Heute haben sich die BKK Landesverbände Mitte sowie Rheinland-Pfalz und Saarland zum bundesweit größten neuen BKK Landesverband Mitte verbunden. Die Fusion wurde zuvor von den Gesundheitsministerien in Niedersachen und Rheinland-Pfalz genehmigt.
Der Verband agiert für BKK Versicherte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, und Thüringen. Zu ihm gehören 26 Betriebskrankenkassen, die 3,7 Millionen Menschen im Verbandsbereich versichern. Der Sitz des Landesverbandes ist Hannover. Landesvertretungen gibt es in Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Magdeburg und Mainz. Sie gewährleisten die gute, wohnortnahe Betreuung der Betriebskrankenkassen und ihrer Versicherten im Zusammenspiel mit den regionalen Partnern wie Ärzten und Krankenhäusern.
Dem neuen Vorstand sollen – so die Fusionspartner – Klemens Pawisa als Vorsitzender des Vorstandes, Raimund Nossek als stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und Roland Lotz als Mitglied des Vorstandes angehören. Die Wahl erfolgt in der ersten Verwaltungsratssitzung des neuen BKK Landesverbandes Mitte am 20./21. Juli 2011.
“Als größter BKK Landesverband können wir den Interessen unserer Mitgliedskassen und ihren Versicherten mehr Nachdruck verleihen”, bekräftigt der designierte Vorstandesvorsitzende Klemens Pawisa. “Gemeinsam wollen wir die Veränderungen in der Kassenlandschaft aktiv weiter begleiten und die Marke BKK als eigenständige, wettbewerbsfähige Kraft im Gesundheitswesen bewahren.”
Über den BKK Landesverband Mitte:
Der BKK Landesverband Mitte mit Sitz in Hannover vertritt die Betriebskrankenkassen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt sind im Verbandsgebiet rund 3,7 Millionen Menschen in einer Betriebskrankenkasse versichert.
Der BKK Landesverband Mitte umfasst 26 Mitgliedskassen. Dies sind: atlas BKK ahlmann, BKK24, BKK advita, Brandenburgische BKK, BKK EWE, BKK exklusiv, BKK firmus, BKK KEVAG,BKK Maschinenfabrik & Eisengießerei Meuselwitz, BKK MEDICUS, BKK MOBIL OIL, BKK Pfaff, BKK Pfalz, BKK Publik – Partner der BKK Salzgitter, BKK RWE, BKK Salzgitter, BKK Technoform, BKK der Thüringer Energieversorgung, BKK Verkehrsbau Union, BKK Vital, BKK ZF & Partner, Debeka BKK, Deutsche BKK, energie-BKK, pronova BKK und TUI BKK.
Der BKK Landesverband Mitte übernimmt die ihm gesetzlich zugewiesenen als auch von Betriebskrankenkassen übertragene Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Vertragsverhandlungen mit den Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in den jeweiligen Bundesländern sowie Vertragsabschlüsse mit Krankenhäusern und in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich vertritt er die Betriebliche Krankenversicherung in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.
Quelle: BKK Landesverband Mitte
Heute haben sich die BKK Landesverbände Mitte sowie Rheinland-Pfalz und Saarland zum bundesweit größten neuen BKK Landesverband Mitte verbunden. Die Fusion wurde zuvor von den Gesundheitsministerien in Niedersachen und Rheinland-Pfalz genehmigt.
Der Verband agiert für BKK Versicherte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, und Thüringen. Zu ihm gehören 26 Betriebskrankenkassen, die 3,7 Millionen Menschen im Verbandsbereich versichern. Der Sitz des Landesverbandes ist Hannover. Landesvertretungen gibt es in Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Magdeburg und Mainz. Sie gewährleisten die gute, wohnortnahe Betreuung der Betriebskrankenkassen und ihrer Versicherten im Zusammenspiel mit den regionalen Partnern wie Ärzten und Krankenhäusern.
Dem neuen Vorstand sollen – so die Fusionspartner – Klemens Pawisa als Vorsitzender des Vorstandes, Raimund Nossek als stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und Roland Lotz als Mitglied des Vorstandes angehören. Die Wahl erfolgt in der ersten Verwaltungsratssitzung des neuen BKK Landesverbandes Mitte am 20./21. Juli 2011.
“Als größter BKK Landesverband können wir den Interessen unserer Mitgliedskassen und ihren Versicherten mehr Nachdruck verleihen”, bekräftigt der designierte Vorstandesvorsitzende Klemens Pawisa. “Gemeinsam wollen wir die Veränderungen in der Kassenlandschaft aktiv weiter begleiten und die Marke BKK als eigenständige, wettbewerbsfähige Kraft im Gesundheitswesen bewahren.”
Über den BKK Landesverband Mitte:
Der BKK Landesverband Mitte mit Sitz in Hannover vertritt die Betriebskrankenkassen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt sind im Verbandsgebiet rund 3,7 Millionen Menschen in einer Betriebskrankenkasse versichert.
Der BKK Landesverband Mitte umfasst 26 Mitgliedskassen. Dies sind: atlas BKK ahlmann, BKK24, BKK advita, Brandenburgische BKK, BKK EWE, BKK exklusiv, BKK firmus, BKK KEVAG,BKK Maschinenfabrik & Eisengießerei Meuselwitz, BKK MEDICUS, BKK MOBIL OIL, BKK Pfaff, BKK Pfalz, BKK Publik – Partner der BKK Salzgitter, BKK RWE, BKK Salzgitter, BKK Technoform, BKK der Thüringer Energieversorgung, BKK Verkehrsbau Union, BKK Vital, BKK ZF & Partner, Debeka BKK, Deutsche BKK, energie-BKK, pronova BKK und TUI BKK.
Der BKK Landesverband Mitte übernimmt die ihm gesetzlich zugewiesenen als auch von Betriebskrankenkassen übertragene Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Vertragsverhandlungen mit den Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in den jeweiligen Bundesländern sowie Vertragsabschlüsse mit Krankenhäusern und in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich vertritt er die Betriebliche Krankenversicherung in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.
Quelle: BKK Landesverband Mitte
Heute haben sich die BKK Landesverbände Mitte sowie Rheinland-Pfalz und Saarland zum bundesweit größten neuen BKK Landesverband Mitte verbunden. Die Fusion wurde zuvor von den Gesundheitsministerien in Niedersachen und Rheinland-Pfalz genehmigt.
Der Verband agiert für BKK Versicherte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, und Thüringen. Zu ihm gehören 26 Betriebskrankenkassen, die 3,7 Millionen Menschen im Verbandsbereich versichern. Der Sitz des Landesverbandes ist Hannover. Landesvertretungen gibt es in Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Magdeburg und Mainz. Sie gewährleisten die gute, wohnortnahe Betreuung der Betriebskrankenkassen und ihrer Versicherten im Zusammenspiel mit den regionalen Partnern wie Ärzten und Krankenhäusern.
Dem neuen Vorstand sollen – so die Fusionspartner – Klemens Pawisa als Vorsitzender des Vorstandes, Raimund Nossek als stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und Roland Lotz als Mitglied des Vorstandes angehören. Die Wahl erfolgt in der ersten Verwaltungsratssitzung des neuen BKK Landesverbandes Mitte am 20./21. Juli 2011.
“Als größter BKK Landesverband können wir den Interessen unserer Mitgliedskassen und ihren Versicherten mehr Nachdruck verleihen”, bekräftigt der designierte Vorstandesvorsitzende Klemens Pawisa. “Gemeinsam wollen wir die Veränderungen in der Kassenlandschaft aktiv weiter begleiten und die Marke BKK als eigenständige, wettbewerbsfähige Kraft im Gesundheitswesen bewahren.”
Über den BKK Landesverband Mitte:
Der BKK Landesverband Mitte mit Sitz in Hannover vertritt die Betriebskrankenkassen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt sind im Verbandsgebiet rund 3,7 Millionen Menschen in einer Betriebskrankenkasse versichert.
