• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Schichtarbeit als Alleinerziehende?

10:48 Uhr | 1. September 2010
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Alleinerziehende des Projektes BALANCE unternehmen alles, um nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben und in ihrem erlernten Beruf zurückzukehren. Schwierig wird es beim Thema Schichtarbeit. Im Dienstleistungssektor, Pflegebereich und auch in der Gastronomie sind Alleinerziehende als alleinige Familienmanager doppelt gefordert. Die Betreuung der Kinder beginnt in der Regel in den regionalen Kindereinrichtungen und Schulhorten um 6 Uhr morgens und endet um 17 Uhr. Da sind Schichtzeiten von 5 Uhr bis 20 Uhr und später nicht gerade auf Alleinerziehende zugeschnitten.
Alleinerziehende müssen bei den Arbeitgebern oft erst „beweisen“, dass sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. So wie Anja Lehmann aus Herzberg (33 Jahre), die mit zwei Kindern kommunale Unterstützung zur Integration in die Arbeitswelt erhalten hat. Frau Lehmann ist Teilnehmerin im Projekt „BALANCE“ am Standort Herzberg. Mit Unterstützung des Projektpartners BIAW GmbH absolvierte Frau Lehmann im Elbe-Elster Klinikum GmbH ein 6-wöchiges Praktikum als Pflegeassistentin im Schichtbetrieb. Durch flexible Schulhort- und KiTa-Öffnungszeiten konnte Frau Lehmann ihre beiden Kinder unbesorgt untergebracht wissen. Die Möglichkeit dazu gab das Schulverwaltungsamt Herzberg, welches nach Antragstellung die zusätzlichen Betreuungszeiten genehmigte.
Die Ganztagsschule mit dem Sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ – „CH. G. Salzmann“ aus Herzberg hat regulär von 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Auf Antrag beim Schulverwaltungsamt wurde Ihr 9-jähriger Sohn von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Für diese gute Zusammenarbeit und Unterstützung möchte sich die BIAW GmbH ganz herzlich bei allen Akteuren bedanken. Durch das Praktikum konnte Frau Lehmann sich dem Arbeitgeber als flexibel und leistungsfähig präsentieren. Ihre Bewerbungsunterlagen hat sie bereits zur Festanstellung in die Elbe-Elster Klinikum GmbH eingereicht und hofft demnächst auf eine positive Antwort.
„Nur durch eine stabile funktionsfähige Dienstleistungskette mit Job-Center, Kommune und vielen lokalen sozialen Akteuren kann heutzutage auch Schichtarbeit für Alleinerziehende im Landkreis Elbe-Elster ermöglicht werden“, so Sven Guntermann, Projektleiter und Vereinsvorsitzender des Projektträgers „Generationen gehen gemeinsam“ G3 e.V.
16 allein erziehende Mütter darunter auch 2 Väter sind derzeit Projektteilnehmer am Standort Herzberg und werden von der BIAW GmbH als Projektpartner insbesondere von Betreuerin Ruth Hönicke ständig begleitet. Umfangreiche Angebote für Qualifizierung und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen werden den Teilnehmern zuteil. Gemeinsam mit dem Job- Center Elbe-Elster als Kooperationspartner sind Bildungsgutscheine im Bereich EDV, Altenpflege, CNC-Drehen/Fräsen und sogar als Berufskraftfahrer Personenverkehr an die interessierten TeilnehmerInnen ausgegeben worden. So haben sich 8 Teilnehmer in ihrem Beruf weiterqualifiziert. Mit diesem Fundament kann dann die aktive Bewerbung für ein Betriebspraktikum erfolgen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Alleinerziehende des Projektes BALANCE unternehmen alles, um nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben und in ihrem erlernten Beruf zurückzukehren. Schwierig wird es beim Thema Schichtarbeit. Im Dienstleistungssektor, Pflegebereich und auch in der Gastronomie sind Alleinerziehende als alleinige Familienmanager doppelt gefordert. Die Betreuung der Kinder beginnt in der Regel in den regionalen Kindereinrichtungen und Schulhorten um 6 Uhr morgens und endet um 17 Uhr. Da sind Schichtzeiten von 5 Uhr bis 20 Uhr und später nicht gerade auf Alleinerziehende zugeschnitten.
Alleinerziehende müssen bei den Arbeitgebern oft erst „beweisen“, dass sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. So wie Anja Lehmann aus Herzberg (33 Jahre), die mit zwei Kindern kommunale Unterstützung zur Integration in die Arbeitswelt erhalten hat. Frau Lehmann ist Teilnehmerin im Projekt „BALANCE“ am Standort Herzberg. Mit Unterstützung des Projektpartners BIAW GmbH absolvierte Frau Lehmann im Elbe-Elster Klinikum GmbH ein 6-wöchiges Praktikum als Pflegeassistentin im Schichtbetrieb. Durch flexible Schulhort- und KiTa-Öffnungszeiten konnte Frau Lehmann ihre beiden Kinder unbesorgt untergebracht wissen. Die Möglichkeit dazu gab das Schulverwaltungsamt Herzberg, welches nach Antragstellung die zusätzlichen Betreuungszeiten genehmigte.
Die Ganztagsschule mit dem Sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ – „CH. G. Salzmann“ aus Herzberg hat regulär von 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Auf Antrag beim Schulverwaltungsamt wurde Ihr 9-jähriger Sohn von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Für diese gute Zusammenarbeit und Unterstützung möchte sich die BIAW GmbH ganz herzlich bei allen Akteuren bedanken. Durch das Praktikum konnte Frau Lehmann sich dem Arbeitgeber als flexibel und leistungsfähig präsentieren. Ihre Bewerbungsunterlagen hat sie bereits zur Festanstellung in die Elbe-Elster Klinikum GmbH eingereicht und hofft demnächst auf eine positive Antwort.
„Nur durch eine stabile funktionsfähige Dienstleistungskette mit Job-Center, Kommune und vielen lokalen sozialen Akteuren kann heutzutage auch Schichtarbeit für Alleinerziehende im Landkreis Elbe-Elster ermöglicht werden“, so Sven Guntermann, Projektleiter und Vereinsvorsitzender des Projektträgers „Generationen gehen gemeinsam“ G3 e.V.
16 allein erziehende Mütter darunter auch 2 Väter sind derzeit Projektteilnehmer am Standort Herzberg und werden von der BIAW GmbH als Projektpartner insbesondere von Betreuerin Ruth Hönicke ständig begleitet. Umfangreiche Angebote für Qualifizierung und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen werden den Teilnehmern zuteil. Gemeinsam mit dem Job- Center Elbe-Elster als Kooperationspartner sind Bildungsgutscheine im Bereich EDV, Altenpflege, CNC-Drehen/Fräsen und sogar als Berufskraftfahrer Personenverkehr an die interessierten TeilnehmerInnen ausgegeben worden. So haben sich 8 Teilnehmer in ihrem Beruf weiterqualifiziert. Mit diesem Fundament kann dann die aktive Bewerbung für ein Betriebspraktikum erfolgen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Alleinerziehende des Projektes BALANCE unternehmen alles, um nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben und in ihrem erlernten Beruf zurückzukehren. Schwierig wird es beim Thema Schichtarbeit. Im Dienstleistungssektor, Pflegebereich und auch in der Gastronomie sind Alleinerziehende als alleinige Familienmanager doppelt gefordert. Die Betreuung der Kinder beginnt in der Regel in den regionalen Kindereinrichtungen und Schulhorten um 6 Uhr morgens und endet um 17 Uhr. Da sind Schichtzeiten von 5 Uhr bis 20 Uhr und später nicht gerade auf Alleinerziehende zugeschnitten.
Alleinerziehende müssen bei den Arbeitgebern oft erst „beweisen“, dass sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. So wie Anja Lehmann aus Herzberg (33 Jahre), die mit zwei Kindern kommunale Unterstützung zur Integration in die Arbeitswelt erhalten hat. Frau Lehmann ist Teilnehmerin im Projekt „BALANCE“ am Standort Herzberg. Mit Unterstützung des Projektpartners BIAW GmbH absolvierte Frau Lehmann im Elbe-Elster Klinikum GmbH ein 6-wöchiges Praktikum als Pflegeassistentin im Schichtbetrieb. Durch flexible Schulhort- und KiTa-Öffnungszeiten konnte Frau Lehmann ihre beiden Kinder unbesorgt untergebracht wissen. Die Möglichkeit dazu gab das Schulverwaltungsamt Herzberg, welches nach Antragstellung die zusätzlichen Betreuungszeiten genehmigte.
Die Ganztagsschule mit dem Sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ – „CH. G. Salzmann“ aus Herzberg hat regulär von 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Auf Antrag beim Schulverwaltungsamt wurde Ihr 9-jähriger Sohn von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Für diese gute Zusammenarbeit und Unterstützung möchte sich die BIAW GmbH ganz herzlich bei allen Akteuren bedanken. Durch das Praktikum konnte Frau Lehmann sich dem Arbeitgeber als flexibel und leistungsfähig präsentieren. Ihre Bewerbungsunterlagen hat sie bereits zur Festanstellung in die Elbe-Elster Klinikum GmbH eingereicht und hofft demnächst auf eine positive Antwort.
