abbuchung
Berlin AB 512 Euro 491 Euro
Berlin BC 540 Euro 529 Euro
Berlin ABC 655 Euro 634 Euro
Ebenfalls neu ist die Einführung einer Monatskarte Fahrrad für den Geltungsbereich Berlin ABC zum Preis von 12,10 Euro.
Fahrpreisänderungen in Brandenburg
Fast alle Einzelfahrausweise und Tageskarten im Lokaltarif (bis 25 km) bleiben im Preis unverändert. In den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus verteuert sich der Einzelfahrschein AB um 10 Cent auf 1,40 Euro, in Potsdam auf 1,90 Euro. In Potsdam kostet die Monatskarte AB künftig 36,60 Euro, in Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel und Cottbus jeweils 1,60 Euro mehr (38,60 Euro). Das Schülerticket Potsdam wird weiterhin angeboten und bleibt preisstabil: 236,70 Euro (monatliche Abbuchung) und 229,60 Euro (jährliche Abbuchung).
In den vier kreisfreien Städten, Potsdam, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Cottbus, wird das Angebot der Fahrrad-Fahrausweise vereinfacht: Zukünftig sind die Einzelfahrausweise und Tageskarten Fahrrad nur noch für die Geltungsbereiche ABC erhältlich – zu einem entsprechend reduzierten Preis:
Fahrrad-Fahrausweis Potsdam ABC CB/FF/BRB ABC
Einzelfahrausweis 1,60 Euro 1,10 Euro
Tageskarte 3,40 Euro 2,90 Euro
Verbundweite Fahrpreisänderungen
Das VBB-Abo 65plus wird um einen Euro im Monat erhöht (559 Euro
im Abonnement mit jährlicher Abbuchung und 576 Euro im Abonnement
mit monatlicher Abbuchung).
Die Tageskarte VBB-Gesamtnetz kostet zukünftig 21 Euro, statt wie
bislang 20 Euro.
Die Tageskarte Fahrrad für das VBB-Gesamtnetz bleibt preisstabil
bei 6 Euro.
Das VBB-Freizeit-Ticket für Auszubildende und Schüler kann weiterhin zum Preis von 15 Euro angeboten werden und sichert Schülern mit einem bestehenden Schüler-Fahrausweis mit mindestens zehnmonatiger Gültigkeit, Schüler-Abonnement oder einer Schüler-Jahreskarte die Mobilität mit den öffentlichen Verkehrsmitteln montags bis freitags ab 14 Uhr sowie am Wochenende, an gesetzlichen Feiertagen sowie in den Schulferien ganztägig.
Das Schülerferienticket wird auch in den Schulsommerferien 2012 wieder zum Preis von 29,90 Euro angeboten.
Das Abonnement mit jährlicher Abbuchung ist im VBB zukünftig die günstigste der drei Jahreskarten-Formen (Abonnement mit monatlicher Abbuchung, Abonnement mit jährlicher Abbuchung und die Jahreskarte in Einmal-Barzahlung).
Die letzte Fahrpreisanpassung im VBB gab es am 1. Januar 2011 (damalige Tarifanpassungsrate 2,8 Prozent).
Berlin Preis 01.01.2011 Preis 01.08.2012
Kurzstrecke 1,40 Euro 1,40 Euro
Berlin AB 2,30 Euro 2,40 Euro
4-Fahrten-Karte 8,20 Euro 8,40 Euro
Berlin ABC 3,00 Euro 3,10 Euro
Tageskarte AB 6,30 Euro 6,50 Euro
Kleingruppen-Tageskarte AB 15,00 Euro 15,50 Euro
Monatskarte AB 74,00 Euro 77,00 Euro
Monatskarte ABC 91,00 Euro 95,00 Euro
Abo AB (Monat. Abbuchung) 695,00 Euro 710,00 Euro
Abo AB (jähr. Abbuchung) 675,00 Euro 680,00 Euro
Jahreskarte AB (Barzahlung) 695,00 Euro 710,00 Euro
Schülerticket AB 27,00 Euro 28,00 Euro
Abo Schülerticket AB 260,00 Euro 262,00 Euro
Geschwisterkarte AB 16,50 Euro 17,00 Euro
Abo Geschwisterkarte AB 160,00 Euro 161,00 Euro
Azubi AB 53,00 Euro 54,00 Euro
Abo Azubi AB 500,00 Euro 505,00 Euro
Tarifbeispiele Brandenburg Preis 1.1.2011 Preis 1.8.2012
Potsdam AB 1,80 Euro 1,90 Euro
Monatskarte Potsdam AB 36,00 Euro 36,60 Euro
Azubi/Schüler Potsdam AB 27,00 Euro 27,50 Euro
Brandenburg AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Brandenburg AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Brandenburg AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Frankfurt (O) AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Frankfurt (O) AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Frankfurt (O) AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Cottbus AB 1,30 Euro 1,40 Euro
Monatskarte Cottbus AB 37,00 Euro 38,60 Euro
Azubi/Schüler Cottbus AB 27,80 Euro 28,80 Euro
Quelle: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB)
Anmerkung:
Die Fahrpreisanspassung bei den Stadtverkehren in den nicht aufgeführten Städten der Niederlausitz entspricht der angegebenen Preisanpassung in der Tabelle: Cottbus AB.
Verschiedene Interessenverbände sprachen sich gegen die Fahrpreisanpassung aus. Als Hauptgrund wurde unteranderem die derzeitige Situation bei der Deutschen Bahn Tochter S-Bahn Berlin GmbH angeführt die immer noch als Unzureichend gewertet werden muß !