Der BKK Landesverband Mitte umfasst 26 Mitgliedskassen. Dies sind: atlas BKK ahlmann, BKK24, BKK advita, Brandenburgische BKK, BKK EWE, BKK exklusiv, BKK firmus, BKK KEVAG,BKK Maschinenfabrik & Eisengießerei Meuselwitz, BKK MEDICUS, BKK MOBIL OIL, BKK Pfaff, BKK Pfalz, BKK Publik – Partner der BKK Salzgitter, BKK RWE, BKK Salzgitter, BKK Technoform, BKK der Thüringer Energieversorgung, BKK Verkehrsbau Union, BKK Vital, BKK ZF & Partner, Debeka BKK, Deutsche BKK, energie-BKK, pronova BKK und TUI BKK.
Der BKK Landesverband Mitte übernimmt die ihm gesetzlich zugewiesenen als auch von Betriebskrankenkassen übertragene Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Vertragsverhandlungen mit den Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in den jeweiligen Bundesländern sowie Vertragsabschlüsse mit Krankenhäusern und in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich vertritt er die Betriebliche Krankenversicherung in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.
Quelle: BKK Landesverband Mitte
Heute haben sich die BKK Landesverbände Mitte sowie Rheinland-Pfalz und Saarland zum bundesweit größten neuen BKK Landesverband Mitte verbunden. Die Fusion wurde zuvor von den Gesundheitsministerien in Niedersachen und Rheinland-Pfalz genehmigt.
Der Verband agiert für BKK Versicherte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, und Thüringen. Zu ihm gehören 26 Betriebskrankenkassen, die 3,7 Millionen Menschen im Verbandsbereich versichern. Der Sitz des Landesverbandes ist Hannover. Landesvertretungen gibt es in Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Magdeburg und Mainz. Sie gewährleisten die gute, wohnortnahe Betreuung der Betriebskrankenkassen und ihrer Versicherten im Zusammenspiel mit den regionalen Partnern wie Ärzten und Krankenhäusern.
Dem neuen Vorstand sollen – so die Fusionspartner – Klemens Pawisa als Vorsitzender des Vorstandes, Raimund Nossek als stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und Roland Lotz als Mitglied des Vorstandes angehören. Die Wahl erfolgt in der ersten Verwaltungsratssitzung des neuen BKK Landesverbandes Mitte am 20./21. Juli 2011.
“Als größter BKK Landesverband können wir den Interessen unserer Mitgliedskassen und ihren Versicherten mehr Nachdruck verleihen”, bekräftigt der designierte Vorstandesvorsitzende Klemens Pawisa. “Gemeinsam wollen wir die Veränderungen in der Kassenlandschaft aktiv weiter begleiten und die Marke BKK als eigenständige, wettbewerbsfähige Kraft im Gesundheitswesen bewahren.”
Über den BKK Landesverband Mitte:
Der BKK Landesverband Mitte mit Sitz in Hannover vertritt die Betriebskrankenkassen in den Ländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt sind im Verbandsgebiet rund 3,7 Millionen Menschen in einer Betriebskrankenkasse versichert.
Der BKK Landesverband Mitte umfasst 26 Mitgliedskassen. Dies sind: atlas BKK ahlmann, BKK24, BKK advita, Brandenburgische BKK, BKK EWE, BKK exklusiv, BKK firmus, BKK KEVAG,BKK Maschinenfabrik & Eisengießerei Meuselwitz, BKK MEDICUS, BKK MOBIL OIL, BKK Pfaff, BKK Pfalz, BKK Publik – Partner der BKK Salzgitter, BKK RWE, BKK Salzgitter, BKK Technoform, BKK der Thüringer Energieversorgung, BKK Verkehrsbau Union, BKK Vital, BKK ZF & Partner, Debeka BKK, Deutsche BKK, energie-BKK, pronova BKK und TUI BKK.
Der BKK Landesverband Mitte übernimmt die ihm gesetzlich zugewiesenen als auch von Betriebskrankenkassen übertragene Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Vertragsverhandlungen mit den Kassenärztlichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in den jeweiligen Bundesländern sowie Vertragsabschlüsse mit Krankenhäusern und in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich vertritt er die Betriebliche Krankenversicherung in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.
Quelle: BKK Landesverband Mitte