Einweihung des Evangelischen Seniorenzentrums „Siegfried Ringhandt“
Der große Tag rückt näher. Es werden die letzten Vorbereitungen getroffen, die To-Do-Listen kontrolliert, ob auch nichts übersehen wurde. Am Freitag, den 2. Dezember um 10:00 Uhr ist es in der Seelower Kehre 3 endlich soweit: Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ wird eingeweiht. Nach dem Umzug vom alten Stöckerhaus in das neue, moderne und helle Ringhandt-Haus im Sommer, haben sich nun alle eingelebt und freuen sich auf die große Feier.
Pfr. Matthias Fiedler, Theologischer Vorstand der LAFIM-Gruppe, wird mit einem Gottesdienst das Haus einweihen und gleichzeitig Anita Riske in ihr Amt als Haus- und Pflegedienstleiterin einführen. Thomas Glaubitz, Vorstandsvorsitzender der LAFIM-Gruppe, wird als Bauherr aus den Händen des Architekten den symbolischen Schlüssel erhalten, den er wiederum an Ulrike Bennewitz, Geschäftsführerin der LAFIM Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH als Betreiberin des Hauses weiterreichen wird.
Als Gäste und Grußwortredner haben Jens-Marcel Ullrich, Beigeordneter für Soziales der Stadt Frankfurt, und der Superintendent des Kirchenkreises Frankfurt/Oder, Pfr. Christoph Bruckhoff zugesagt.
Das Evangelische Seniorenzentrum “Siegfried Ringhandt” bietet 76 Plätze im Bereich der vollstationären Pflege sowie zwei Kurzzeitpflegeplätze. Je 13 Seniorinnen und Senioren wohnen wie in einer familienähnlichen Gemein¬schaft in sechs Hausgemeinschaften zusammen. Das kann man sich ein wenig wie eine Senioren-WG vorstellen. Jeder hat sein eigenes Zimmer mit Sanitärbereich und der lebendige Mittelpunkt ist die große Wohnküche, wo man sich z.B. an der Essensvor- und -zubereitung beteiligen, Kuchen backen, gemeinsame Aktivitäten planen oder einfach nur den anderen beim Kochen und Backen über die Schultern schauen kann. Ulrike Bennewitz, Geschäftsführerin der LAFIM Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH, freut sich: „Das Haus bietet einen Wohn- und Lebenskomfort, der auf dem neuesten Stand ist.“
Die Projektsteuerung für den 6,7 Millionen Euro teuren Bau lag bei der LAFIM-Tochter IS-Immobilienmanagement social GmbH. Thomas Glaubitz: „Für mich ist das ein ganz besonderer Tag, weil ich als früherer Geschäftsführer unserer Tochter IS-Immobilienmanagement social diesen Bau mit entwickelt und betreut habe. Ich bin sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit mit Wolfhardt Focke, dem Architekten des Ringhandt-Hauses.“
Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ hält aber noch einen ganz besonderen Service für die Frankfurterinnen und Frankfurter bereit. Die LAFIM-Tochter
WI-LAFIM GmbH, die für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner verantwortlich ist, betreibt hier im Hause mit ihrer WI-LaCantina auch ein Bistro, das einen externen Mittags¬tisch anbietet. Daniel Engler, Geschäftsführer der WI-LAFIM GmbH, hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass man großen Wert auf eine abwechslungsreiche, saisonbedingte, regionale und vielseitige Verpflegung legt. Er sagt: “Wir orientieren uns mit unserer Küche an den individuellen und gesundheit¬lichen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner auf ernährungsphysiologischer Basis.”
Der großzügige Bereich des Bistros verbunden mit einem Multifunktionalraum schafft Raum für interne und externe Veranstaltungen. Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ ist verkehrstechnisch günstig gelegen. Die Innenstadt ist von der nur 200 m entfernten Bushaltestelle in fünf Minuten zu erreichen.
