„Anders? – cool!“ ist der Titel einer multimedialen Wanderausstellung zum Thema jugendliche Migranten, die gestern im Gemeindezentrum Arche in Finsterwalde, Schlossstraße 4a, im Beisein von Landrat Christian Jaschinski eröffnet wurde. Veranstalter ist der Jugendmigrationsdienst Finsterwalde des Diakonischen Werkes Elbe-Elster. Die Schau zeigt die besondere Lebenssituation junger Menschen mit Migrationshintergrund, spiegelt ihre Sorgen, Freuden und Hoffnungen wider und zeigt, wie die Jugendlichen auf ihrem Weg zur sprachlichen, schulischen, sozialen und beruflichen Integration Unterstützung erfahren können.
Landrat Christian Jaschinski sagte in seiner Ansprache: „Die wichtigste Hilfe ist und bleibt die Akzeptanz. Mit ‚anders? – cool!’ ist eine Aufforderung verbunden. Sie lautet: Akzeptiere mich so, wie ich bin! Alle Integrationsanstrengungen laufen ins Leere, wenn sie nicht einmünden in die Akzeptanz der Migranten durch uns, die Aufnahmegesellschaft. Das ist die Botschaft der Ausstellung.“
Im Landkreis Elbe-Elster leben rund 1.000 Ausländer. Seit 1992 wurden bei uns 3.717 Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und deren Angehörige aufgenommen. Davon wohnen zurzeit noch 828 im Landkreis, darunter 260 junge Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang von der Schule in den Beruf müssen sich vielen neuen Herausforderungen stellen. Wenn zu diesen Anforderungen noch das Eingewöhnen in eine neue Heimat, Sprachschwierigkeiten oder das Erleben von Benachteiligung hinzukommen, ist diese Aufgabe doppelt schwer. Die Wanderausstellung, die bis zum 6. Mai in der Arche zu sehen ist, thematisiert diese Situation. Authentische Fotos und Interviews mit Jugendlichen machen die Ausstellung glaubwürdig und lebendig. Elektronische Medien – computergestützte Quizspiele, Musik und verschiedene Filme sowie eine Audiolounge – sind interaktive Elemente der Wanderausstellung und sprechen junge Menschen besonders an.
Foto 1: Elektronische Medien animierten die Besucher zum Mitmachen.
Foto 2: Nina Haas (r.) vom Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Elbe-Elster erläuterte Landrat Christian Jaschinski die Ausstellung.
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster
„Anders? – cool!“ ist der Titel einer multimedialen Wanderausstellung zum Thema jugendliche Migranten, die gestern im Gemeindezentrum Arche in Finsterwalde, Schlossstraße 4a, im Beisein von Landrat Christian Jaschinski eröffnet wurde. Veranstalter ist der Jugendmigrationsdienst Finsterwalde des Diakonischen Werkes Elbe-Elster. Die Schau zeigt die besondere Lebenssituation junger Menschen mit Migrationshintergrund, spiegelt ihre Sorgen, Freuden und Hoffnungen wider und zeigt, wie die Jugendlichen auf ihrem Weg zur sprachlichen, schulischen, sozialen und beruflichen Integration Unterstützung erfahren können.
Landrat Christian Jaschinski sagte in seiner Ansprache: „Die wichtigste Hilfe ist und bleibt die Akzeptanz. Mit ‚anders? – cool!’ ist eine Aufforderung verbunden. Sie lautet: Akzeptiere mich so, wie ich bin! Alle Integrationsanstrengungen laufen ins Leere, wenn sie nicht einmünden in die Akzeptanz der Migranten durch uns, die Aufnahmegesellschaft. Das ist die Botschaft der Ausstellung.“
Im Landkreis Elbe-Elster leben rund 1.000 Ausländer. Seit 1992 wurden bei uns 3.717 Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler und deren Angehörige aufgenommen. Davon wohnen zurzeit noch 828 im Landkreis, darunter 260 junge Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang von der Schule in den Beruf müssen sich vielen neuen Herausforderungen stellen. Wenn zu diesen Anforderungen noch das Eingewöhnen in eine neue Heimat, Sprachschwierigkeiten oder das Erleben von Benachteiligung hinzukommen, ist diese Aufgabe doppelt schwer. Die Wanderausstellung, die bis zum 6. Mai in der Arche zu sehen ist, thematisiert diese Situation. Authentische Fotos und Interviews mit Jugendlichen machen die Ausstellung glaubwürdig und lebendig. Elektronische Medien – computergestützte Quizspiele, Musik und verschiedene Filme sowie eine Audiolounge – sind interaktive Elemente der Wanderausstellung und sprechen junge Menschen besonders an.
Foto 1: Elektronische Medien animierten die Besucher zum Mitmachen.
Foto 2: Nina Haas (r.) vom Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Elbe-Elster erläuterte Landrat Christian Jaschinski die Ausstellung.
Quelle und Fotos: Torsten Hoffgaard, Landkreis Elbe-Elster