„Nur durch eine stabile funktionsfähige Dienstleistungskette mit Job-Center, Kommune und vielen lokalen sozialen Akteuren kann heutzutage auch Schichtarbeit für Alleinerziehende im Landkreis Elbe-Elster ermöglicht werden“, so Sven Guntermann, Projektleiter und Vereinsvorsitzender des Projektträgers „Generationen gehen gemeinsam“ G3 e.V.
16 allein erziehende Mütter darunter auch 2 Väter sind derzeit Projektteilnehmer am Standort Herzberg und werden von der BIAW GmbH als Projektpartner insbesondere von Betreuerin Ruth Hönicke ständig begleitet. Umfangreiche Angebote für Qualifizierung und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen werden den Teilnehmern zuteil. Gemeinsam mit dem Job- Center Elbe-Elster als Kooperationspartner sind Bildungsgutscheine im Bereich EDV, Altenpflege, CNC-Drehen/Fräsen und sogar als Berufskraftfahrer Personenverkehr an die interessierten TeilnehmerInnen ausgegeben worden. So haben sich 8 Teilnehmer in ihrem Beruf weiterqualifiziert. Mit diesem Fundament kann dann die aktive Bewerbung für ein Betriebspraktikum erfolgen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Alleinerziehende des Projektes BALANCE unternehmen alles, um nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben und in ihrem erlernten Beruf zurückzukehren. Schwierig wird es beim Thema Schichtarbeit. Im Dienstleistungssektor, Pflegebereich und auch in der Gastronomie sind Alleinerziehende als alleinige Familienmanager doppelt gefordert. Die Betreuung der Kinder beginnt in der Regel in den regionalen Kindereinrichtungen und Schulhorten um 6 Uhr morgens und endet um 17 Uhr. Da sind Schichtzeiten von 5 Uhr bis 20 Uhr und später nicht gerade auf Alleinerziehende zugeschnitten.
Alleinerziehende müssen bei den Arbeitgebern oft erst „beweisen“, dass sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. So wie Anja Lehmann aus Herzberg (33 Jahre), die mit zwei Kindern kommunale Unterstützung zur Integration in die Arbeitswelt erhalten hat. Frau Lehmann ist Teilnehmerin im Projekt „BALANCE“ am Standort Herzberg. Mit Unterstützung des Projektpartners BIAW GmbH absolvierte Frau Lehmann im Elbe-Elster Klinikum GmbH ein 6-wöchiges Praktikum als Pflegeassistentin im Schichtbetrieb. Durch flexible Schulhort- und KiTa-Öffnungszeiten konnte Frau Lehmann ihre beiden Kinder unbesorgt untergebracht wissen. Die Möglichkeit dazu gab das Schulverwaltungsamt Herzberg, welches nach Antragstellung die zusätzlichen Betreuungszeiten genehmigte.
Die Ganztagsschule mit dem Sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ – „CH. G. Salzmann“ aus Herzberg hat regulär von 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Auf Antrag beim Schulverwaltungsamt wurde Ihr 9-jähriger Sohn von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Für diese gute Zusammenarbeit und Unterstützung möchte sich die BIAW GmbH ganz herzlich bei allen Akteuren bedanken. Durch das Praktikum konnte Frau Lehmann sich dem Arbeitgeber als flexibel und leistungsfähig präsentieren. Ihre Bewerbungsunterlagen hat sie bereits zur Festanstellung in die Elbe-Elster Klinikum GmbH eingereicht und hofft demnächst auf eine positive Antwort.
„Nur durch eine stabile funktionsfähige Dienstleistungskette mit Job-Center, Kommune und vielen lokalen sozialen Akteuren kann heutzutage auch Schichtarbeit für Alleinerziehende im Landkreis Elbe-Elster ermöglicht werden“, so Sven Guntermann, Projektleiter und Vereinsvorsitzender des Projektträgers „Generationen gehen gemeinsam“ G3 e.V.
16 allein erziehende Mütter darunter auch 2 Väter sind derzeit Projektteilnehmer am Standort Herzberg und werden von der BIAW GmbH als Projektpartner insbesondere von Betreuerin Ruth Hönicke ständig begleitet. Umfangreiche Angebote für Qualifizierung und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen werden den Teilnehmern zuteil. Gemeinsam mit dem Job- Center Elbe-Elster als Kooperationspartner sind Bildungsgutscheine im Bereich EDV, Altenpflege, CNC-Drehen/Fräsen und sogar als Berufskraftfahrer Personenverkehr an die interessierten TeilnehmerInnen ausgegeben worden. So haben sich 8 Teilnehmer in ihrem Beruf weiterqualifiziert. Mit diesem Fundament kann dann die aktive Bewerbung für ein Betriebspraktikum erfolgen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Alleinerziehende des Projektes BALANCE unternehmen alles, um nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben und in ihrem erlernten Beruf zurückzukehren. Schwierig wird es beim Thema Schichtarbeit. Im Dienstleistungssektor, Pflegebereich und auch in der Gastronomie sind Alleinerziehende als alleinige Familienmanager doppelt gefordert. Die Betreuung der Kinder beginnt in der Regel in den regionalen Kindereinrichtungen und Schulhorten um 6 Uhr morgens und endet um 17 Uhr. Da sind Schichtzeiten von 5 Uhr bis 20 Uhr und später nicht gerade auf Alleinerziehende zugeschnitten.
Alleinerziehende müssen bei den Arbeitgebern oft erst „beweisen“, dass sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. So wie Anja Lehmann aus Herzberg (33 Jahre), die mit zwei Kindern kommunale Unterstützung zur Integration in die Arbeitswelt erhalten hat. Frau Lehmann ist Teilnehmerin im Projekt „BALANCE“ am Standort Herzberg. Mit Unterstützung des Projektpartners BIAW GmbH absolvierte Frau Lehmann im Elbe-Elster Klinikum GmbH ein 6-wöchiges Praktikum als Pflegeassistentin im Schichtbetrieb. Durch flexible Schulhort- und KiTa-Öffnungszeiten konnte Frau Lehmann ihre beiden Kinder unbesorgt untergebracht wissen. Die Möglichkeit dazu gab das Schulverwaltungsamt Herzberg, welches nach Antragstellung die zusätzlichen Betreuungszeiten genehmigte.
Die Ganztagsschule mit dem Sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ – „CH. G. Salzmann“ aus Herzberg hat regulär von 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Auf Antrag beim Schulverwaltungsamt wurde Ihr 9-jähriger Sohn von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Für diese gute Zusammenarbeit und Unterstützung möchte sich die BIAW GmbH ganz herzlich bei allen Akteuren bedanken. Durch das Praktikum konnte Frau Lehmann sich dem Arbeitgeber als flexibel und leistungsfähig präsentieren. Ihre Bewerbungsunterlagen hat sie bereits zur Festanstellung in die Elbe-Elster Klinikum GmbH eingereicht und hofft demnächst auf eine positive Antwort.
„Nur durch eine stabile funktionsfähige Dienstleistungskette mit Job-Center, Kommune und vielen lokalen sozialen Akteuren kann heutzutage auch Schichtarbeit für Alleinerziehende im Landkreis Elbe-Elster ermöglicht werden“, so Sven Guntermann, Projektleiter und Vereinsvorsitzender des Projektträgers „Generationen gehen gemeinsam“ G3 e.V.
16 allein erziehende Mütter darunter auch 2 Väter sind derzeit Projektteilnehmer am Standort Herzberg und werden von der BIAW GmbH als Projektpartner insbesondere von Betreuerin Ruth Hönicke ständig begleitet. Umfangreiche Angebote für Qualifizierung und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen werden den Teilnehmern zuteil. Gemeinsam mit dem Job- Center Elbe-Elster als Kooperationspartner sind Bildungsgutscheine im Bereich EDV, Altenpflege, CNC-Drehen/Fräsen und sogar als Berufskraftfahrer Personenverkehr an die interessierten TeilnehmerInnen ausgegeben worden. So haben sich 8 Teilnehmer in ihrem Beruf weiterqualifiziert. Mit diesem Fundament kann dann die aktive Bewerbung für ein Betriebspraktikum erfolgen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Alleinerziehende des Projektes BALANCE unternehmen alles, um nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben und in ihrem erlernten Beruf zurückzukehren. Schwierig wird es beim Thema Schichtarbeit. Im Dienstleistungssektor, Pflegebereich und auch in der Gastronomie sind Alleinerziehende als alleinige Familienmanager doppelt gefordert. Die Betreuung der Kinder beginnt in der Regel in den regionalen Kindereinrichtungen und Schulhorten um 6 Uhr morgens und endet um 17 Uhr. Da sind Schichtzeiten von 5 Uhr bis 20 Uhr und später nicht gerade auf Alleinerziehende zugeschnitten.
Alleinerziehende müssen bei den Arbeitgebern oft erst „beweisen“, dass sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. So wie Anja Lehmann aus Herzberg (33 Jahre), die mit zwei Kindern kommunale Unterstützung zur Integration in die Arbeitswelt erhalten hat. Frau Lehmann ist Teilnehmerin im Projekt „BALANCE“ am Standort Herzberg. Mit Unterstützung des Projektpartners BIAW GmbH absolvierte Frau Lehmann im Elbe-Elster Klinikum GmbH ein 6-wöchiges Praktikum als Pflegeassistentin im Schichtbetrieb. Durch flexible Schulhort- und KiTa-Öffnungszeiten konnte Frau Lehmann ihre beiden Kinder unbesorgt untergebracht wissen. Die Möglichkeit dazu gab das Schulverwaltungsamt Herzberg, welches nach Antragstellung die zusätzlichen Betreuungszeiten genehmigte.
Die Ganztagsschule mit dem Sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ – „CH. G. Salzmann“ aus Herzberg hat regulär von 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Auf Antrag beim Schulverwaltungsamt wurde Ihr 9-jähriger Sohn von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Für diese gute Zusammenarbeit und Unterstützung möchte sich die BIAW GmbH ganz herzlich bei allen Akteuren bedanken. Durch das Praktikum konnte Frau Lehmann sich dem Arbeitgeber als flexibel und leistungsfähig präsentieren. Ihre Bewerbungsunterlagen hat sie bereits zur Festanstellung in die Elbe-Elster Klinikum GmbH eingereicht und hofft demnächst auf eine positive Antwort.
„Nur durch eine stabile funktionsfähige Dienstleistungskette mit Job-Center, Kommune und vielen lokalen sozialen Akteuren kann heutzutage auch Schichtarbeit für Alleinerziehende im Landkreis Elbe-Elster ermöglicht werden“, so Sven Guntermann, Projektleiter und Vereinsvorsitzender des Projektträgers „Generationen gehen gemeinsam“ G3 e.V.
16 allein erziehende Mütter darunter auch 2 Väter sind derzeit Projektteilnehmer am Standort Herzberg und werden von der BIAW GmbH als Projektpartner insbesondere von Betreuerin Ruth Hönicke ständig begleitet. Umfangreiche Angebote für Qualifizierung und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen werden den Teilnehmern zuteil. Gemeinsam mit dem Job- Center Elbe-Elster als Kooperationspartner sind Bildungsgutscheine im Bereich EDV, Altenpflege, CNC-Drehen/Fräsen und sogar als Berufskraftfahrer Personenverkehr an die interessierten TeilnehmerInnen ausgegeben worden. So haben sich 8 Teilnehmer in ihrem Beruf weiterqualifiziert. Mit diesem Fundament kann dann die aktive Bewerbung für ein Betriebspraktikum erfolgen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Alleinerziehende des Projektes BALANCE unternehmen alles, um nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben und in ihrem erlernten Beruf zurückzukehren. Schwierig wird es beim Thema Schichtarbeit. Im Dienstleistungssektor, Pflegebereich und auch in der Gastronomie sind Alleinerziehende als alleinige Familienmanager doppelt gefordert. Die Betreuung der Kinder beginnt in der Regel in den regionalen Kindereinrichtungen und Schulhorten um 6 Uhr morgens und endet um 17 Uhr. Da sind Schichtzeiten von 5 Uhr bis 20 Uhr und später nicht gerade auf Alleinerziehende zugeschnitten.
Alleinerziehende müssen bei den Arbeitgebern oft erst „beweisen“, dass sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. So wie Anja Lehmann aus Herzberg (33 Jahre), die mit zwei Kindern kommunale Unterstützung zur Integration in die Arbeitswelt erhalten hat. Frau Lehmann ist Teilnehmerin im Projekt „BALANCE“ am Standort Herzberg. Mit Unterstützung des Projektpartners BIAW GmbH absolvierte Frau Lehmann im Elbe-Elster Klinikum GmbH ein 6-wöchiges Praktikum als Pflegeassistentin im Schichtbetrieb. Durch flexible Schulhort- und KiTa-Öffnungszeiten konnte Frau Lehmann ihre beiden Kinder unbesorgt untergebracht wissen. Die Möglichkeit dazu gab das Schulverwaltungsamt Herzberg, welches nach Antragstellung die zusätzlichen Betreuungszeiten genehmigte.
Die Ganztagsschule mit dem Sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ – „CH. G. Salzmann“ aus Herzberg hat regulär von 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Auf Antrag beim Schulverwaltungsamt wurde Ihr 9-jähriger Sohn von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Für diese gute Zusammenarbeit und Unterstützung möchte sich die BIAW GmbH ganz herzlich bei allen Akteuren bedanken. Durch das Praktikum konnte Frau Lehmann sich dem Arbeitgeber als flexibel und leistungsfähig präsentieren. Ihre Bewerbungsunterlagen hat sie bereits zur Festanstellung in die Elbe-Elster Klinikum GmbH eingereicht und hofft demnächst auf eine positive Antwort.
