Gemeinsam mit dem Kreisseniorenbeirat würdigte er die ehrenamtlichen Leistungen von Seniorinnen und Senioren im Landkreis
„Für ein lebenswertes Brandenburg – solidarisch – mitbestimmend – aktiv“ – so lautet das Motto der 24. Brandenburger Seniorenwoche vom 11. bis 18. Juni, die Landrat Christian Heinrich-Jaschinski am 8. Juni in Reichenhain für den Landkreis Elbe-Elster eröffnete. Im Beisein der Landtagsabgeordneten Barbara Hackenschmidt und Diana Bader, Röderlands Bürgermeister Markus Terne und der Vorstandsmitglieder des Kreisseniorenbeirates, Petra Hollstein, Renate Rziha, Astrid Homagk und Ingrid Hentschel würdigte er das Engagement der Senioren im Landreis:
„Sie, die hier Versammelten, haben sich nicht an die Redensart gehalten: ‚sich aufs Altenteil zurückziehen‘. Das ist gut so. Sie sind damit Beispiel und Vorbild. Seniorinnen und Senioren spielen eine wichtige Rolle bei uns im Landkreis zum Beispiel in der Familienarbeit. Viele berufstätige Eltern, die das Glück haben, die Großeltern in der Nähe zu wissen, sind dankbar für deren Mithilfe, das häusliche Leben am Laufen zu halten – als Babysitter, als Schularbeitenhilfe oder schlicht als geliebte Oma oder geliebter Opa“, betonte der Landrat.
Die älteren Mirbürger engagieren sich aber zudem in erheblichem Maße auch außerhalb der Familie in ehrenamtlichen Projekten. Schon heute leisten sie statistisch rund 20 Stunden monatlich pro Kopf im bürgerschaftlichen Engagement. Der Landkreis könne sich glücklich schätzen, dass Seniorinnen und Senioren auf vielfältige Weise aktiv sind. Christian Heinrich-Jaschinski: „Viele von Ihnen leisten einen aktiven Beitrag zum Miteinander der Generationen, arbeiten zusammen mit jungen Familien und Jugendlichen, aber auch mit den Schulen. Solidarität und Toleranz sind für ganz viele von Ihnen selbstverständlicher Lebensinhalt. Damit haben Sie sich, weit über die Wahrnehmung Ihrer legitimen Interessen hinaus, um das Gemeinwohl verdient gemacht.“
Zum Dank für „besondere ehrenamtliche Leistungen in der Seniorenarbeit des Landkreises“ wurden Gertrud Markwardt, Joanita Krökel, Manfred Knispel und Gisela Schmidt (alle Seniorenbeirat Bad Liebenwerda), Ingrid Waldmann (Seniorenbeirat Uebigau-Wahrenbrück), Karin Jaich, stellvertretend für die Seniorengruppe des Ortsteils Großrössen, (Seniorenbeirat Falkenberg), Gerhild Leist (Seniorenbeirat Schönewalde), Amelie Seidel und Carola Schielke (beide Seniorenbeirat Doberlug-Kirchhain) Ehrenurkunden aus den Händen von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski überreicht. Der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte „Eichhörnchen“ klang mit einem stimmungsvollen Auftritt der bekannten Helga-Hahnemann-Interpretin Marika Born aus.
Fotos: Pressestelle Kreisverwaltung Torsten Hoffgaard
pm/red