Das Projekt „Bildungspatenschaften – mit Rat und Tat im Landkreis Elbe-Elster“ ist erfolgreich angelaufen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger unterstützen im Rahmen des Projektes Migrantenkinder und -jugendliche als Paten, indem sie durch Vorlesen oder Erzählen die deutsche Sprache vermitteln, bei den Hausaufgaben und bei der Festigung des Unterrichtsstoffes helfen oder bei der Berufsorientierung wertvolle Hinweise geben. Die Koordinatoren Oksana Fiks und Ganna Engelmann laden jetzt zum Erfahrungsaustausch beim 1. Stammtisch am 13. Juli ein. Von 16 bis 18 Uhr ist in der evangelischen Kirchengemeinde, Schlossstraße 4 in Finsterwalde, folgendes Programm vorgesehen.
Begrüßung und Vorstellung
Vortrag zum Thema „Distanz und Nähe in der Patenschaft“ (Julia Böselt, Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg).
Diskussion zum Thema „Distanz und Nähe in der Patenschaft“
Wichtige Fragen und Vorschläge zur Organisation
Telefonische Rückmeldungen sind aus organisatorischen Gründen gern gesehen:
Koordinierungsstelle für die Altkreise Herzberg, Bad Liebenwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Oksana Fiks
Am Anger 1
04916 Herzberg
Tel.: 03535-2472447
Koordinierungsstelle für die
Altkreise Finsterwalde, Elsterwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Ganna Engelmann
Frauenhorststraße 1
04910 Elsterwerda
Tel.: 03533-819614
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Projekt „Bildungspatenschaften – mit Rat und Tat im Landkreis Elbe-Elster“ ist erfolgreich angelaufen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger unterstützen im Rahmen des Projektes Migrantenkinder und -jugendliche als Paten, indem sie durch Vorlesen oder Erzählen die deutsche Sprache vermitteln, bei den Hausaufgaben und bei der Festigung des Unterrichtsstoffes helfen oder bei der Berufsorientierung wertvolle Hinweise geben. Die Koordinatoren Oksana Fiks und Ganna Engelmann laden jetzt zum Erfahrungsaustausch beim 1. Stammtisch am 13. Juli ein. Von 16 bis 18 Uhr ist in der evangelischen Kirchengemeinde, Schlossstraße 4 in Finsterwalde, folgendes Programm vorgesehen.
Begrüßung und Vorstellung
Vortrag zum Thema „Distanz und Nähe in der Patenschaft“ (Julia Böselt, Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg).
Diskussion zum Thema „Distanz und Nähe in der Patenschaft“
Wichtige Fragen und Vorschläge zur Organisation
Telefonische Rückmeldungen sind aus organisatorischen Gründen gern gesehen:
Koordinierungsstelle für die Altkreise Herzberg, Bad Liebenwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Oksana Fiks
Am Anger 1
04916 Herzberg
Tel.: 03535-2472447
Koordinierungsstelle für die
Altkreise Finsterwalde, Elsterwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Ganna Engelmann
Frauenhorststraße 1
04910 Elsterwerda
Tel.: 03533-819614
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Projekt „Bildungspatenschaften – mit Rat und Tat im Landkreis Elbe-Elster“ ist erfolgreich angelaufen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger unterstützen im Rahmen des Projektes Migrantenkinder und -jugendliche als Paten, indem sie durch Vorlesen oder Erzählen die deutsche Sprache vermitteln, bei den Hausaufgaben und bei der Festigung des Unterrichtsstoffes helfen oder bei der Berufsorientierung wertvolle Hinweise geben. Die Koordinatoren Oksana Fiks und Ganna Engelmann laden jetzt zum Erfahrungsaustausch beim 1. Stammtisch am 13. Juli ein. Von 16 bis 18 Uhr ist in der evangelischen Kirchengemeinde, Schlossstraße 4 in Finsterwalde, folgendes Programm vorgesehen.
Begrüßung und Vorstellung
Vortrag zum Thema „Distanz und Nähe in der Patenschaft“ (Julia Böselt, Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg).
Diskussion zum Thema „Distanz und Nähe in der Patenschaft“
Wichtige Fragen und Vorschläge zur Organisation
Telefonische Rückmeldungen sind aus organisatorischen Gründen gern gesehen:
Koordinierungsstelle für die Altkreise Herzberg, Bad Liebenwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Oksana Fiks
Am Anger 1
04916 Herzberg
Tel.: 03535-2472447
Koordinierungsstelle für die
Altkreise Finsterwalde, Elsterwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Ganna Engelmann
Frauenhorststraße 1
04910 Elsterwerda
Tel.: 03533-819614
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Das Projekt „Bildungspatenschaften – mit Rat und Tat im Landkreis Elbe-Elster“ ist erfolgreich angelaufen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger unterstützen im Rahmen des Projektes Migrantenkinder und -jugendliche als Paten, indem sie durch Vorlesen oder Erzählen die deutsche Sprache vermitteln, bei den Hausaufgaben und bei der Festigung des Unterrichtsstoffes helfen oder bei der Berufsorientierung wertvolle Hinweise geben. Die Koordinatoren Oksana Fiks und Ganna Engelmann laden jetzt zum Erfahrungsaustausch beim 1. Stammtisch am 13. Juli ein. Von 16 bis 18 Uhr ist in der evangelischen Kirchengemeinde, Schlossstraße 4 in Finsterwalde, folgendes Programm vorgesehen.
Begrüßung und Vorstellung
Vortrag zum Thema „Distanz und Nähe in der Patenschaft“ (Julia Böselt, Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg).
Diskussion zum Thema „Distanz und Nähe in der Patenschaft“
Wichtige Fragen und Vorschläge zur Organisation
Telefonische Rückmeldungen sind aus organisatorischen Gründen gern gesehen:
Koordinierungsstelle für die Altkreise Herzberg, Bad Liebenwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Oksana Fiks
Am Anger 1
04916 Herzberg
Tel.: 03535-2472447
Koordinierungsstelle für die
Altkreise Finsterwalde, Elsterwerda:
Euro-Train Herzberg
Frau Ganna Engelmann
Frauenhorststraße 1
04910 Elsterwerda
Tel.: 03533-819614
Quelle: Landkreis Elbe-Elster