Das FilmFestival Cottbus lädt anlässlich des 18. Sarajevo Film Festival an diesem Freitag, den 13. Juli, gemeinsam mit connecting cottbus, Medienboard Berlin-Brandenburg und Mitteldeutscher Medienförderung im Rahmen der Industry Section CineLink zum Branchenempfang ein.
Neben Festivaldirektor Roland Rust und Bernd Buder, Direktor connecting cottbus, werden Kirsten Niehuus, Brigitta Manthey (beide Medienboard Berlin-Brandenburg), sowie Manfred Schmidt und Oliver Rittweger (beide Mitteldeutsche Medienförderung GmbH) vor Ort sein und für Gespräche zur Verfügung stehen. Der Branchentreff CineLink feiert in diesem Jahr sein zehntes Bestehen und dient als Plattform für internationale Koproduktionen.
Von Sarajevo geht es für Festivaldirektor Roland Rust weiter zum 12th T-Mobile New Horizons Film Festival nach Wrocław. Das FilmFestival Cottbus zeigt auch in diesem Jahr auf seinem Partnerfestival ausgewählte Filme. So werden aus dem Programm des 21. Festivaljahrgangs der rumänisch-polnische Wettbewerbsbeitrag CRULIC sowie die russische Produktion JELENA, die in der Sektion >Special< lief, in Wrocław zu sehen sein.
Die 22. Ausgabe des FilmFestival Cottbus findet in diesem Jahr vom 6. bis zum 11. November statt. Im vergangenen Jahr wurden an sechs Festivaltagen insgesamt über 140 Filme aus 33 Ländern gezeigt und mit über 19.000 Besuchern ein neuer Rekord erzielt.
Das FilmFestival Cottbus lädt anlässlich des 18. Sarajevo Film Festival an diesem Freitag, den 13. Juli, gemeinsam mit connecting cottbus, Medienboard Berlin-Brandenburg und Mitteldeutscher Medienförderung im Rahmen der Industry Section CineLink zum Branchenempfang ein.
Neben Festivaldirektor Roland Rust und Bernd Buder, Direktor connecting cottbus, werden Kirsten Niehuus, Brigitta Manthey (beide Medienboard Berlin-Brandenburg), sowie Manfred Schmidt und Oliver Rittweger (beide Mitteldeutsche Medienförderung GmbH) vor Ort sein und für Gespräche zur Verfügung stehen. Der Branchentreff CineLink feiert in diesem Jahr sein zehntes Bestehen und dient als Plattform für internationale Koproduktionen.
Von Sarajevo geht es für Festivaldirektor Roland Rust weiter zum 12th T-Mobile New Horizons Film Festival nach Wrocław. Das FilmFestival Cottbus zeigt auch in diesem Jahr auf seinem Partnerfestival ausgewählte Filme. So werden aus dem Programm des 21. Festivaljahrgangs der rumänisch-polnische Wettbewerbsbeitrag CRULIC sowie die russische Produktion JELENA, die in der Sektion >Special< lief, in Wrocław zu sehen sein.
Die 22. Ausgabe des FilmFestival Cottbus findet in diesem Jahr vom 6. bis zum 11. November statt. Im vergangenen Jahr wurden an sechs Festivaltagen insgesamt über 140 Filme aus 33 Ländern gezeigt und mit über 19.000 Besuchern ein neuer Rekord erzielt.
Das FilmFestival Cottbus lädt anlässlich des 18. Sarajevo Film Festival an diesem Freitag, den 13. Juli, gemeinsam mit connecting cottbus, Medienboard Berlin-Brandenburg und Mitteldeutscher Medienförderung im Rahmen der Industry Section CineLink zum Branchenempfang ein.
Neben Festivaldirektor Roland Rust und Bernd Buder, Direktor connecting cottbus, werden Kirsten Niehuus, Brigitta Manthey (beide Medienboard Berlin-Brandenburg), sowie Manfred Schmidt und Oliver Rittweger (beide Mitteldeutsche Medienförderung GmbH) vor Ort sein und für Gespräche zur Verfügung stehen. Der Branchentreff CineLink feiert in diesem Jahr sein zehntes Bestehen und dient als Plattform für internationale Koproduktionen.
Von Sarajevo geht es für Festivaldirektor Roland Rust weiter zum 12th T-Mobile New Horizons Film Festival nach Wrocław. Das FilmFestival Cottbus zeigt auch in diesem Jahr auf seinem Partnerfestival ausgewählte Filme. So werden aus dem Programm des 21. Festivaljahrgangs der rumänisch-polnische Wettbewerbsbeitrag CRULIC sowie die russische Produktion JELENA, die in der Sektion >Special< lief, in Wrocław zu sehen sein.
Die 22. Ausgabe des FilmFestival Cottbus findet in diesem Jahr vom 6. bis zum 11. November statt. Im vergangenen Jahr wurden an sechs Festivaltagen insgesamt über 140 Filme aus 33 Ländern gezeigt und mit über 19.000 Besuchern ein neuer Rekord erzielt.
Das FilmFestival Cottbus lädt anlässlich des 18. Sarajevo Film Festival an diesem Freitag, den 13. Juli, gemeinsam mit connecting cottbus, Medienboard Berlin-Brandenburg und Mitteldeutscher Medienförderung im Rahmen der Industry Section CineLink zum Branchenempfang ein.
Neben Festivaldirektor Roland Rust und Bernd Buder, Direktor connecting cottbus, werden Kirsten Niehuus, Brigitta Manthey (beide Medienboard Berlin-Brandenburg), sowie Manfred Schmidt und Oliver Rittweger (beide Mitteldeutsche Medienförderung GmbH) vor Ort sein und für Gespräche zur Verfügung stehen. Der Branchentreff CineLink feiert in diesem Jahr sein zehntes Bestehen und dient als Plattform für internationale Koproduktionen.
Von Sarajevo geht es für Festivaldirektor Roland Rust weiter zum 12th T-Mobile New Horizons Film Festival nach Wrocław. Das FilmFestival Cottbus zeigt auch in diesem Jahr auf seinem Partnerfestival ausgewählte Filme. So werden aus dem Programm des 21. Festivaljahrgangs der rumänisch-polnische Wettbewerbsbeitrag CRULIC sowie die russische Produktion JELENA, die in der Sektion >Special< lief, in Wrocław zu sehen sein.
Die 22. Ausgabe des FilmFestival Cottbus findet in diesem Jahr vom 6. bis zum 11. November statt. Im vergangenen Jahr wurden an sechs Festivaltagen insgesamt über 140 Filme aus 33 Ländern gezeigt und mit über 19.000 Besuchern ein neuer Rekord erzielt.