Noch bis zum morgigen Sonntag kommen Liebhaber von Oldtimern und Blaulichtfahrzeugen auf ihre Kosten. Was im vorigen Jahr so gut begann, findet in diesem Jahr seine Fortsetzung. Zur Mittagszeit hatten sich bereits ca. 300 Fahrzeuge auf dem Festplatz am Lausitzbad gleich neben dem Gondelteich in Hoyerswerda versammelt. Dieser Platz schien für die Aufstellung der überwiegend roten Fahrzeuge prädestiniert. Zahlreiche Zuschauer konnten hier hautnah Lösch- und Rettungsübungen der Wehren aus den umliegenden Ortschaften verfolgen.
Den Höhepunkt des heutigen Veranstaltungstages bildete die große Ausfahrt der Feuerwehren, Polizeifahrzeuge und Oldtimer überwiegend ostalgischer Herkunft.
Umrahmt wurde das Treffen mit einem großen Teile- und Trödelmarkt. Wer also noch Ersatzteile für sein Schätzchen suchte, wurde hier bestimmt fündig. Viele Konsumgüter aus der DDR-Produktion tauchen hier plötzlich wieder auf, mit einem Augenzwinkern steht die Hausfrau von heute plötzlich wieder vor dem ATA-Päckchen oder den Plastik-Tellern der Mitropa. Vergessen Sie also beim Einkauf nicht Ihr dehnbares Einkaufsnetz!
Auch am morgigen Sonntag können alle Interessierte schon ab 9.00 Uhr dem Treffen einen Besuch abstatten. Der musikalische Frühschoppen mit dem Spielmannszug Wiednitz/Schwarzkollm sowie weitere Feuerwehrvorführungen ziehen bei hoffentlich trockenem Wetter ebenso viele Gäste wie heute an. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen umfassend gesorgt.
Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kamenz Stadt, welche die Aufnahmen aus luftiger Höhe ermöglichten.
Noch bis zum morgigen Sonntag kommen Liebhaber von Oldtimern und Blaulichtfahrzeugen auf ihre Kosten. Was im vorigen Jahr so gut begann, findet in diesem Jahr seine Fortsetzung. Zur Mittagszeit hatten sich bereits ca. 300 Fahrzeuge auf dem Festplatz am Lausitzbad gleich neben dem Gondelteich in Hoyerswerda versammelt. Dieser Platz schien für die Aufstellung der überwiegend roten Fahrzeuge prädestiniert. Zahlreiche Zuschauer konnten hier hautnah Lösch- und Rettungsübungen der Wehren aus den umliegenden Ortschaften verfolgen.
Den Höhepunkt des heutigen Veranstaltungstages bildete die große Ausfahrt der Feuerwehren, Polizeifahrzeuge und Oldtimer überwiegend ostalgischer Herkunft.
Umrahmt wurde das Treffen mit einem großen Teile- und Trödelmarkt. Wer also noch Ersatzteile für sein Schätzchen suchte, wurde hier bestimmt fündig. Viele Konsumgüter aus der DDR-Produktion tauchen hier plötzlich wieder auf, mit einem Augenzwinkern steht die Hausfrau von heute plötzlich wieder vor dem ATA-Päckchen oder den Plastik-Tellern der Mitropa. Vergessen Sie also beim Einkauf nicht Ihr dehnbares Einkaufsnetz!
Auch am morgigen Sonntag können alle Interessierte schon ab 9.00 Uhr dem Treffen einen Besuch abstatten. Der musikalische Frühschoppen mit dem Spielmannszug Wiednitz/Schwarzkollm sowie weitere Feuerwehrvorführungen ziehen bei hoffentlich trockenem Wetter ebenso viele Gäste wie heute an. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen umfassend gesorgt.
Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kamenz Stadt, welche die Aufnahmen aus luftiger Höhe ermöglichten.
Noch bis zum morgigen Sonntag kommen Liebhaber von Oldtimern und Blaulichtfahrzeugen auf ihre Kosten. Was im vorigen Jahr so gut begann, findet in diesem Jahr seine Fortsetzung. Zur Mittagszeit hatten sich bereits ca. 300 Fahrzeuge auf dem Festplatz am Lausitzbad gleich neben dem Gondelteich in Hoyerswerda versammelt. Dieser Platz schien für die Aufstellung der überwiegend roten Fahrzeuge prädestiniert. Zahlreiche Zuschauer konnten hier hautnah Lösch- und Rettungsübungen der Wehren aus den umliegenden Ortschaften verfolgen.
Den Höhepunkt des heutigen Veranstaltungstages bildete die große Ausfahrt der Feuerwehren, Polizeifahrzeuge und Oldtimer überwiegend ostalgischer Herkunft.
Umrahmt wurde das Treffen mit einem großen Teile- und Trödelmarkt. Wer also noch Ersatzteile für sein Schätzchen suchte, wurde hier bestimmt fündig. Viele Konsumgüter aus der DDR-Produktion tauchen hier plötzlich wieder auf, mit einem Augenzwinkern steht die Hausfrau von heute plötzlich wieder vor dem ATA-Päckchen oder den Plastik-Tellern der Mitropa. Vergessen Sie also beim Einkauf nicht Ihr dehnbares Einkaufsnetz!
Auch am morgigen Sonntag können alle Interessierte schon ab 9.00 Uhr dem Treffen einen Besuch abstatten. Der musikalische Frühschoppen mit dem Spielmannszug Wiednitz/Schwarzkollm sowie weitere Feuerwehrvorführungen ziehen bei hoffentlich trockenem Wetter ebenso viele Gäste wie heute an. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen umfassend gesorgt.
Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kamenz Stadt, welche die Aufnahmen aus luftiger Höhe ermöglichten.
Noch bis zum morgigen Sonntag kommen Liebhaber von Oldtimern und Blaulichtfahrzeugen auf ihre Kosten. Was im vorigen Jahr so gut begann, findet in diesem Jahr seine Fortsetzung. Zur Mittagszeit hatten sich bereits ca. 300 Fahrzeuge auf dem Festplatz am Lausitzbad gleich neben dem Gondelteich in Hoyerswerda versammelt. Dieser Platz schien für die Aufstellung der überwiegend roten Fahrzeuge prädestiniert. Zahlreiche Zuschauer konnten hier hautnah Lösch- und Rettungsübungen der Wehren aus den umliegenden Ortschaften verfolgen.
Den Höhepunkt des heutigen Veranstaltungstages bildete die große Ausfahrt der Feuerwehren, Polizeifahrzeuge und Oldtimer überwiegend ostalgischer Herkunft.
Umrahmt wurde das Treffen mit einem großen Teile- und Trödelmarkt. Wer also noch Ersatzteile für sein Schätzchen suchte, wurde hier bestimmt fündig. Viele Konsumgüter aus der DDR-Produktion tauchen hier plötzlich wieder auf, mit einem Augenzwinkern steht die Hausfrau von heute plötzlich wieder vor dem ATA-Päckchen oder den Plastik-Tellern der Mitropa. Vergessen Sie also beim Einkauf nicht Ihr dehnbares Einkaufsnetz!
Auch am morgigen Sonntag können alle Interessierte schon ab 9.00 Uhr dem Treffen einen Besuch abstatten. Der musikalische Frühschoppen mit dem Spielmannszug Wiednitz/Schwarzkollm sowie weitere Feuerwehrvorführungen ziehen bei hoffentlich trockenem Wetter ebenso viele Gäste wie heute an. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen umfassend gesorgt.
Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kamenz Stadt, welche die Aufnahmen aus luftiger Höhe ermöglichten.