Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl 2025 in Brandenburg laufen auf Hochtouren. Wie der Landeswahlleiter Josef Nußbaum mitteilte, wurden bis zum 13. Februar bereits rund 472.300 Briefwahlunterlagen beantragt. Damit liegt die Zahl der Anträge bereits jetzt auf einem hohen Niveau, auch wenn sie noch unter den 543.586 Briefwählerinnen und Briefwählern der Bundestagswahl 2021 liegt. Damals lag der Briefwahlanteil bei 34,9 Prozent.
2,03 Millionen Wahlberechtigte in Brandenburg
In Brandenburg sind insgesamt rund 2,03 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter etwa 54.300 Erstwählende. Die Wahl wird in 10 Bundestagswahlkreisen (Nr. 56 – 65) durchgeführt. Für die Organisation des Wahltags wurden 3.195 Urnenwahlbezirke eingerichtet – ein Anstieg gegenüber 2021, als es 2.835 waren. Gleichzeitig ist die Zahl der Briefwahlbezirke von 865 (2021) auf 769 zurückgegangen. Besonders wichtig für die Barrierefreiheit: 2.363 Wahllokale sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich, deutlich mehr als noch 2021 (2.129). Zur Durchführung der Wahl werden etwa 28.600 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz sein.
Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsticker
Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red.