Am 14. Mai hat Bürgermeister Jörg Gampe im Beisein von Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb 43 Hochwasserhelfern die Einsatzmedaille „Hochwasser 2013“ verliehen. Grundlage ist ein Erlass des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg vom November 2013. Darin heißt es: „In dankbarer Anerkennung für aufopferungsvolle Hilfe bei Abwehr von Gefahren und Beseitigung von Schäden anlässlich der Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 stifte ich die Einsatzmedaille „Hochwasser 2013“.
Die von der Stadt Finsterwalde vorgeschlagenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Finsterwalde und zivilen Helfer waren im Juni 2013 beim Hochwasser an der Elbe in Mühlberg und an der Schwarzen Elster in Herzberg in verschiedenen Funktionen eingesetzt. In teilweise mehrtägigen Einsätzen leisteten sie mit dem Füllen der Sandsäcke, bei der Deichverstärkung, bei der Beleuchtung und als Deichläufer unverzichtbare Dienste.
Innenstaatssekretär Rudolf Zeeb lobte anlässlich der Ehrungsveranstaltung in seinem Grußwort die hervorragende Zusammenarbeit der Hilfs- und Einsatzkräfte abseits von Verwaltungsgrenzen. „Sie haben mit Ihrem Einsatz nicht nur Gefahren abgewehrt, sondern auch eine außerordentliche Vorbildfunktion erfüllt. Spontane Hilfsangebot aus der Bürgerschaft sind nicht zuletzt auf Ihr vorbildliches Wirken zurückzuführen“, sagte er an die Kameraden und die zivilen Helfer gerichtet.
Bürgermeister Jörg Gampe erinnerte an die Situation vor fast genau einem Jahr. „Als ich von der schwierigen Lage an der Schwarzen Elstern in Herzberg erfahren habe, griff ich spontan zum Telefonhörer und bot dem Herzberge Kollegen weitere zivile Helfer aus unserer Verwaltung an. Das Angebot hat man in Herzberg dankend angenommen. Es war nicht nur ein Zeichen der Nachbarschaftshilfe. Diese Geste brachte auch eine neue Qualität in das Verhältnis zur Kreisstadt“, sagte er.
Aus der Freiwilligen Feuerwehr Finsterwalder werden geehrt:
Patrick Klaue, Tobias Krüger, Matthias Lehmann, Jeffrey Schindler, Stefan Fleischer, Dirk Paasch, Mathias Jäger, Marcus Nelkert, Anke Franzeck, Jérȏme Dieke, David Saupe, Kevin Markus, Samantha Höhne, Andreas Häring, Torsten Häring, André Breitkreutz, Sandra Paulenz, Jörg Herrmann, Toni Herrman, Thomas Joachim, Kevin Höhne, Steffen Pechtel, Frank Zierenberg, Ronny Liebscher, Steffen Zoch, Matthias Kube, Sven Kaiser, Tino Roigk, Stefan Roigk, Patrick Noack, Thomas Winkel, Daniel Barig, Torsten Lohde, Björn Wolter, Denni Kauer, René Dietrich
Außerdem werden sieben zivile Helfer aus der Stadtverwaltung Finsterwalde geehrt:
Claudia Arlt, Mitarbeiterin Wirtschaftshof
Dirk Schiffner, Mitarbeiter Wirtschaftshof
Enrico Menke, Mitarbeiter Wirtschaftshof
Christian Schmidt, Mitarbeiter Wirtschaftshof
Helmut Lüderitz, Hausmeister an der Grundschule Nord
Manfred Salm, Hausmeister in der Kita Sängerstadt
Rolf Müller, Hausmeister in der Grundschule Finsterwalde Nehesdorf
Martin Mattuschka und Marco Bergmann hatten bereits im März im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in der Potsdamer Staatskanzlei die Einsatzmedaille persönlich ausgehändigt bekommen. Die beiden Kameraden waren während der Hochwasserkatastrophe als technische Einsatzleiter im Katastrophenstab des Landkreises Elbe-Elster tätig.