Der 2. Bauabschnitt des im Jahr 2009 errichteten Windparks Dübrichen-Prießen ist am 11.11.2014 in Betrieb genommen worden. Die vier bereits bestehenden Anlagen sind um zwei weitere Windkraftanlagen vom Typ Vestas V 90 mit einer Nabenhöhe von 105 m ergänzt worden.
Die Inbetriebnahme erfolgte nach Aussage des Projektleiters vom Kieler Ingenieurbüro getproject GmbH & Co. KG, Dipl.-Ing. Neithardt Christian Kempcke, nach einer kurzen Bauzeit von nur drei Monaten: „Wir freuen uns, dass die Realisierung der beiden ursprünglich aus radartechnischen Gründen abgelehnten Windenergieanlagen nach langjähriger Verhandlung mit den zuständigen Behörden nun erfolgen konnte. Hierdurch werden ca. 40 Verpächter in den Ortschaften Dübrichen und Prießen langjährig höhere Pachtzahlungen erhalten“, so Neithardt Kempcke.
Nachdem die Zuwegung im August 2014 fertig gestellt wurde, sind die beiden flach gegründeten Fundamente betoniert worden. Anschließend wurde eine neue Trasse zu dem von der Mitnetz (Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH) vorgegebenen Einspeisepunkt in Tröbitz gebaut. Hierfür sind Kabel in einer Länge von ca. 12,5 km verlegt worden.
getproject hatte ursprünglich beim Netzbetreiber beantragt, in das örtliche Mittelspannungsnetz einspeisen zu dürfen. Dieser verwehrte jedoch den Anschluss der Windenergieanlagen am Standort Dübrichen.
Die Windkraftanlagen stehen in einem Gebiet, für das der Vorhabenträger in Zusammenarbeit mit der Stadt Doberlug-Kirchhain im Jahr 2007 einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufgestellt hatte. Die den Windpark betreffenden Ausgleichsmaßnahmen zur Renaturierung der Kleinen Elster im Stadtgebiet sind bereits im Jahr 2009 von regionalen Unternehmen durchgeführt worden.
Betreibergesellschaft des Windparks ist die Avia Windpark III GmbH & Co. KG.
Quelle & Foto: getproject GmbH & Co. KG