Polen übernimmt morgen für die Dauer eines halben Jahres die Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union. Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers hat diesen Wechsel gewürdigt als gute Möglichkeit, die Beziehungen zwischen Brandenburg und Polen weiter zu vertiefen.
“Polen tritt an in einer Zeit, in der es um die Ausgestaltung der nächsten Strukturfondsperiode ab 2014 geht”, sagte Minister Christoffers. “Die Ratspräsidentschaft hat angekündigt, dass sie sich nachhaltig dafür einsetzen will, dass die Zivilgesellschaft in Europa in sozialer und kultureller Hinsicht eine gute Zukunft hat. Daran möchten wir unmittelbar anknüpfen. Wir setzen darauf, dass die Ratspräsidentschaft zu einer weiteren Vertiefung der Beziehungen zwischen den direkten Nachbarn Brandenburg und Polen beiträgt und wir mit Blick auf die neue Strukturfondsperoide gut zusammenarbeiten werden.”
Anlässlich der morgen beginnenden Ratspräsidentschaft Polens geben junge Musiker aus Polen und Brandenburg am Abend des 1. Juli ein Europakonzert im polnischen Gubin. Die Aufführung findet im Rahmen des Festivals der Brandenburger Musikschulen in Guben statt und bildet den Abschluss des einwöchigen Veranstaltungsreigens. Etwa 100 Musiker aus verschiedenen polnischen und brandenburgischen Big Bands werden Swing- und Jazzmelodien auf der Europabühne direkt vor der Ruine der Stadt- und Hauptkirche Gubin zur Aufführung bringen. Das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten und die Investitionsbank des Landes Brandenburg unterstützen das Konzert, Staatssekretär Henning Heidemanns spricht ein Grußwort.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Polen übernimmt morgen für die Dauer eines halben Jahres die Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union. Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers hat diesen Wechsel gewürdigt als gute Möglichkeit, die Beziehungen zwischen Brandenburg und Polen weiter zu vertiefen.
“Polen tritt an in einer Zeit, in der es um die Ausgestaltung der nächsten Strukturfondsperiode ab 2014 geht”, sagte Minister Christoffers. “Die Ratspräsidentschaft hat angekündigt, dass sie sich nachhaltig dafür einsetzen will, dass die Zivilgesellschaft in Europa in sozialer und kultureller Hinsicht eine gute Zukunft hat. Daran möchten wir unmittelbar anknüpfen. Wir setzen darauf, dass die Ratspräsidentschaft zu einer weiteren Vertiefung der Beziehungen zwischen den direkten Nachbarn Brandenburg und Polen beiträgt und wir mit Blick auf die neue Strukturfondsperoide gut zusammenarbeiten werden.”
Anlässlich der morgen beginnenden Ratspräsidentschaft Polens geben junge Musiker aus Polen und Brandenburg am Abend des 1. Juli ein Europakonzert im polnischen Gubin. Die Aufführung findet im Rahmen des Festivals der Brandenburger Musikschulen in Guben statt und bildet den Abschluss des einwöchigen Veranstaltungsreigens. Etwa 100 Musiker aus verschiedenen polnischen und brandenburgischen Big Bands werden Swing- und Jazzmelodien auf der Europabühne direkt vor der Ruine der Stadt- und Hauptkirche Gubin zur Aufführung bringen. Das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten und die Investitionsbank des Landes Brandenburg unterstützen das Konzert, Staatssekretär Henning Heidemanns spricht ein Grußwort.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten