Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat heute – am Vorabend des Internationalen Kindertags – in Potsdam einen Förderbescheid über 25.100 Euro an die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. unterzeichnet. Die aus Lotto-Mitteln finanzierte Förderung ist für ein Projekt bestimmt, das Bildungsangebote zum Klimaschutz für Kinder und Erzieher beinhaltet. “Kindern mit Informationen in altersgerechter Form ein Gefühl dafür zu vermitteln, was für unser Klima gut ist und was nicht, ist eine schöne und notwendige Investition in die Zukunft”, sagte Tack.
Insbesondere für die Klassenstufen 3 bis 6 sollen mit Hilfe der Fördermittel altersgerechte Unterrichtsmodule bis zu 90 Minuten Länge erarbeitet werden, die Lehrern und Erziehern zur Verfügung gestellt werden können. Damit soll die Gestaltung von Projekttagen, aber auch der Einzelunterricht zu Themen des Klimawandels angeregt und erleichtert werden. Altersgerecht sollen die Kinder in Experimenten und kleinen Teams lernen, woraus etwa Papier entsteht, was Wälder mit dem Klima zu tun haben, was der Blaue Engel auf Verpackungen bedeutet und vieles mehr rund um den Klimaschutz.
Mit Vorträgen, Seminaren, Netzwerktreffen und ähnlichen Aktivitäten werden zudem Multiplikatoren dafür sensibilisiert, wie Klimaschutz in den ganz normalen Alltag der Kinder, aber auch der erwachsenen Verbraucherinnen und Verbraucher integriert werden kann. Ziel ist es deutlich zu machen, dass jeder einen ganz individuellen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten kann und soll.
Ob bei der Arbeit, in der Schule oder im Urlaub, im Supermarkt, beim Shoppen, während der Freizeit oder in anderen Lebensbereichen, überall gibt es Möglichkeiten zum aktiven Klimaschutz. “Man muss sich seiner Einflussmöglichkeiten nur bewusst werden, Zusammenhänge verstehen und entsprechend handeln. Dann haben auch kleine Verhaltensänderungen in der Summe eine große Wirkung auf den Klimaschutz”, erklärte Tack.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat heute – am Vorabend des Internationalen Kindertags – in Potsdam einen Förderbescheid über 25.100 Euro an die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. unterzeichnet. Die aus Lotto-Mitteln finanzierte Förderung ist für ein Projekt bestimmt, das Bildungsangebote zum Klimaschutz für Kinder und Erzieher beinhaltet. “Kindern mit Informationen in altersgerechter Form ein Gefühl dafür zu vermitteln, was für unser Klima gut ist und was nicht, ist eine schöne und notwendige Investition in die Zukunft”, sagte Tack.
Insbesondere für die Klassenstufen 3 bis 6 sollen mit Hilfe der Fördermittel altersgerechte Unterrichtsmodule bis zu 90 Minuten Länge erarbeitet werden, die Lehrern und Erziehern zur Verfügung gestellt werden können. Damit soll die Gestaltung von Projekttagen, aber auch der Einzelunterricht zu Themen des Klimawandels angeregt und erleichtert werden. Altersgerecht sollen die Kinder in Experimenten und kleinen Teams lernen, woraus etwa Papier entsteht, was Wälder mit dem Klima zu tun haben, was der Blaue Engel auf Verpackungen bedeutet und vieles mehr rund um den Klimaschutz.
Mit Vorträgen, Seminaren, Netzwerktreffen und ähnlichen Aktivitäten werden zudem Multiplikatoren dafür sensibilisiert, wie Klimaschutz in den ganz normalen Alltag der Kinder, aber auch der erwachsenen Verbraucherinnen und Verbraucher integriert werden kann. Ziel ist es deutlich zu machen, dass jeder einen ganz individuellen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten kann und soll.
Ob bei der Arbeit, in der Schule oder im Urlaub, im Supermarkt, beim Shoppen, während der Freizeit oder in anderen Lebensbereichen, überall gibt es Möglichkeiten zum aktiven Klimaschutz. “Man muss sich seiner Einflussmöglichkeiten nur bewusst werden, Zusammenhänge verstehen und entsprechend handeln. Dann haben auch kleine Verhaltensänderungen in der Summe eine große Wirkung auf den Klimaschutz”, erklärte Tack.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz