Sie ziert das Werbeplakat für ein neues südbrandenburgisches Gebäck: Sarah Wehlan ist das Gesicht für den "Doberluger Kuss". In der Bäckerei Uwe Gäbler, die die regionale Süßigkeit mitentwickelt hat, macht die
23-Jährige aus Sorno ihre Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei. Wegen ihrer hervorragenden Leistungen wird sie von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und
dem Versorgungswerk der Handwerkskammer Cottbus e.V. mit dem Titel "Lehrling des Monats" geehrt.
Vom appetitlichen Anrichten bis hin zur freundlichen Verkaufsberatung: Der Beruf der Lebensmittelfachverkäuferin ist von großer Vielfalt und verantwortungsvollen Aufgaben geprägt. Das kann auch Sarah Wehlan
bestätigen: "Ich mag diesen Beruf besonders, weil ich täglich mit Menschen zu tun habe. Neben unseren Stammkunden kommt immer wieder neue Kundschaft in die Bäckerei", sagt die Auszubildende aus dem
Elbe-Elster-Landkreis, die derzeit ihr drittes Lehrjahr absolviert.
Auch Bäckermeister Uwe Gäbler weiß, was er an seiner Mitarbeiterin hat: "Sarah ist eine attraktive Frau, die absolut zuverlässig und sehr höflich im Verkaufsgespräch ist. Darüber hinaus zeigt sie beste Leistungen in
Theorie und Praxis, obwohl sie einen kleinen Sohn hat, der daheim ihre Zeit in Anspruch nimmt", so der Bäckermeister aus Doberlug-Kirchhain. Doch mit dem Rückhalt ihrer Familie kann Sarah Wehlan die
anspruchsvollen Arbeitszeiten meistern – egal ob drei Uhr morgens oder 20 Uhr am Abend. "Für meine Ausbildung lerne ich, sobald mein Kind im Bett und der Haushalt erledigt ist", so die 23-Jährige.
Ihrem Engagement in der Bäckerei Uwe Gäbler hat es Sarah Wehlan auch zu verdanken, dass sie derzeit Werbung für ihre Heimat machen kann. Anfang des Jahres wurde der "Doberluger Kuss" auf der Grünen Woche
in Berlin zum ersten Mal präsentiert. Das süße Gebäck ist ein Vorgeschmack auf die erste Brandenburgische Landesausstellung, die im Juni ihre Türen im Doberluger Schloss öffnet.
Quelle: HWK Cottbus