Vertreter des Landesbauernverbandes haben in dieser Woche (7. Februar) Landrat Christian Jaschinski einen Besuch abgestattet. In dem Gespräch, an dem der Präsident Udo Folgart und Hauptgeschäftsführer Wolfgang Scherfke sowie der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Elbe-Elster, Kurt Tranze, sowie der Vorsitzende der LUN/BVB/50 Plus-Fraktion im Kreistag, Dieter Kestin, teilnahmen, ging es um aktuelle Fragen der Landwirtschaft im Landkreis. So sprachen sich alle Beteiligten für eine Beibehaltung der bisherigen Drittellösung bei der Finanzierung der Tierkörperbeseitigung im Land Brandenburg aus. „Wir stehen zu unserer Verantwortung, die wir bisher mit dem Land und den Landwirten gemeinsam getragen haben. Die Tierkörperbeseitigung ist eine öffentlich-rechtliche Aufgabe und ein wichtiges Element der Tierseuchenprophylaxe sowie des Gesundheits- und des Verbraucherschutzes“, stellte Landrat Christian Jaschinski erneut klar.
Ein weiteres Gesprächsthema war die angespannte Situation der Landwirtschaft im Kreis durch das Hochwasser an der Schwarzen Elster. Es ging um mögliche Unterstützung der Landwirte, die auf den mittlerweile lang andauernden überfluteten Flächen erhebliche Verluste hinnehmen mussten und immer noch müssen. Ernteausfälle, aber auch erhöhte Aufwendungen durch Futterzukauf, gefährden in einigen Betrieben die Existenz.
Diskutiert wurde außerdem über das Positionspapier der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg zur Stärkung des ländlichen Raums durch eine zukunftssichere Land- und Ernährungswirtschaft. Hierzu wurden die einzelnen Standpunkte ausgetauscht.
Foto 1: Diskutierten aktuelle Fragen der Landwirtschaft im Landkreis v.l.n.r.: Wolfgang Scherfke und Udo Folgart, der Hauptgeschäftsführer und der Präsident des Landesbauernverbandes, Landrat Christian Jaschinski, der Vorsitzende der LUN/BVB/50 Plus-Fraktion im Kreistag, Dieter Kestin, und der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Elbe-Elster, Kurt Tranze.
Foto 2: Sprachen sich übereinstimmend für eine Beibehaltung der bisherigen Drittellösung bei der Finanzierung der Tierkörperbeseitigung im Land Brandenburg aus v.l.n.r.: Dieter Kestin, Vorsitzender der LUN/BVB/50 Plus-Fraktion im Kreistag, Udo Folgart, Präsident des Landesbauernverbandes, Landrat Christian Jaschinski, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Elbe-Elster, Kurt Tranze, und Wolfgang Scherfke, Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster
Vertreter des Landesbauernverbandes haben in dieser Woche (7. Februar) Landrat Christian Jaschinski einen Besuch abgestattet. In dem Gespräch, an dem der Präsident Udo Folgart und Hauptgeschäftsführer Wolfgang Scherfke sowie der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Elbe-Elster, Kurt Tranze, sowie der Vorsitzende der LUN/BVB/50 Plus-Fraktion im Kreistag, Dieter Kestin, teilnahmen, ging es um aktuelle Fragen der Landwirtschaft im Landkreis. So sprachen sich alle Beteiligten für eine Beibehaltung der bisherigen Drittellösung bei der Finanzierung der Tierkörperbeseitigung im Land Brandenburg aus. „Wir stehen zu unserer Verantwortung, die wir bisher mit dem Land und den Landwirten gemeinsam getragen haben. Die Tierkörperbeseitigung ist eine öffentlich-rechtliche Aufgabe und ein wichtiges Element der Tierseuchenprophylaxe sowie des Gesundheits- und des Verbraucherschutzes“, stellte Landrat Christian Jaschinski erneut klar.
Ein weiteres Gesprächsthema war die angespannte Situation der Landwirtschaft im Kreis durch das Hochwasser an der Schwarzen Elster. Es ging um mögliche Unterstützung der Landwirte, die auf den mittlerweile lang andauernden überfluteten Flächen erhebliche Verluste hinnehmen mussten und immer noch müssen. Ernteausfälle, aber auch erhöhte Aufwendungen durch Futterzukauf, gefährden in einigen Betrieben die Existenz.
Diskutiert wurde außerdem über das Positionspapier der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg zur Stärkung des ländlichen Raums durch eine zukunftssichere Land- und Ernährungswirtschaft. Hierzu wurden die einzelnen Standpunkte ausgetauscht.
Foto 1: Diskutierten aktuelle Fragen der Landwirtschaft im Landkreis v.l.n.r.: Wolfgang Scherfke und Udo Folgart, der Hauptgeschäftsführer und der Präsident des Landesbauernverbandes, Landrat Christian Jaschinski, der Vorsitzende der LUN/BVB/50 Plus-Fraktion im Kreistag, Dieter Kestin, und der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Elbe-Elster, Kurt Tranze.
Foto 2: Sprachen sich übereinstimmend für eine Beibehaltung der bisherigen Drittellösung bei der Finanzierung der Tierkörperbeseitigung im Land Brandenburg aus v.l.n.r.: Dieter Kestin, Vorsitzender der LUN/BVB/50 Plus-Fraktion im Kreistag, Udo Folgart, Präsident des Landesbauernverbandes, Landrat Christian Jaschinski, der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Elbe-Elster, Kurt Tranze, und Wolfgang Scherfke, Hauptgeschäftsführer des Landesbauernverbandes.
Quelle und Fotos: Landkreis Elbe-Elster