Sportliche Höchstleistungen bieten rund 600 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 9. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 25. Juni 2011 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8.00 Uhr, durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Wilfried Schreck, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„In unserem Unternehmen ist Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag eine wichtige Komponente für eine gelungene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter“, sagt von Bronk. „Wir sind nur dann voll leistungsfähig, wenn wir uns ausgeglichen und körperlich fit fühlen. Deshalb unterbreiten wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Angebote zur Gesunderhaltung und sportlichen Förderung. Wir sind hier auf einem richtigen Weg, wie die bemerkenswert hohe Beteiligung an diesem Sportevent zeigt. Wir freuen uns wieder auf spannende und faire sportliche Vergleiche unter dem Motto ‚Fair play’.“
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 12. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 500 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und -gemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten rund 600 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 9. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 25. Juni 2011 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8.00 Uhr, durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Wilfried Schreck, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„In unserem Unternehmen ist Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag eine wichtige Komponente für eine gelungene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter“, sagt von Bronk. „Wir sind nur dann voll leistungsfähig, wenn wir uns ausgeglichen und körperlich fit fühlen. Deshalb unterbreiten wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Angebote zur Gesunderhaltung und sportlichen Förderung. Wir sind hier auf einem richtigen Weg, wie die bemerkenswert hohe Beteiligung an diesem Sportevent zeigt. Wir freuen uns wieder auf spannende und faire sportliche Vergleiche unter dem Motto ‚Fair play’.“
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 12. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 500 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und -gemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten rund 600 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 9. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 25. Juni 2011 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8.00 Uhr, durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Wilfried Schreck, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„In unserem Unternehmen ist Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag eine wichtige Komponente für eine gelungene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter“, sagt von Bronk. „Wir sind nur dann voll leistungsfähig, wenn wir uns ausgeglichen und körperlich fit fühlen. Deshalb unterbreiten wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Angebote zur Gesunderhaltung und sportlichen Förderung. Wir sind hier auf einem richtigen Weg, wie die bemerkenswert hohe Beteiligung an diesem Sportevent zeigt. Wir freuen uns wieder auf spannende und faire sportliche Vergleiche unter dem Motto ‚Fair play’.“
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 12. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 500 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und -gemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten rund 600 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 9. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 25. Juni 2011 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8.00 Uhr, durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Wilfried Schreck, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„In unserem Unternehmen ist Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag eine wichtige Komponente für eine gelungene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter“, sagt von Bronk. „Wir sind nur dann voll leistungsfähig, wenn wir uns ausgeglichen und körperlich fit fühlen. Deshalb unterbreiten wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Angebote zur Gesunderhaltung und sportlichen Förderung. Wir sind hier auf einem richtigen Weg, wie die bemerkenswert hohe Beteiligung an diesem Sportevent zeigt. Wir freuen uns wieder auf spannende und faire sportliche Vergleiche unter dem Motto ‚Fair play’.“
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 12. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 500 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und -gemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten rund 600 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 9. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 25. Juni 2011 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8.00 Uhr, durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Wilfried Schreck, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„In unserem Unternehmen ist Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag eine wichtige Komponente für eine gelungene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter“, sagt von Bronk. „Wir sind nur dann voll leistungsfähig, wenn wir uns ausgeglichen und körperlich fit fühlen. Deshalb unterbreiten wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Angebote zur Gesunderhaltung und sportlichen Förderung. Wir sind hier auf einem richtigen Weg, wie die bemerkenswert hohe Beteiligung an diesem Sportevent zeigt. Wir freuen uns wieder auf spannende und faire sportliche Vergleiche unter dem Motto ‚Fair play’.“
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 12. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 500 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und -gemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten rund 600 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 9. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 25. Juni 2011 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8.00 Uhr, durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Wilfried Schreck, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„In unserem Unternehmen ist Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag eine wichtige Komponente für eine gelungene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter“, sagt von Bronk. „Wir sind nur dann voll leistungsfähig, wenn wir uns ausgeglichen und körperlich fit fühlen. Deshalb unterbreiten wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Angebote zur Gesunderhaltung und sportlichen Förderung. Wir sind hier auf einem richtigen Weg, wie die bemerkenswert hohe Beteiligung an diesem Sportevent zeigt. Wir freuen uns wieder auf spannende und faire sportliche Vergleiche unter dem Motto ‚Fair play’.“
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 12. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 500 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und -gemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten rund 600 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 9. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 25. Juni 2011 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8.00 Uhr, durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Wilfried Schreck, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„In unserem Unternehmen ist Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag eine wichtige Komponente für eine gelungene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter“, sagt von Bronk. „Wir sind nur dann voll leistungsfähig, wenn wir uns ausgeglichen und körperlich fit fühlen. Deshalb unterbreiten wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Angebote zur Gesunderhaltung und sportlichen Förderung. Wir sind hier auf einem richtigen Weg, wie die bemerkenswert hohe Beteiligung an diesem Sportevent zeigt. Wir freuen uns wieder auf spannende und faire sportliche Vergleiche unter dem Motto ‚Fair play’.“
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 12. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 500 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und -gemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Quelle: Vattenfall Europe AG
Sportliche Höchstleistungen bieten rund 600 Sportler aus Bergbau, Stromerzeugung und Verwaltung beim 9. gemeinsamen Sportfest von Vattenfall Europe Mining AG und Vattenfall Europe Generation AG. Am 25. Juni 2011 geben die Mitarbeiter von Vattenfall im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Hoyerswerda und weiteren Sportstätten ihr Bestes in den Sportarten Fußball, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Bowling, Laufen und Radzeitfahren.
Die Eröffnung des Sportfestes erfolgt am frühen Morgen, um 8.00 Uhr, durch Michael von Bronk, Personalvorstand von Vattenfall in Cottbus, gemeinsam mit Uwe Teubner, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Mining, und Wilfried Schreck, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates von Vattenfall Europe Generation. Auch Stefan Skora, Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, übermittelt sportliche Grüße.
„In unserem Unternehmen ist Sport als Ausgleich zum Arbeitsalltag eine wichtige Komponente für eine gelungene Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter“, sagt von Bronk. „Wir sind nur dann voll leistungsfähig, wenn wir uns ausgeglichen und körperlich fit fühlen. Deshalb unterbreiten wir unseren Mitarbeitern zahlreiche Angebote zur Gesunderhaltung und sportlichen Förderung. Wir sind hier auf einem richtigen Weg, wie die bemerkenswert hohe Beteiligung an diesem Sportevent zeigt. Wir freuen uns wieder auf spannende und faire sportliche Vergleiche unter dem Motto ‚Fair play’.“
Ein Höhepunkt des Sportfestes ist die Zielankunft der 12. Bikertour „Für Braunkohle und Energie aus der Lausitz“. Rund 500 Motorradfahrer werden gegen 13 Uhr im Jahnsportstadion erwartet.
Die Teilnehmer am Sportfest sind aktive und ehemalige Beschäftigte der Bergbau- und Stromerzeugungssparte von Vattenfall. Regelmäßig trainieren die Freizeitsportler privat oder in den 22 Betriebssportvereinen und -gemeinschaften. Sie haben sich bereits bei sportlichen Vorausscheiden an ihren Standorten für das Sportfest qualifiziert.
Quelle: Vattenfall Europe AG