Einweihung des Evangelischen Seniorenzentrums „Siegfried Ringhandt“
Der große Tag rückt näher. Es werden die letzten Vorbereitungen getroffen, die To-Do-Listen kontrolliert, ob auch nichts übersehen wurde. Am Freitag, den 2. Dezember um 10:00 Uhr ist es in der Seelower Kehre 3 endlich soweit: Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ wird eingeweiht. Nach dem Umzug vom alten Stöckerhaus in das neue, moderne und helle Ringhandt-Haus im Sommer, haben sich nun alle eingelebt und freuen sich auf die große Feier.
Pfr. Matthias Fiedler, Theologischer Vorstand der LAFIM-Gruppe, wird mit einem Gottesdienst das Haus einweihen und gleichzeitig Anita Riske in ihr Amt als Haus- und Pflegedienstleiterin einführen. Thomas Glaubitz, Vorstandsvorsitzender der LAFIM-Gruppe, wird als Bauherr aus den Händen des Architekten den symbolischen Schlüssel erhalten, den er wiederum an Ulrike Bennewitz, Geschäftsführerin der LAFIM Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH als Betreiberin des Hauses weiterreichen wird.
Als Gäste und Grußwortredner haben Jens-Marcel Ullrich, Beigeordneter für Soziales der Stadt Frankfurt, und der Superintendent des Kirchenkreises Frankfurt/Oder, Pfr. Christoph Bruckhoff zugesagt.
Das Evangelische Seniorenzentrum “Siegfried Ringhandt” bietet 76 Plätze im Bereich der vollstationären Pflege sowie zwei Kurzzeitpflegeplätze. Je 13 Seniorinnen und Senioren wohnen wie in einer familienähnlichen Gemein¬schaft in sechs Hausgemeinschaften zusammen. Das kann man sich ein wenig wie eine Senioren-WG vorstellen. Jeder hat sein eigenes Zimmer mit Sanitärbereich und der lebendige Mittelpunkt ist die große Wohnküche, wo man sich z.B. an der Essensvor- und -zubereitung beteiligen, Kuchen backen, gemeinsame Aktivitäten planen oder einfach nur den anderen beim Kochen und Backen über die Schultern schauen kann. Ulrike Bennewitz, Geschäftsführerin der LAFIM Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH, freut sich: „Das Haus bietet einen Wohn- und Lebenskomfort, der auf dem neuesten Stand ist.“
Die Projektsteuerung für den 6,7 Millionen Euro teuren Bau lag bei der LAFIM-Tochter IS-Immobilienmanagement social GmbH. Thomas Glaubitz: „Für mich ist das ein ganz besonderer Tag, weil ich als früherer Geschäftsführer unserer Tochter IS-Immobilienmanagement social diesen Bau mit entwickelt und betreut habe. Ich bin sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit mit Wolfhardt Focke, dem Architekten des Ringhandt-Hauses.“
Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ hält aber noch einen ganz besonderen Service für die Frankfurterinnen und Frankfurter bereit. Die LAFIM-Tochter
WI-LAFIM GmbH, die für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner verantwortlich ist, betreibt hier im Hause mit ihrer WI-LaCantina auch ein Bistro, das einen externen Mittags¬tisch anbietet. Daniel Engler, Geschäftsführer der WI-LAFIM GmbH, hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass man großen Wert auf eine abwechslungsreiche, saisonbedingte, regionale und vielseitige Verpflegung legt. Er sagt: “Wir orientieren uns mit unserer Küche an den individuellen und gesundheit¬lichen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner auf ernährungsphysiologischer Basis.”
Der großzügige Bereich des Bistros verbunden mit einem Multifunktionalraum schafft Raum für interne und externe Veranstaltungen. Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ ist verkehrstechnisch günstig gelegen. Die Innenstadt ist von der nur 200 m entfernten Bushaltestelle in fünf Minuten zu erreichen.
Einweihung des Evangelischen Seniorenzentrums „Siegfried Ringhandt“
Der große Tag rückt näher. Es werden die letzten Vorbereitungen getroffen, die To-Do-Listen kontrolliert, ob auch nichts übersehen wurde. Am Freitag, den 2. Dezember um 10:00 Uhr ist es in der Seelower Kehre 3 endlich soweit: Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ wird eingeweiht. Nach dem Umzug vom alten Stöckerhaus in das neue, moderne und helle Ringhandt-Haus im Sommer, haben sich nun alle eingelebt und freuen sich auf die große Feier.
Pfr. Matthias Fiedler, Theologischer Vorstand der LAFIM-Gruppe, wird mit einem Gottesdienst das Haus einweihen und gleichzeitig Anita Riske in ihr Amt als Haus- und Pflegedienstleiterin einführen. Thomas Glaubitz, Vorstandsvorsitzender der LAFIM-Gruppe, wird als Bauherr aus den Händen des Architekten den symbolischen Schlüssel erhalten, den er wiederum an Ulrike Bennewitz, Geschäftsführerin der LAFIM Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH als Betreiberin des Hauses weiterreichen wird.
Als Gäste und Grußwortredner haben Jens-Marcel Ullrich, Beigeordneter für Soziales der Stadt Frankfurt, und der Superintendent des Kirchenkreises Frankfurt/Oder, Pfr. Christoph Bruckhoff zugesagt.
Das Evangelische Seniorenzentrum “Siegfried Ringhandt” bietet 76 Plätze im Bereich der vollstationären Pflege sowie zwei Kurzzeitpflegeplätze. Je 13 Seniorinnen und Senioren wohnen wie in einer familienähnlichen Gemein¬schaft in sechs Hausgemeinschaften zusammen. Das kann man sich ein wenig wie eine Senioren-WG vorstellen. Jeder hat sein eigenes Zimmer mit Sanitärbereich und der lebendige Mittelpunkt ist die große Wohnküche, wo man sich z.B. an der Essensvor- und -zubereitung beteiligen, Kuchen backen, gemeinsame Aktivitäten planen oder einfach nur den anderen beim Kochen und Backen über die Schultern schauen kann. Ulrike Bennewitz, Geschäftsführerin der LAFIM Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH, freut sich: „Das Haus bietet einen Wohn- und Lebenskomfort, der auf dem neuesten Stand ist.“
Die Projektsteuerung für den 6,7 Millionen Euro teuren Bau lag bei der LAFIM-Tochter IS-Immobilienmanagement social GmbH. Thomas Glaubitz: „Für mich ist das ein ganz besonderer Tag, weil ich als früherer Geschäftsführer unserer Tochter IS-Immobilienmanagement social diesen Bau mit entwickelt und betreut habe. Ich bin sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit mit Wolfhardt Focke, dem Architekten des Ringhandt-Hauses.“
Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ hält aber noch einen ganz besonderen Service für die Frankfurterinnen und Frankfurter bereit. Die LAFIM-Tochter
WI-LAFIM GmbH, die für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner verantwortlich ist, betreibt hier im Hause mit ihrer WI-LaCantina auch ein Bistro, das einen externen Mittags¬tisch anbietet. Daniel Engler, Geschäftsführer der WI-LAFIM GmbH, hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass man großen Wert auf eine abwechslungsreiche, saisonbedingte, regionale und vielseitige Verpflegung legt. Er sagt: “Wir orientieren uns mit unserer Küche an den individuellen und gesundheit¬lichen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner auf ernährungsphysiologischer Basis.”
Der großzügige Bereich des Bistros verbunden mit einem Multifunktionalraum schafft Raum für interne und externe Veranstaltungen. Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ ist verkehrstechnisch günstig gelegen. Die Innenstadt ist von der nur 200 m entfernten Bushaltestelle in fünf Minuten zu erreichen.
Einweihung des Evangelischen Seniorenzentrums „Siegfried Ringhandt“
Der große Tag rückt näher. Es werden die letzten Vorbereitungen getroffen, die To-Do-Listen kontrolliert, ob auch nichts übersehen wurde. Am Freitag, den 2. Dezember um 10:00 Uhr ist es in der Seelower Kehre 3 endlich soweit: Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ wird eingeweiht. Nach dem Umzug vom alten Stöckerhaus in das neue, moderne und helle Ringhandt-Haus im Sommer, haben sich nun alle eingelebt und freuen sich auf die große Feier.
Pfr. Matthias Fiedler, Theologischer Vorstand der LAFIM-Gruppe, wird mit einem Gottesdienst das Haus einweihen und gleichzeitig Anita Riske in ihr Amt als Haus- und Pflegedienstleiterin einführen. Thomas Glaubitz, Vorstandsvorsitzender der LAFIM-Gruppe, wird als Bauherr aus den Händen des Architekten den symbolischen Schlüssel erhalten, den er wiederum an Ulrike Bennewitz, Geschäftsführerin der LAFIM Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH als Betreiberin des Hauses weiterreichen wird.
Als Gäste und Grußwortredner haben Jens-Marcel Ullrich, Beigeordneter für Soziales der Stadt Frankfurt, und der Superintendent des Kirchenkreises Frankfurt/Oder, Pfr. Christoph Bruckhoff zugesagt.
Das Evangelische Seniorenzentrum “Siegfried Ringhandt” bietet 76 Plätze im Bereich der vollstationären Pflege sowie zwei Kurzzeitpflegeplätze. Je 13 Seniorinnen und Senioren wohnen wie in einer familienähnlichen Gemein¬schaft in sechs Hausgemeinschaften zusammen. Das kann man sich ein wenig wie eine Senioren-WG vorstellen. Jeder hat sein eigenes Zimmer mit Sanitärbereich und der lebendige Mittelpunkt ist die große Wohnküche, wo man sich z.B. an der Essensvor- und -zubereitung beteiligen, Kuchen backen, gemeinsame Aktivitäten planen oder einfach nur den anderen beim Kochen und Backen über die Schultern schauen kann. Ulrike Bennewitz, Geschäftsführerin der LAFIM Dienste für Menschen im Alter gemeinnützige GmbH, freut sich: „Das Haus bietet einen Wohn- und Lebenskomfort, der auf dem neuesten Stand ist.“
Die Projektsteuerung für den 6,7 Millionen Euro teuren Bau lag bei der LAFIM-Tochter IS-Immobilienmanagement social GmbH. Thomas Glaubitz: „Für mich ist das ein ganz besonderer Tag, weil ich als früherer Geschäftsführer unserer Tochter IS-Immobilienmanagement social diesen Bau mit entwickelt und betreut habe. Ich bin sehr dankbar für die gute Zusammenarbeit mit Wolfhardt Focke, dem Architekten des Ringhandt-Hauses.“
Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ hält aber noch einen ganz besonderen Service für die Frankfurterinnen und Frankfurter bereit. Die LAFIM-Tochter
WI-LAFIM GmbH, die für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner verantwortlich ist, betreibt hier im Hause mit ihrer WI-LaCantina auch ein Bistro, das einen externen Mittags¬tisch anbietet. Daniel Engler, Geschäftsführer der WI-LAFIM GmbH, hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass man großen Wert auf eine abwechslungsreiche, saisonbedingte, regionale und vielseitige Verpflegung legt. Er sagt: “Wir orientieren uns mit unserer Küche an den individuellen und gesundheit¬lichen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner auf ernährungsphysiologischer Basis.”
Der großzügige Bereich des Bistros verbunden mit einem Multifunktionalraum schafft Raum für interne und externe Veranstaltungen. Das Evangelische Seniorenzentrum „Siegfried Ringhandt“ ist verkehrstechnisch günstig gelegen. Die Innenstadt ist von der nur 200 m entfernten Bushaltestelle in fünf Minuten zu erreichen.