Unter dem Motto „Spenden statt Böllern“ möchte der Zoo Hoyerswerda dazu ermutigen, statt Geld für Feuerwerkskörper zu „verballern“ in diesem Jahr den tierischen Bewohnern des Zoos eine Spende zukommen zu lassen und so auch gleichzeitig dem Appell der Bundesregierung zu folgen. Die Bundesregierung sowie die 16 Landesregierungen riefen die Bürger*innen gemeinsam dazu auf, in diesem Jahr auf ein Silvesterfeuerwerk zu verzichten und so Rettungskräfte, Polizei und vor allem Krankenhäuser während der Pandemie zu entlasten.
Enormer Stress für Tiere. Feuerwerksreste in Gehegen
Besonders für Tiere bedeuten Feuerwerkskörper enormen Stress. Das grelle Licht und der laute Knall können zu schwerwiegenden Folgen bis hin zum Tod führen. Um unnötige Lärm- und Lichtbelästigungen zu vermeiden schließt der Zoo Hoyerswerda jedes Jahr am 31.12. So können die Tiere des Zoos schon während des Tagesverlaufes in die Innenställe gebracht, Fenster abgehängt bzw. verdunkelt und im Extremfall kann durch den Tierarzt auch ein Beruhigungsmittel verordnet werden. Fluchttiere wie beispielsweise Zebras, Affen oder Vögel reagieren verstärkt auf die Lärm- und Lichtbelästigung und müssen im Bedarfsfall häufiger kontrolliert werden. In den vergangenen Jahren wurden nach Silvester vermehrt Reste der Feuerwerkskörper in den Gehegen der Tiere gefunden. Besonders die Plastikkappen der Raketen oder Reste von Böllern, an denen sich noch Spuren der Inhaltsstoffe befinden, können zu gesundheitlichen Problemen bei den Tieren führen.
Spenden statt Böllern
Mit der Aktion „Spenden statt Böllern“ hofft der Zoo Hoyerswerda aber auch, die durch die coronabedingte Schließung, entfallenen Einnahmen ansatzweise ausgleichen zu können. Unterstützen kann man den Zoo Hoyerswerda durch Online-Spenden über die Website (www.kulturzoo-hy.de) unter der 03571/20937700 oder zoo@zookultur.de. Unter allen Spender*innen verlost der Zoo am 11.12.2020 das perfekte Weihnachtsgeschenk für Tierfreunde: Eine Tierpatenschaft fürs Lieblingstier inklusive spannender Erlebnisführung mit dem Zoodirektor.