Vier Jugendliche aus Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf (ZEWS) haben sich viel vorgenommen für den September. Am 07.09.2013 startet Lisa Küster aus Schulzendorf, Sinisa Kresović aus Zeuthen, Christin-Luis Emmrich aus Wildau und Nina Keutel aus Eichwalde gemeinsam, um 100 Kilometer nonstop durch den Harz zu wandern. Die 18- und 19-jährigen Jugendlichen, die während der Wanderung von Suzana Kresović aus Zeuthen betreut werden, haben maximal 30 Stunden Zeit, um als Gruppe das Ziel zu erreichen. Sie sind eines von über 100 Teams, die sich beim Oxfam-Trailwalker dieser Herausforderung stellen. Der Trailwalker, der 2013 zum vierten Mal in Deutschland stattfindet, ist der größte Charitylauf in unserem Land. Und wie es sich für einen solchen „Wohltätigkeitslauf“ gehört, wird nicht nur gewandert, sondern auch ordentlich Geld gesammelt.
In diesem Fall für die entwicklungspolitischen Projekte von Oxfam Deutschland. Dies sind zum Beispiel Projekte, die es Familien in Afrika oder Asien ermöglichen, Lebensmittel anzubauen, um sich ausreichend und unabhängig zu ernähren. Damit hierfür Geld zusammenkommt, muss jedes der Trailwalkerteams mindestens 2.000 Euro Spenden bis zum 01.09.2013 einsammeln, bevor es starten darf. Für die vier Jugendlichen aus ZEWS bedeutet dies die zweite große Herausforderung, bei deren Bewältigung sie auf tat- bzw. zahlkräftige Unterstützung angewiesen sind. Jede Spende, die natürlich steuerlich absetzbar ist, ist willkommen.
Spendenwillige finden die notwendigen Angaben und weitere Informationen hier , können aber auch beim KJV e.V. unter 03375-2465800 anrufen, oder direkt auf das Konto von Oxfam Deutschland (Kontonummer: 8590500; Bank für Sozialwirtschaft Köln; BLZ: 37020500; Verwendungszweck: Team ZEWS) spenden. Der KJV e.V. unterstützt die Gruppe während der Vorbereitung und der Wanderung. Der Landkreis Dahme-Spreewald finanziert anteilig Startgeld und Vorbereitungskosten.
Foto: Frank Vulpius
Vier Jugendliche aus Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf (ZEWS) haben sich viel vorgenommen für den September. Am 07.09.2013 startet Lisa Küster aus Schulzendorf, Sinisa Kresović aus Zeuthen, Christin-Luis Emmrich aus Wildau und Nina Keutel aus Eichwalde gemeinsam, um 100 Kilometer nonstop durch den Harz zu wandern. Die 18- und 19-jährigen Jugendlichen, die während der Wanderung von Suzana Kresović aus Zeuthen betreut werden, haben maximal 30 Stunden Zeit, um als Gruppe das Ziel zu erreichen. Sie sind eines von über 100 Teams, die sich beim Oxfam-Trailwalker dieser Herausforderung stellen. Der Trailwalker, der 2013 zum vierten Mal in Deutschland stattfindet, ist der größte Charitylauf in unserem Land. Und wie es sich für einen solchen „Wohltätigkeitslauf“ gehört, wird nicht nur gewandert, sondern auch ordentlich Geld gesammelt.
In diesem Fall für die entwicklungspolitischen Projekte von Oxfam Deutschland. Dies sind zum Beispiel Projekte, die es Familien in Afrika oder Asien ermöglichen, Lebensmittel anzubauen, um sich ausreichend und unabhängig zu ernähren. Damit hierfür Geld zusammenkommt, muss jedes der Trailwalkerteams mindestens 2.000 Euro Spenden bis zum 01.09.2013 einsammeln, bevor es starten darf. Für die vier Jugendlichen aus ZEWS bedeutet dies die zweite große Herausforderung, bei deren Bewältigung sie auf tat- bzw. zahlkräftige Unterstützung angewiesen sind. Jede Spende, die natürlich steuerlich absetzbar ist, ist willkommen.
Spendenwillige finden die notwendigen Angaben und weitere Informationen hier , können aber auch beim KJV e.V. unter 03375-2465800 anrufen, oder direkt auf das Konto von Oxfam Deutschland (Kontonummer: 8590500; Bank für Sozialwirtschaft Köln; BLZ: 37020500; Verwendungszweck: Team ZEWS) spenden. Der KJV e.V. unterstützt die Gruppe während der Vorbereitung und der Wanderung. Der Landkreis Dahme-Spreewald finanziert anteilig Startgeld und Vorbereitungskosten.
Foto: Frank Vulpius
Vier Jugendliche aus Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf (ZEWS) haben sich viel vorgenommen für den September. Am 07.09.2013 startet Lisa Küster aus Schulzendorf, Sinisa Kresović aus Zeuthen, Christin-Luis Emmrich aus Wildau und Nina Keutel aus Eichwalde gemeinsam, um 100 Kilometer nonstop durch den Harz zu wandern. Die 18- und 19-jährigen Jugendlichen, die während der Wanderung von Suzana Kresović aus Zeuthen betreut werden, haben maximal 30 Stunden Zeit, um als Gruppe das Ziel zu erreichen. Sie sind eines von über 100 Teams, die sich beim Oxfam-Trailwalker dieser Herausforderung stellen. Der Trailwalker, der 2013 zum vierten Mal in Deutschland stattfindet, ist der größte Charitylauf in unserem Land. Und wie es sich für einen solchen „Wohltätigkeitslauf“ gehört, wird nicht nur gewandert, sondern auch ordentlich Geld gesammelt.
In diesem Fall für die entwicklungspolitischen Projekte von Oxfam Deutschland. Dies sind zum Beispiel Projekte, die es Familien in Afrika oder Asien ermöglichen, Lebensmittel anzubauen, um sich ausreichend und unabhängig zu ernähren. Damit hierfür Geld zusammenkommt, muss jedes der Trailwalkerteams mindestens 2.000 Euro Spenden bis zum 01.09.2013 einsammeln, bevor es starten darf. Für die vier Jugendlichen aus ZEWS bedeutet dies die zweite große Herausforderung, bei deren Bewältigung sie auf tat- bzw. zahlkräftige Unterstützung angewiesen sind. Jede Spende, die natürlich steuerlich absetzbar ist, ist willkommen.
Spendenwillige finden die notwendigen Angaben und weitere Informationen hier , können aber auch beim KJV e.V. unter 03375-2465800 anrufen, oder direkt auf das Konto von Oxfam Deutschland (Kontonummer: 8590500; Bank für Sozialwirtschaft Köln; BLZ: 37020500; Verwendungszweck: Team ZEWS) spenden. Der KJV e.V. unterstützt die Gruppe während der Vorbereitung und der Wanderung. Der Landkreis Dahme-Spreewald finanziert anteilig Startgeld und Vorbereitungskosten.
Foto: Frank Vulpius
Vier Jugendliche aus Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf (ZEWS) haben sich viel vorgenommen für den September. Am 07.09.2013 startet Lisa Küster aus Schulzendorf, Sinisa Kresović aus Zeuthen, Christin-Luis Emmrich aus Wildau und Nina Keutel aus Eichwalde gemeinsam, um 100 Kilometer nonstop durch den Harz zu wandern. Die 18- und 19-jährigen Jugendlichen, die während der Wanderung von Suzana Kresović aus Zeuthen betreut werden, haben maximal 30 Stunden Zeit, um als Gruppe das Ziel zu erreichen. Sie sind eines von über 100 Teams, die sich beim Oxfam-Trailwalker dieser Herausforderung stellen. Der Trailwalker, der 2013 zum vierten Mal in Deutschland stattfindet, ist der größte Charitylauf in unserem Land. Und wie es sich für einen solchen „Wohltätigkeitslauf“ gehört, wird nicht nur gewandert, sondern auch ordentlich Geld gesammelt.
In diesem Fall für die entwicklungspolitischen Projekte von Oxfam Deutschland. Dies sind zum Beispiel Projekte, die es Familien in Afrika oder Asien ermöglichen, Lebensmittel anzubauen, um sich ausreichend und unabhängig zu ernähren. Damit hierfür Geld zusammenkommt, muss jedes der Trailwalkerteams mindestens 2.000 Euro Spenden bis zum 01.09.2013 einsammeln, bevor es starten darf. Für die vier Jugendlichen aus ZEWS bedeutet dies die zweite große Herausforderung, bei deren Bewältigung sie auf tat- bzw. zahlkräftige Unterstützung angewiesen sind. Jede Spende, die natürlich steuerlich absetzbar ist, ist willkommen.
Spendenwillige finden die notwendigen Angaben und weitere Informationen hier , können aber auch beim KJV e.V. unter 03375-2465800 anrufen, oder direkt auf das Konto von Oxfam Deutschland (Kontonummer: 8590500; Bank für Sozialwirtschaft Köln; BLZ: 37020500; Verwendungszweck: Team ZEWS) spenden. Der KJV e.V. unterstützt die Gruppe während der Vorbereitung und der Wanderung. Der Landkreis Dahme-Spreewald finanziert anteilig Startgeld und Vorbereitungskosten.
Foto: Frank Vulpius