Die Geschäfte bieten wieder das ganze Sortiment von Silvesterknallern an. Brandenburgs Verbraucherschutzministerium und die Verbraucherzentrale warnen vor gefährlichen Feuerwerkskörpern. “Bitte nur geprüfte Feuerwerkskörper verwenden, um sich und andere zu schützen”, mahnt Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke).
Feuerwerkskörper müssen von der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) geprüft und zugelassen sein. Darauf sollten die Verbraucher achten und nur im Fachhandel kaufen sowie auf illegale Billigimporte verzichten.
Tack appellierte an alle Brandenburger und ihre Gäste: “Feuerwerkskörper dürfen nur im Freien gezündet werden. Dabei sollten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf den Produkten beachten“.
Auch Tischfeuerwerke sind nicht harmlos. Sie dürfen nur auf fester Unterlage verwendet werden und vorsorglich sollte Löschwasser griffbereit stehen. Blindgänger sind mit Wasser unbrauchbar zu machen.
Empfehlenswert ist zudem ein angemessener Gehörschutz, denn manche Böller sind lauter als ein startender Düsenjet. Ohne Gehörschutz drohen deshalb bleibende Gehörschäden.
Am sichersten ist es, auf Feuerwerkskörper ganz zu verzichten. „Das eingesparte Geld ist auf den Spendenkonten der Hilfsorganisationen besser angelegt“, erklärte Tack.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Die Geschäfte bieten wieder das ganze Sortiment von Silvesterknallern an. Brandenburgs Verbraucherschutzministerium und die Verbraucherzentrale warnen vor gefährlichen Feuerwerkskörpern. “Bitte nur geprüfte Feuerwerkskörper verwenden, um sich und andere zu schützen”, mahnt Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke).
Feuerwerkskörper müssen von der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) geprüft und zugelassen sein. Darauf sollten die Verbraucher achten und nur im Fachhandel kaufen sowie auf illegale Billigimporte verzichten.
Tack appellierte an alle Brandenburger und ihre Gäste: “Feuerwerkskörper dürfen nur im Freien gezündet werden. Dabei sollten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf den Produkten beachten“.
Auch Tischfeuerwerke sind nicht harmlos. Sie dürfen nur auf fester Unterlage verwendet werden und vorsorglich sollte Löschwasser griffbereit stehen. Blindgänger sind mit Wasser unbrauchbar zu machen.
Empfehlenswert ist zudem ein angemessener Gehörschutz, denn manche Böller sind lauter als ein startender Düsenjet. Ohne Gehörschutz drohen deshalb bleibende Gehörschäden.
Am sichersten ist es, auf Feuerwerkskörper ganz zu verzichten. „Das eingesparte Geld ist auf den Spendenkonten der Hilfsorganisationen besser angelegt“, erklärte Tack.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Die Geschäfte bieten wieder das ganze Sortiment von Silvesterknallern an. Brandenburgs Verbraucherschutzministerium und die Verbraucherzentrale warnen vor gefährlichen Feuerwerkskörpern. “Bitte nur geprüfte Feuerwerkskörper verwenden, um sich und andere zu schützen”, mahnt Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke).
Feuerwerkskörper müssen von der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) geprüft und zugelassen sein. Darauf sollten die Verbraucher achten und nur im Fachhandel kaufen sowie auf illegale Billigimporte verzichten.
Tack appellierte an alle Brandenburger und ihre Gäste: “Feuerwerkskörper dürfen nur im Freien gezündet werden. Dabei sollten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf den Produkten beachten“.
Auch Tischfeuerwerke sind nicht harmlos. Sie dürfen nur auf fester Unterlage verwendet werden und vorsorglich sollte Löschwasser griffbereit stehen. Blindgänger sind mit Wasser unbrauchbar zu machen.
Empfehlenswert ist zudem ein angemessener Gehörschutz, denn manche Böller sind lauter als ein startender Düsenjet. Ohne Gehörschutz drohen deshalb bleibende Gehörschäden.
Am sichersten ist es, auf Feuerwerkskörper ganz zu verzichten. „Das eingesparte Geld ist auf den Spendenkonten der Hilfsorganisationen besser angelegt“, erklärte Tack.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Die Geschäfte bieten wieder das ganze Sortiment von Silvesterknallern an. Brandenburgs Verbraucherschutzministerium und die Verbraucherzentrale warnen vor gefährlichen Feuerwerkskörpern. “Bitte nur geprüfte Feuerwerkskörper verwenden, um sich und andere zu schützen”, mahnt Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Anita Tack (Linke).
Feuerwerkskörper müssen von der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) geprüft und zugelassen sein. Darauf sollten die Verbraucher achten und nur im Fachhandel kaufen sowie auf illegale Billigimporte verzichten.
Tack appellierte an alle Brandenburger und ihre Gäste: “Feuerwerkskörper dürfen nur im Freien gezündet werden. Dabei sollten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise auf den Produkten beachten“.
Auch Tischfeuerwerke sind nicht harmlos. Sie dürfen nur auf fester Unterlage verwendet werden und vorsorglich sollte Löschwasser griffbereit stehen. Blindgänger sind mit Wasser unbrauchbar zu machen.
Empfehlenswert ist zudem ein angemessener Gehörschutz, denn manche Böller sind lauter als ein startender Düsenjet. Ohne Gehörschutz drohen deshalb bleibende Gehörschäden.
Am sichersten ist es, auf Feuerwerkskörper ganz zu verzichten. „Das eingesparte Geld ist auf den Spendenkonten der Hilfsorganisationen besser angelegt“, erklärte Tack.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz