Ab sofort ist das kostenlos erhältliche, 96 Seiten umfassende, Magazin in den Oberlausitzer Tourist-Informationen sowie in der Geschäftsstelle der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien zu haben.
In seiner zehnten, in bewährter Kooperation gemeinsam gemeinsam mit dem Verlag “Das Ferienmagazin“ erstellten, Auflage zeigt das Heft ein facettenreiches Bild einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Sachsen. Wer hier zu Gast ist, begeistert sich unter anderem an den historischen Städten des Oberlausitzer-Sechs-Städte-Bundes und den breiten Möglichkeiten für Aktivurlaub. Die Schätze der VIA SACRA sowie Parks und Gärten, deren Vielfalt ihresgleichen sucht und ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen bieten weitere attraktive Reiseziele. Alle touristischen Gebiete und Städte werden im Heft vorgestellt: vom Naturpark Zittauer Gebirge und dem Oberlausitzer Bergland im Süden bis in das junge Lausitzer Seenland im Norden, vom Lausitzer Neisseland im Osten über die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft bis zum Dresdner Heidebogen und in die Westlausitz, von der Europastadt Görlitz/Zgorzelec über Bautzen bis in die Lessingstadt Kamenz. Eine Vielzahl an Veranstaltungen und die wichtigsten kulturellen Höhepunkte sind in einer umfangreichen Auflistung zusammengestellt.
Die neue übersichtlichere Gestaltung des Ferienmagazins lädt zum Lesen und Blättern ein. Farbenprächtige Bilder, stimmungsvolle Geschichten über Land und Leute und eine Fülle von Oberlausitzer Freizeit-Tipps, Veranstaltungshinweisen, Adressen, Telefon- und Internetkontakten bietet das Heft. Die große Übersichtskarte erleichtert zudem die Orientierung.
Für Gäste und auch Einheimische erweist sich das Ferienmagazin wieder mal als kompetenter Wegweiser. Margot und Steffen Stein aus Freital, die sich daraus jedes Jahr Ideen für eine Urlaubsfahrt holen, empfehlen die Oberlausitz als Geheimtipp, für sie ist es „eine Tankstelle für die Seele”.
Ab sofort ist das kostenlos erhältliche, 96 Seiten umfassende, Magazin in den Oberlausitzer Tourist-Informationen sowie in der Geschäftsstelle der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien zu haben.
In seiner zehnten, in bewährter Kooperation gemeinsam gemeinsam mit dem Verlag “Das Ferienmagazin“ erstellten, Auflage zeigt das Heft ein facettenreiches Bild einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Sachsen. Wer hier zu Gast ist, begeistert sich unter anderem an den historischen Städten des Oberlausitzer-Sechs-Städte-Bundes und den breiten Möglichkeiten für Aktivurlaub. Die Schätze der VIA SACRA sowie Parks und Gärten, deren Vielfalt ihresgleichen sucht und ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen bieten weitere attraktive Reiseziele. Alle touristischen Gebiete und Städte werden im Heft vorgestellt: vom Naturpark Zittauer Gebirge und dem Oberlausitzer Bergland im Süden bis in das junge Lausitzer Seenland im Norden, vom Lausitzer Neisseland im Osten über die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft bis zum Dresdner Heidebogen und in die Westlausitz, von der Europastadt Görlitz/Zgorzelec über Bautzen bis in die Lessingstadt Kamenz. Eine Vielzahl an Veranstaltungen und die wichtigsten kulturellen Höhepunkte sind in einer umfangreichen Auflistung zusammengestellt.
Die neue übersichtlichere Gestaltung des Ferienmagazins lädt zum Lesen und Blättern ein. Farbenprächtige Bilder, stimmungsvolle Geschichten über Land und Leute und eine Fülle von Oberlausitzer Freizeit-Tipps, Veranstaltungshinweisen, Adressen, Telefon- und Internetkontakten bietet das Heft. Die große Übersichtskarte erleichtert zudem die Orientierung.
Für Gäste und auch Einheimische erweist sich das Ferienmagazin wieder mal als kompetenter Wegweiser. Margot und Steffen Stein aus Freital, die sich daraus jedes Jahr Ideen für eine Urlaubsfahrt holen, empfehlen die Oberlausitz als Geheimtipp, für sie ist es „eine Tankstelle für die Seele”.
Ab sofort ist das kostenlos erhältliche, 96 Seiten umfassende, Magazin in den Oberlausitzer Tourist-Informationen sowie in der Geschäftsstelle der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien zu haben.
In seiner zehnten, in bewährter Kooperation gemeinsam gemeinsam mit dem Verlag “Das Ferienmagazin“ erstellten, Auflage zeigt das Heft ein facettenreiches Bild einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Sachsen. Wer hier zu Gast ist, begeistert sich unter anderem an den historischen Städten des Oberlausitzer-Sechs-Städte-Bundes und den breiten Möglichkeiten für Aktivurlaub. Die Schätze der VIA SACRA sowie Parks und Gärten, deren Vielfalt ihresgleichen sucht und ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen bieten weitere attraktive Reiseziele. Alle touristischen Gebiete und Städte werden im Heft vorgestellt: vom Naturpark Zittauer Gebirge und dem Oberlausitzer Bergland im Süden bis in das junge Lausitzer Seenland im Norden, vom Lausitzer Neisseland im Osten über die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft bis zum Dresdner Heidebogen und in die Westlausitz, von der Europastadt Görlitz/Zgorzelec über Bautzen bis in die Lessingstadt Kamenz. Eine Vielzahl an Veranstaltungen und die wichtigsten kulturellen Höhepunkte sind in einer umfangreichen Auflistung zusammengestellt.
Die neue übersichtlichere Gestaltung des Ferienmagazins lädt zum Lesen und Blättern ein. Farbenprächtige Bilder, stimmungsvolle Geschichten über Land und Leute und eine Fülle von Oberlausitzer Freizeit-Tipps, Veranstaltungshinweisen, Adressen, Telefon- und Internetkontakten bietet das Heft. Die große Übersichtskarte erleichtert zudem die Orientierung.
Für Gäste und auch Einheimische erweist sich das Ferienmagazin wieder mal als kompetenter Wegweiser. Margot und Steffen Stein aus Freital, die sich daraus jedes Jahr Ideen für eine Urlaubsfahrt holen, empfehlen die Oberlausitz als Geheimtipp, für sie ist es „eine Tankstelle für die Seele”.
Ab sofort ist das kostenlos erhältliche, 96 Seiten umfassende, Magazin in den Oberlausitzer Tourist-Informationen sowie in der Geschäftsstelle der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien zu haben.
In seiner zehnten, in bewährter Kooperation gemeinsam gemeinsam mit dem Verlag “Das Ferienmagazin“ erstellten, Auflage zeigt das Heft ein facettenreiches Bild einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Sachsen. Wer hier zu Gast ist, begeistert sich unter anderem an den historischen Städten des Oberlausitzer-Sechs-Städte-Bundes und den breiten Möglichkeiten für Aktivurlaub. Die Schätze der VIA SACRA sowie Parks und Gärten, deren Vielfalt ihresgleichen sucht und ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen bieten weitere attraktive Reiseziele. Alle touristischen Gebiete und Städte werden im Heft vorgestellt: vom Naturpark Zittauer Gebirge und dem Oberlausitzer Bergland im Süden bis in das junge Lausitzer Seenland im Norden, vom Lausitzer Neisseland im Osten über die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft bis zum Dresdner Heidebogen und in die Westlausitz, von der Europastadt Görlitz/Zgorzelec über Bautzen bis in die Lessingstadt Kamenz. Eine Vielzahl an Veranstaltungen und die wichtigsten kulturellen Höhepunkte sind in einer umfangreichen Auflistung zusammengestellt.
Die neue übersichtlichere Gestaltung des Ferienmagazins lädt zum Lesen und Blättern ein. Farbenprächtige Bilder, stimmungsvolle Geschichten über Land und Leute und eine Fülle von Oberlausitzer Freizeit-Tipps, Veranstaltungshinweisen, Adressen, Telefon- und Internetkontakten bietet das Heft. Die große Übersichtskarte erleichtert zudem die Orientierung.
Für Gäste und auch Einheimische erweist sich das Ferienmagazin wieder mal als kompetenter Wegweiser. Margot und Steffen Stein aus Freital, die sich daraus jedes Jahr Ideen für eine Urlaubsfahrt holen, empfehlen die Oberlausitz als Geheimtipp, für sie ist es „eine Tankstelle für die Seele”.