Der Europäische Parkverbund Lausitz lädt am Mittwoch, den 5. September 2012 um 15:30 Uhr zu einer öffentlichen Führung nach Brody (Pförten) mit Schloss, Schlosspark und Stadtanlage ein.
Der Leiter des Branitzer Parks und Organisator der Parkseminare in Brody (Pförten) Claudius Wecke wird mit viel Wissen durch die Anlagen führen und auf seinem Rundgang auch auf das neue Informationssystem eingehen, welches kürzlich feierlich eingeweiht werden konnte.
Schloss und Park erhielten ihre Bedeutung durch seinen früheren Besitzer Heinrich Graf Brühl, der den Ort 1740 erwarb und anschließend umfassend aus- und umgestalten ließ. Seine Handschrift prägt bis heute spürbar das Ensemble von Brody (Pförten).
Die Führung findet im Rahmen der Verbundausstellung „Friedrich der Große und Graf Brühl – Geschichte einer Feindschaft“ statt, die anlässlich des 300. Geburtstages des preußischen Königs Friedrich II. durchgeführt wird. Auf Befehl Friedrich II. wurde Schloss Pförten 1758 zerstört.
Treffpunkt für die Führung in Brody (Pförten) ist um 15:30 Uhr vor dem Restaurant im Schlosshof . Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Der Europäische Parkverbund Lausitz lädt am Mittwoch, den 5. September 2012 um 15:30 Uhr zu einer öffentlichen Führung nach Brody (Pförten) mit Schloss, Schlosspark und Stadtanlage ein.
Der Leiter des Branitzer Parks und Organisator der Parkseminare in Brody (Pförten) Claudius Wecke wird mit viel Wissen durch die Anlagen führen und auf seinem Rundgang auch auf das neue Informationssystem eingehen, welches kürzlich feierlich eingeweiht werden konnte.
Schloss und Park erhielten ihre Bedeutung durch seinen früheren Besitzer Heinrich Graf Brühl, der den Ort 1740 erwarb und anschließend umfassend aus- und umgestalten ließ. Seine Handschrift prägt bis heute spürbar das Ensemble von Brody (Pförten).
Die Führung findet im Rahmen der Verbundausstellung „Friedrich der Große und Graf Brühl – Geschichte einer Feindschaft“ statt, die anlässlich des 300. Geburtstages des preußischen Königs Friedrich II. durchgeführt wird. Auf Befehl Friedrich II. wurde Schloss Pförten 1758 zerstört.
Treffpunkt für die Führung in Brody (Pförten) ist um 15:30 Uhr vor dem Restaurant im Schlosshof . Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Der Europäische Parkverbund Lausitz lädt am Mittwoch, den 5. September 2012 um 15:30 Uhr zu einer öffentlichen Führung nach Brody (Pförten) mit Schloss, Schlosspark und Stadtanlage ein.
Der Leiter des Branitzer Parks und Organisator der Parkseminare in Brody (Pförten) Claudius Wecke wird mit viel Wissen durch die Anlagen führen und auf seinem Rundgang auch auf das neue Informationssystem eingehen, welches kürzlich feierlich eingeweiht werden konnte.
Schloss und Park erhielten ihre Bedeutung durch seinen früheren Besitzer Heinrich Graf Brühl, der den Ort 1740 erwarb und anschließend umfassend aus- und umgestalten ließ. Seine Handschrift prägt bis heute spürbar das Ensemble von Brody (Pförten).
Die Führung findet im Rahmen der Verbundausstellung „Friedrich der Große und Graf Brühl – Geschichte einer Feindschaft“ statt, die anlässlich des 300. Geburtstages des preußischen Königs Friedrich II. durchgeführt wird. Auf Befehl Friedrich II. wurde Schloss Pförten 1758 zerstört.
Treffpunkt für die Führung in Brody (Pförten) ist um 15:30 Uhr vor dem Restaurant im Schlosshof . Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)
Der Europäische Parkverbund Lausitz lädt am Mittwoch, den 5. September 2012 um 15:30 Uhr zu einer öffentlichen Führung nach Brody (Pförten) mit Schloss, Schlosspark und Stadtanlage ein.
Der Leiter des Branitzer Parks und Organisator der Parkseminare in Brody (Pförten) Claudius Wecke wird mit viel Wissen durch die Anlagen führen und auf seinem Rundgang auch auf das neue Informationssystem eingehen, welches kürzlich feierlich eingeweiht werden konnte.
Schloss und Park erhielten ihre Bedeutung durch seinen früheren Besitzer Heinrich Graf Brühl, der den Ort 1740 erwarb und anschließend umfassend aus- und umgestalten ließ. Seine Handschrift prägt bis heute spürbar das Ensemble von Brody (Pförten).
Die Führung findet im Rahmen der Verbundausstellung „Friedrich der Große und Graf Brühl – Geschichte einer Feindschaft“ statt, die anlässlich des 300. Geburtstages des preußischen Königs Friedrich II. durchgeführt wird. Auf Befehl Friedrich II. wurde Schloss Pförten 1758 zerstört.
Treffpunkt für die Führung in Brody (Pförten) ist um 15:30 Uhr vor dem Restaurant im Schlosshof . Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.
Quelle: Stadt Forst (Lausitz)