Noch bis zum Freitag, 31. Dezember 2010, können sich Interessierte in Brandenburg für die neuen, im Jahr 2011 beginnenden Ausbildungsjahrgänge für Steuer- oder Finanzanwärterinnen und -anwärter online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen unter
www.afz-kw.brandenburg.de bewerben. Daran hat heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in Potsdam erinnert und zugleich darauf hingewiesen, dass auch Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2011 die Schule erfolgreich abschließen werden, sich schon jetzt für die im September und Oktober 2011 startenden Ausbildungsjahrgänge bewerben sollten. „Für die eine oder den anderen, der im Sommer die Schule erfolgreich abschließen wird, mag ein Ausbildungsbeginn im Herbst 2011 noch weit weg klingen. Wir fordern qualifizierte und engagierte Bewerberinnen und Bewerber jedoch bewusst frühzeitig auf und bieten anspruchsvolle und spannende Ausbildungen in Brandenburg“, betonte die Staatssekretärin.
Die Finanzstaatssekretärin erinnerte zugleich daran, dass das Land Brandenburg nach Jahren ohne Neueinstellungen in diesem Jahr erstmals wieder Nachwuchskräfte für die Finanzämter eingestellt hat. Seit 2004 hatte das Land keine Neueinstellungen für die Steuerverwaltung mehr vorgenommen. In diesem Jahr wurden dann erstmals wieder 15 Anwärterinnen und Anwärter im mittleren Steuerverwaltungsdienst sowie 15 weitere im gehobenen Steuerverwaltungsdienst neu eingestellt. Im Jahr 2011 stellt das Land Brandenburg insgesamt sogar 30 Frauen und Männern als Finanzanwärter in der Laufbahn des gehobenen Steuerverwaltungsdienstes und 30 weitere als Steueranwärter in der Laufbahn des mittleren Steuerverwaltungsdienstes ein. Beide Ausbildungsjahrgänge bereiten auf Tätigkeiten in Brandenburgs Finanzämtern vor.
„Weil wir wissen, dass in einigen Jahren zahlreiche Beschäftigte in der Steuerverwaltung altersbedingt ausscheiden werden, brauchen wir engagierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte für die Finanzämter in Brandenburg. Deshalb bilden wir schon heute aus“, betonte die Staatssekretärin.
Quelle: Ministerium der Finanzen
Noch bis zum Freitag, 31. Dezember 2010, können sich Interessierte in Brandenburg für die neuen, im Jahr 2011 beginnenden Ausbildungsjahrgänge für Steuer- oder Finanzanwärterinnen und -anwärter online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen unter
www.afz-kw.brandenburg.de bewerben. Daran hat heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in Potsdam erinnert und zugleich darauf hingewiesen, dass auch Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2011 die Schule erfolgreich abschließen werden, sich schon jetzt für die im September und Oktober 2011 startenden Ausbildungsjahrgänge bewerben sollten. „Für die eine oder den anderen, der im Sommer die Schule erfolgreich abschließen wird, mag ein Ausbildungsbeginn im Herbst 2011 noch weit weg klingen. Wir fordern qualifizierte und engagierte Bewerberinnen und Bewerber jedoch bewusst frühzeitig auf und bieten anspruchsvolle und spannende Ausbildungen in Brandenburg“, betonte die Staatssekretärin.
Die Finanzstaatssekretärin erinnerte zugleich daran, dass das Land Brandenburg nach Jahren ohne Neueinstellungen in diesem Jahr erstmals wieder Nachwuchskräfte für die Finanzämter eingestellt hat. Seit 2004 hatte das Land keine Neueinstellungen für die Steuerverwaltung mehr vorgenommen. In diesem Jahr wurden dann erstmals wieder 15 Anwärterinnen und Anwärter im mittleren Steuerverwaltungsdienst sowie 15 weitere im gehobenen Steuerverwaltungsdienst neu eingestellt. Im Jahr 2011 stellt das Land Brandenburg insgesamt sogar 30 Frauen und Männern als Finanzanwärter in der Laufbahn des gehobenen Steuerverwaltungsdienstes und 30 weitere als Steueranwärter in der Laufbahn des mittleren Steuerverwaltungsdienstes ein. Beide Ausbildungsjahrgänge bereiten auf Tätigkeiten in Brandenburgs Finanzämtern vor.
„Weil wir wissen, dass in einigen Jahren zahlreiche Beschäftigte in der Steuerverwaltung altersbedingt ausscheiden werden, brauchen wir engagierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte für die Finanzämter in Brandenburg. Deshalb bilden wir schon heute aus“, betonte die Staatssekretärin.
Quelle: Ministerium der Finanzen
Noch bis zum Freitag, 31. Dezember 2010, können sich Interessierte in Brandenburg für die neuen, im Jahr 2011 beginnenden Ausbildungsjahrgänge für Steuer- oder Finanzanwärterinnen und -anwärter online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen unter
www.afz-kw.brandenburg.de bewerben. Daran hat heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in Potsdam erinnert und zugleich darauf hingewiesen, dass auch Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2011 die Schule erfolgreich abschließen werden, sich schon jetzt für die im September und Oktober 2011 startenden Ausbildungsjahrgänge bewerben sollten. „Für die eine oder den anderen, der im Sommer die Schule erfolgreich abschließen wird, mag ein Ausbildungsbeginn im Herbst 2011 noch weit weg klingen. Wir fordern qualifizierte und engagierte Bewerberinnen und Bewerber jedoch bewusst frühzeitig auf und bieten anspruchsvolle und spannende Ausbildungen in Brandenburg“, betonte die Staatssekretärin.
Die Finanzstaatssekretärin erinnerte zugleich daran, dass das Land Brandenburg nach Jahren ohne Neueinstellungen in diesem Jahr erstmals wieder Nachwuchskräfte für die Finanzämter eingestellt hat. Seit 2004 hatte das Land keine Neueinstellungen für die Steuerverwaltung mehr vorgenommen. In diesem Jahr wurden dann erstmals wieder 15 Anwärterinnen und Anwärter im mittleren Steuerverwaltungsdienst sowie 15 weitere im gehobenen Steuerverwaltungsdienst neu eingestellt. Im Jahr 2011 stellt das Land Brandenburg insgesamt sogar 30 Frauen und Männern als Finanzanwärter in der Laufbahn des gehobenen Steuerverwaltungsdienstes und 30 weitere als Steueranwärter in der Laufbahn des mittleren Steuerverwaltungsdienstes ein. Beide Ausbildungsjahrgänge bereiten auf Tätigkeiten in Brandenburgs Finanzämtern vor.
„Weil wir wissen, dass in einigen Jahren zahlreiche Beschäftigte in der Steuerverwaltung altersbedingt ausscheiden werden, brauchen wir engagierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte für die Finanzämter in Brandenburg. Deshalb bilden wir schon heute aus“, betonte die Staatssekretärin.
Quelle: Ministerium der Finanzen
Noch bis zum Freitag, 31. Dezember 2010, können sich Interessierte in Brandenburg für die neuen, im Jahr 2011 beginnenden Ausbildungsjahrgänge für Steuer- oder Finanzanwärterinnen und -anwärter online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen unter
www.afz-kw.brandenburg.de bewerben. Daran hat heute Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski in Potsdam erinnert und zugleich darauf hingewiesen, dass auch Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2011 die Schule erfolgreich abschließen werden, sich schon jetzt für die im September und Oktober 2011 startenden Ausbildungsjahrgänge bewerben sollten. „Für die eine oder den anderen, der im Sommer die Schule erfolgreich abschließen wird, mag ein Ausbildungsbeginn im Herbst 2011 noch weit weg klingen. Wir fordern qualifizierte und engagierte Bewerberinnen und Bewerber jedoch bewusst frühzeitig auf und bieten anspruchsvolle und spannende Ausbildungen in Brandenburg“, betonte die Staatssekretärin.
Die Finanzstaatssekretärin erinnerte zugleich daran, dass das Land Brandenburg nach Jahren ohne Neueinstellungen in diesem Jahr erstmals wieder Nachwuchskräfte für die Finanzämter eingestellt hat. Seit 2004 hatte das Land keine Neueinstellungen für die Steuerverwaltung mehr vorgenommen. In diesem Jahr wurden dann erstmals wieder 15 Anwärterinnen und Anwärter im mittleren Steuerverwaltungsdienst sowie 15 weitere im gehobenen Steuerverwaltungsdienst neu eingestellt. Im Jahr 2011 stellt das Land Brandenburg insgesamt sogar 30 Frauen und Männern als Finanzanwärter in der Laufbahn des gehobenen Steuerverwaltungsdienstes und 30 weitere als Steueranwärter in der Laufbahn des mittleren Steuerverwaltungsdienstes ein. Beide Ausbildungsjahrgänge bereiten auf Tätigkeiten in Brandenburgs Finanzämtern vor.
„Weil wir wissen, dass in einigen Jahren zahlreiche Beschäftigte in der Steuerverwaltung altersbedingt ausscheiden werden, brauchen wir engagierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte für die Finanzämter in Brandenburg. Deshalb bilden wir schon heute aus“, betonte die Staatssekretärin.
Quelle: Ministerium der Finanzen