„Nur durch eine stabile funktionsfähige Dienstleistungskette mit Job-Center, Kommune und vielen lokalen sozialen Akteuren kann heutzutage auch Schichtarbeit für Alleinerziehende im Landkreis Elbe-Elster ermöglicht werden“, so Sven Guntermann, Projektleiter und Vereinsvorsitzender des Projektträgers „Generationen gehen gemeinsam“ G3 e.V.
16 allein erziehende Mütter darunter auch 2 Väter sind derzeit Projektteilnehmer am Standort Herzberg und werden von der BIAW GmbH als Projektpartner insbesondere von Betreuerin Ruth Hönicke ständig begleitet. Umfangreiche Angebote für Qualifizierung und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen werden den Teilnehmern zuteil. Gemeinsam mit dem Job- Center Elbe-Elster als Kooperationspartner sind Bildungsgutscheine im Bereich EDV, Altenpflege, CNC-Drehen/Fräsen und sogar als Berufskraftfahrer Personenverkehr an die interessierten TeilnehmerInnen ausgegeben worden. So haben sich 8 Teilnehmer in ihrem Beruf weiterqualifiziert. Mit diesem Fundament kann dann die aktive Bewerbung für ein Betriebspraktikum erfolgen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Alleinerziehende des Projektes BALANCE unternehmen alles, um nach der Elternzeit wieder in das Berufsleben und in ihrem erlernten Beruf zurückzukehren. Schwierig wird es beim Thema Schichtarbeit. Im Dienstleistungssektor, Pflegebereich und auch in der Gastronomie sind Alleinerziehende als alleinige Familienmanager doppelt gefordert. Die Betreuung der Kinder beginnt in der Regel in den regionalen Kindereinrichtungen und Schulhorten um 6 Uhr morgens und endet um 17 Uhr. Da sind Schichtzeiten von 5 Uhr bis 20 Uhr und später nicht gerade auf Alleinerziehende zugeschnitten.
Alleinerziehende müssen bei den Arbeitgebern oft erst „beweisen“, dass sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. So wie Anja Lehmann aus Herzberg (33 Jahre), die mit zwei Kindern kommunale Unterstützung zur Integration in die Arbeitswelt erhalten hat. Frau Lehmann ist Teilnehmerin im Projekt „BALANCE“ am Standort Herzberg. Mit Unterstützung des Projektpartners BIAW GmbH absolvierte Frau Lehmann im Elbe-Elster Klinikum GmbH ein 6-wöchiges Praktikum als Pflegeassistentin im Schichtbetrieb. Durch flexible Schulhort- und KiTa-Öffnungszeiten konnte Frau Lehmann ihre beiden Kinder unbesorgt untergebracht wissen. Die Möglichkeit dazu gab das Schulverwaltungsamt Herzberg, welches nach Antragstellung die zusätzlichen Betreuungszeiten genehmigte.
Die Ganztagsschule mit dem Sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ – „CH. G. Salzmann“ aus Herzberg hat regulär von 6.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Auf Antrag beim Schulverwaltungsamt wurde Ihr 9-jähriger Sohn von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Für diese gute Zusammenarbeit und Unterstützung möchte sich die BIAW GmbH ganz herzlich bei allen Akteuren bedanken. Durch das Praktikum konnte Frau Lehmann sich dem Arbeitgeber als flexibel und leistungsfähig präsentieren. Ihre Bewerbungsunterlagen hat sie bereits zur Festanstellung in die Elbe-Elster Klinikum GmbH eingereicht und hofft demnächst auf eine positive Antwort.
„Nur durch eine stabile funktionsfähige Dienstleistungskette mit Job-Center, Kommune und vielen lokalen sozialen Akteuren kann heutzutage auch Schichtarbeit für Alleinerziehende im Landkreis Elbe-Elster ermöglicht werden“, so Sven Guntermann, Projektleiter und Vereinsvorsitzender des Projektträgers „Generationen gehen gemeinsam“ G3 e.V.
16 allein erziehende Mütter darunter auch 2 Väter sind derzeit Projektteilnehmer am Standort Herzberg und werden von der BIAW GmbH als Projektpartner insbesondere von Betreuerin Ruth Hönicke ständig begleitet. Umfangreiche Angebote für Qualifizierung und Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen werden den Teilnehmern zuteil. Gemeinsam mit dem Job- Center Elbe-Elster als Kooperationspartner sind Bildungsgutscheine im Bereich EDV, Altenpflege, CNC-Drehen/Fräsen und sogar als Berufskraftfahrer Personenverkehr an die interessierten TeilnehmerInnen ausgegeben worden. So haben sich 8 Teilnehmer in ihrem Beruf weiterqualifiziert. Mit diesem Fundament kann dann die aktive Bewerbung für ein Betriebspraktikum erfolgen.
Quelle und Foto: Verein “Generationen gehen gemeinsam” (G3) e.V.

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

15. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

Herzberger Tennisclub startet fulminant in die neue Saison

14. Mai 2025

Mit viel Spielfreude und strahlender Frühlingssonne hat der Herzberger Tennisclub „Grün-Weiß“ e.V. die Freiluftsaison eröffnet: 20 Vereinsmitglieder aller Altersklassen kämpften...

Schwerer Unfall bei Drahnsdorf: Moped frontal gegen Schulbus geprallt

Verkehrsunfall bei Herzberg: B101 kurzzeitig voll gesperrt

13. Mai 2025

Nach einem Verkehrsunfall bei Herzberg musste die Bundesstraße 101 am Dienstagmittag vollständig gesperrt werden. Ein Transporter war nach Polizeiangaben von...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

12. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Lausitzer Tiere: Charly sucht liebenswerte & abenteuerlustige Familie

13:07 Uhr | 15. Mai 2025 | 8 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

12:20 Uhr | 15. Mai 2025 | 269.5k Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

12:00 Uhr | 15. Mai 2025 | 282 Leser

GymCity Open 2025: Hochkarätige Trampolin-Wettkämpfe in Cottbus

11:32 Uhr | 15. Mai 2025 | 139 Leser

Flohmarkt-Flair kehrt zurück auf Sprembergs Marktplatz

16:36 Uhr | 14. Mai 2025 | 124 Leser

Cottbuser Kita-Olympiade begeisterte knapp 600 Kids aus 18 Kitas

15:58 Uhr | 14. Mai 2025 | 289 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.6k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Grundstein für neues Wohnhaus in Nähe Viehmarkt gelegt. 18 Wohnungen entstehen
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | 12. Kita-Olympiade im Sportzentrum mit knapp 600 Kids aus 18 Kitas
Now Playing
Am Sportzentrum in #Cottbus fand heute bereits zum 12. Mal die traditionelle Kita-Olympiade statt. Über 600 Kinder aus 18 Kitas nahmen teil. Damit soll sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zu ...den Vorjahren verdoppelt haben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder schon früh spielerisch für Bewegung und Sport zu begeistern sowie ihr Interesse an Sportvereinen zu wecken. An vier Stationen – Schlägellauf, Ball-Ziel-Wurf, Seilüberspringen und an der Koordinationsleiter – konnten die Kids ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Mit einer Kita-Medaille wurde der sportliche Tag am Nachmittag dann abgeschlossen.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Schadstoffahne bereitet sich aus - Grundwasserentnahme in Gebiet verboten
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial